Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#26 17. August 2011 11:11
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Danke für diese ausführlichen Gedanken.
[...]
Zum Härtestest sind die öffentlichen Statistiken der Bundesanstalt für Arbeit im Excel-Format hervorragend geeignet - die sehen teils wie eine Webseite aus.
[...]
Bwahrgh! Nee, sorry, bei sowas kann ich nicht mithalten.
Da braucht man mehr als nur so ein primitives Script.
[...]
Ein weiterer Nachteil bei einfachen Scripten - der Import wird immer ausgeführt, d.h. die Verarbeitung erfolgt immer wieder neu, auch wenn sich an den Daten nichts geändert hat.
Sind es nur Randtabellen (also kleine) wird das weniger auffallen, sind es sehr große macht sich das bemerkbar.
[...]
Das ist wohl wahr.
[...]
Es ist z.B. günstiger Tabellen mit div's aufzubauen
[...]
So pauschal würde ich das nicht sagen. Aber ich verstehe was Du meinst.
[...]
csv_to_table ist nicht sicher, es erfolgen keinerlei Filterungen.
[...]
Argh! Manchmal könnte ich mich ohrfeigen. Bin hier nur von vertrauenswürdigen Quellen ausgegangen ...
Aber insbesondere in Verbindung mit {get_file_content} ist das natürlich das reinste Scheunentor.
Wie man sieht, das Thema Tabellen ist weitaus komplexer als man denkt. Aber irgendwie habe ich dadurch Lust bekommen, diese CSV Import Geschichte mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Kann ja nicht sein, dass es da kein Tool für CMSms gibt
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#27 17. August 2011 11:37
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
diese CSV Import Geschichte mal genauer unter die Lupe zu nehmen
Tipp: Der bessere Lösungsansatz ist xml und nicht csv .
Offline
#28 17. August 2011 13:25
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
piratos> Tipp: Der bessere Lösungsansatz ist xml und nicht csv .
Sehr ich auch so, eigentlich unbegreiflich, daß das Potential von xml noch so wenig genutzt wird.
Ständige berufliche Realität, die auch so bleiben wird ist, daß die Leute mit Office hochkomplexe Tabellen zusammenschustern. Und dann kommen diese Kollegen und sagen leichtsinnig: "Stell das mal schnell online" und können sich gar nicht vorstellen, daß das bei heutiger Technik Stunden dauern könnte.
Wenn man eine komplexe Tabelle von Office in html übersetzen läßt, kommt seit schon 10 Jahren ein abenteuerlicher hochredundanter und undurchschaubarer Code raus, den etliche html-Editoren nicht verdauen können und wo man nur beten kann, daß ihn die gängigen Browser brauchbar darstellen.
Der XML-Code, den Office 2010 produziert, scheint wesentlich standartisierter und weniger aufgebläht.
Habe grade versucht, den xml-Code einer Word-Tabelle in cmsms zu laden (in einen Inlineframe).
Er wird leider nicht interpretiert sondern nur als xml-Code angezeigt.
Da wäre es doch hochnützlich, wenn cmsms aus dem xml wieder die ursprüngliche Office-Tabelle generieren könnte.
Dagegen mit der csv-Stufe steigt man zu tief herunter - alle Formatierungen gehen futsch - die Zeit, eine Tabelle zweimal zu bauen, erstens in Office und zweitens fürs Internet hat man heutzutage einfach nicht mehr.
Vielleicht kann man das an die cmsms-Entwickler weiterleiten.
Beitrag geändert von smalladmin (30. August 2011 17:48)
Offline
#29 18. August 2011 12:37
- smalladmin
- kennt CMS/ms
- Registriert: 31. Juli 2011
- Beiträge: 140
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Zu guter Letzt möchte ich mitteilen, daß ich mein Hauptanliegen selbst lösen konnte.
Ich war verzweifelt und entnervt darüber, daß ganz normale html-Tabellen oder solche, die im Tiny-Editor erstellt wurden, in der Browseransicht ohne Rahmen waren und die Inhalte immer an den Rändern klebten.
Der Tiny-Editor war völlig schuldlos daran. Es lag an css-Definitionen in ncleanblueutils.
Die html-Tabellen sind nun perfekt.
Beitrag geändert von smalladmin (01. September 2011 18:57)
Offline
#30 18. August 2011 20:40
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Also was ist hier los ständig wird hier einfach ein Posting gelöscht - das sind Methoden wie in Syrien.
Offline
#31 18. August 2011 21:07
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Also nochmals - Thema ist auch für den komplexen Fall Import ganzer Tabellen oder Docs gelöst und wird nur noch fein ausgearbeitet.
Import einer Exceltabelle mit Pivot als direkter Inhalt zu sehen unter powercms.org/index.php?test-2
Beitrag geändert von piratos (19. August 2011 07:15)
Offline
#32 03. November 2011 12:36
- kampkrusty
- Server-Pate
- Registriert: 03. April 2011
- Beiträge: 263
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Ich häng mich mal hier an. Ich habe mir auf Grund dieses Threads mal den TinyMCE angeschaut.
Hintergrund: Ich möchte ein paar Profilseiten alá Facebook erstellen. Recht simpel, links ein Bild, rechts ein paar Angaben zur Person und links unter dem Bild Kontaktdaten.
Dazu hatte ich mir eine Tabelle bauen wollen mit 3 Zellen. Einmal erstellt kann die Seite dann kopiert werden und andere Editoren können sie nutzen.
Soweit die Theorie. Das mit den Tabellen scheint mir ja so eine Sache zu sein. ListIt2 habe ich mir angeschaut, erscheint mir aber viel zu overpowered für mein Anliegen.
Zur eigentlichen Frage. Auf http://www.tinymce.com/tryit/full.php habe ich mir das 'Full featured example' heraus gesucht. Damit sollte alles problemlos erstellbar sein in diesem Zusammenhang. Wo muss ich die Änderungen einfügen damit ich Zugriff auf diesen Full featured Editor habe?
Vielen Dank schon mal.
ff-jena-mitte.de
Offline
#33 03. November 2011 13:01
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Wo muss ich die Änderungen einfügen damit ich Zugriff auf diesen Full featured Editor habe?
Vielen Dank schon mal.
Im CMSMS-Hauptmenu: Erweiterungen -> TinyMCE
1. Reiter "Erweiterungen" -> dort alles anhaken
2. Reiter "Profile" -> dort "Tabellenoperation erlauben" sowie "Optionen zur Dateiverwaltung anzeigen" aktivieren
Dann sollten dir alle Features zur Verfügung stehen.
Beitrag geändert von antibart (03. November 2011 13:05)
Offline
#34 03. November 2011 13:05
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Soweit die Theorie. Das mit den Tabellen scheint mir ja so eine Sache zu sein. ListIt2 habe ich mir angeschaut, erscheint mir aber viel zu overpowered für mein Anliegen.
Hast Du Dir das denn mal angeschaut? Das ist genau richtig für Dein Anliegen, die Daten im Listit2 abgekippt und per Template Deine Tabellen (oder besser Definitionslisten) zusammenstricken.
Ist auf jeden Fall einfacher, als irgendwelche Tabellen zu kopieren und zu bearbeiten.
Beitrag geändert von mike-r (03. November 2011 13:07)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#35 03. November 2011 13:16
- kampkrusty
- Server-Pate
- Registriert: 03. April 2011
- Beiträge: 263
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
@antibart
Vielen Dank!
@mike-r
Mein Problem dabei ist immer das ich ohne vernünftige Doku nicht weit komme. Ich bin kein Webentwickler. Bei Gelegenheit werde ich es mir sicher nochmal anschauen.
ff-jena-mitte.de
Offline
#36 03. November 2011 14:05
- kampkrusty
- Server-Pate
- Registriert: 03. April 2011
- Beiträge: 263
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Woran kann es liegen das nachdem ich meine Tabelle erstellt und mit Inhalt befüllt habe, diese nicht korrekt angezeigt wird?
Es sieht in etwa so aus:
[img]uploads/images/11533_dt1003_a6.jpg[/img] [size= large]Name: [/size] [size= large]Alter: [/size] [size=large]Ort: [/size] [size= large]Über mich: [/size] [size= large]Hobbys:[/size] [size= large]Verein:[/size] [size= large]Musik: [/size] [size= large]Film/Serie:[/size] [size= large]Spiele:[/size] [size= large]Getränk:[/size] [size= large]Status:[/size]
/edit
Im Prinzip formatiert er den Inhalt nicht. Allerdings habe ich bisher noch nicht heraus gefunden warum er das nicht macht.
Beitrag geändert von kampkrusty (03. November 2011 15:10)
ff-jena-mitte.de
Offline
#37 03. November 2011 15:46
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Deine Anforderung lässt sich möglicherweise auch mit CompanyDirectory lösen ...
Offline
#38 03. November 2011 16:04
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Im Prinzip formatiert er den Inhalt nicht. Allerdings habe ich bisher noch nicht heraus gefunden warum er das nicht macht.
Hast Du das im HTML-Editor vom Tiny erstellt, oder von irgendwoher kopiert? Wenn letzteres, wird es wohl sein, dass TinyMCE u.U. den Code bereinigt
P.s.: was soll das size=large bewirken? Das kannst Du per CSS einmal für den ganzen Container zuweisen und gut.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#39 03. November 2011 16:51
- kampkrusty
- Server-Pate
- Registriert: 03. April 2011
- Beiträge: 263
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Ich habe nur die Tabelle erstellt, was rein geschrieben, ein Bild eingefügt und dann die Schriftart via Dropdown in der TinyMCE Toolbar geändert. Ergebnis, wie geschrieben.
ff-jena-mitte.de
Offline
#40 07. November 2011 14:26
- kampkrusty
- Server-Pate
- Registriert: 03. April 2011
- Beiträge: 263
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Deine Anforderung lässt sich möglicherweise auch mit CompanyDirectory lösen
...
Kann man sich denn dazu mal irgendwo Beispiele anschauen und die Konfiguration dazu einsehen? Da mir die Erfahrung im Umgang damit fehlt, fällt es mir schwer mich da rein zu denken. An Hand eines konkreten Beispiels ließe sich das sich viel einfacher händeln.
ff-jena-mitte.de
Offline
#41 08. Februar 2012 13:54
- butterhaserl
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 08. Februar 2012
- Beiträge: 2
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Ich hätte da noch einen "CSV-Import" im Angebot. Excell-Tabelle als CSV exportieren, auf den Server laden und dann mit einem einfachen Plugin die Tabelle aus der CSV Datei generieren. Das sollte größtenteils unabhängig von der Office-Version sein. Ich hab hier gerade rein zufällig zwei passende Plugins gefunden
{get_file_content}
{csv_to_table}
Kopiere diese beiden Plugins ins CMSms Plugins-Verzeichnis.
Der Aufruf ist vollkommen simpel:{csv_to_table location="Pfad zur CSV Datei"}
Das Plugin verwendet intern das Plugin {get_file_content} um die CSV Datei auszulesen. Aus dem Ergebnis wird dann eine HTML Tabelle generiert. Dabei wird die erste Zeile in der CSV Datei als Tabellenkopf ausgegeben. Die Tabelle hat die Klasse "csv_table". Über diese Klasse kannst Du dann im Stylesheet das Aussehen der Tabellen formatieren. Sieht dann zwar nicht mehr so aus wie in Word, aber dafür kannst Du die Tabellen auf der Internetseite alle einheitlich gestalten.
Könntest du dein csv_to_table plugin evtl. wieder zum Download zur Verfügung stellen? Der angegebene Link scheint nicht mehr aktuell zu sein.
Danke.
Offline
#42 08. Februar 2012 14:50
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Das existiert leider nicht mehr, weil ehrlich gesagt peinlich
Gibt da wesentlich bessere Ansätze.
Edit:
Hab hier mal noch eine andere Version gefunden.
Weiß aber nicht, ob die korrekt funktioniert.
Beitrag geändert von NaN (08. Februar 2012 15:13)
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#43 08. Februar 2012 15:26
- butterhaserl
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 08. Februar 2012
- Beiträge: 2
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Ok, trotzdem danke.
Kann das sicherlich auch selbst machen, aber immer muss man das Rad ja nicht neu erfinden
Beitrag geändert von butterhaserl (08. Februar 2012 15:26)
Offline
#44 08. Februar 2012 17:24
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: [GELÖST] Tabellen-Frust
Zu guter Letzt möchte ich mitteilen, daß ich mein Hauptanliegen selbst lösen konnte.
Ich war verzweifelt und entnervt darüber, daß ganz normale html-Tabellen oder solche, die im Tiny-Editor erstellt wurden, in der Browseransicht ohne Rahmen waren und die Inhalte immer an den Rändern klebten.
Der Tiny-Editor war völlig schuldlos daran. Es lag an css-Definitionen in ncleanblueutils.
Die html-Tabellen sind nun perfekt.
Ich empfehle FIREBUG ...
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firebug/
--> rechtsklick auf das Element, im Kontextmenü "Element untersuchen" auswählen und schon hast du den vollen Überblick woher welche Formatierungen kommen.
Servus,
Alex
Offline