Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#26 31. Mai 2013 12:28

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Danke.

Ich versuch es mal wie bei dir. Bei mir sind die Modes in EN und der Tag so eingefügt:

Jeweils auf unterschiedlichen Seiten:

Kategorien (funzt)
{cms_module module="Articles" mode="Categories" template="categories" page_articles="stempelshop-artikel"}

Artikel-Übersicht (funzt)
{cms_module module="Articles" mode="Articles" template="articles" page_article="stempelshop-detail"}

Detail (funzt nicht)
{cms_module module="Articles" mode="Article" template="produktdetail"}

BTW: ich hasse den Begriff "funzt" smile

Beitrag geändert von antibart (31. Mai 2013 12:35)

Offline

#27 31. Mai 2013 12:43

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

sollte prinzipiell auch gehen, hab ich aber noch nicht getestet. probier mal, obs wie bei mir geht - dann können wir den fehler eingrenzen.


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#28 31. Mai 2013 12:47

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

mach ich...

Seltsam ist halt, dass das Template selbst ja angesprochen wird - nur die Variablen nicht. Und das nur in diesem einen Mode.

EDIT:
Tut sich nix.

Wie hast du denn den Detailmode eingebunden ...? Fehlt mir ein Prarameter?

Bei sieht es jetzt so aus:

{Articles template_categories='categories' template_articles='articles' template_article='produktdetail' page_cart='stempelshop-warenkorb' mode='Detail' lang='de_DE'}

Frontend-Ausgabe (Quellcode):

<form id="m9222fmoduleform_1" method="post" action="http://www. domain .de/ordner/index.php?page=stempelshop-detail" class="cms_form" enctype="multipart/form-data">
<div class="hidden">
<input type="hidden" name="mact" value="Articles,m9222f,cart,1" />
<input type="hidden" name="m9222freturnid" value="60" />
<input type="hidden" name="page" value="60" />
</div>
<input type="hidden" id="m9222farticleid" name="m9222farticleid" value="" />
<input type="hidden" id="m9222fmode" name="m9222fmode" value="cartadd" />

<div class="pagesummary article">
                <div class="text article_text">
        

        
        </div>
        <div class="clear"></div>
        <hr />
</div>
</form>

<p align="right"><a href="http://www. domain .de/ordner/index.php?mact=Articles,m9222f,default,1&amp;m9222fcategory=1&amp;m9222fmode=Articles&amp;m9222freturnid=60&amp;page=60" title="Printy" class="pfeil">Zurück zur Artikel-Übersicht</a></p>

Beitrag geändert von antibart (31. Mai 2013 13:23)

Offline

#29 31. Mai 2013 13:57

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

HEUREKA .....

Jetzt hat sich was getan:

Wenn ich auf "Zurück zur Artikel-Übersicht" klicke und von dort aus nochmal auf "Datails und bestellen", dann haut es hin.

Nur beim Erstaufruf geht es nicht.

Und bei pretty url findet er die Artikelübersicht nicht, wenn ich den page_*-Parameter benutze. Irgendwas geht bei mir wohl mit der Verlinkung schief.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich das hier richtig verstehe:

Im Administration kann man eine Ausgabe- und eine Detailseite wählen. Ersetzt diese Funktion den page_*-Parameter? Denn wenn ich den weglasse, funktioniert es wohl, aber es wird keine eigene Seite geöffnet. Und dann komm ich natürlich wieder nicht in den Detailmode. Der gibt jetzt "No such Template: " aus.

Beitrag geändert von antibart (31. Mai 2013 14:58)

Offline

#30 31. Mai 2013 15:09

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Nu haut es hin...

Was ich gemacht habe? Das (selbstbenannte) Template "produktdetails" umbenannt in "article" ... die Namen, die in der Modulhilfe stehen, scheinen verbindlich zu sein – nicht beispielhaft.

Jetzt dasselbe Spielchen mit dem Warenkorb. Ich glaube, ich habe das Grundprinzip noch nicht zur Gänze verstanden. Dranbleiben. Es lohnt sich bestimmt.

Beitrag geändert von antibart (31. Mai 2013 17:15)

Offline

#31 01. Juni 2013 14:39

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Tja - ich schnalle einfach nicht, wie und wodurch der Warenkorb "ausgelöst" wird.

Bis zum Punkt "In den Warenkorb" ist alles okay. Nur danach kein Warenkorb und kein Warenkorb-Snippet zu sehen. Auch ein weiterer Modulaufruf mit dem mode="Cart" oder "CartSnippet" führt zu keinem Erfolg.

ERROR: No such mode: CartSnippet
ERROR: No such template:


Global und für alle Artikel ist der Warenkorb aktiviert. Modes heißen so und Templates sind auch vorhanden.

Beitrag geändert von antibart (01. Juni 2013 14:48)

Offline

#32 01. Juni 2013 20:12

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Hast du mal versucht, ob es ohne Pretty URL funktioniert?

Offline

#33 02. Juni 2013 11:52

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Ich versuch es mal ohne.

EDIT:

WOW - nun geht es tatsächlich zum Korb mit dem Bestell/Lieferformular.

Was jetzt noch fehlt, ist der permanante link zum warenkorb bzw das snippet. 

Auffälligkeiten:

1. Klicke ich auf "Warenkorb löschen", lande ich im Login zum CMS-Backend.
2. Klicke ich nach dem Ausfüllen des Bestellformulares auf "weiter", geht es nicht weiter zur Zusammenfassung - die Bestellseite wird neu geladen.
3. Klicke ich nach dem Ausfüllen des Bestellformulares auf "zurück zu Warenkorb", lässt sich "Zur Kasse" nicht erneut "auftogglen".

Aber zumindest wieder ein Schritt weiter. Wenn das Ding läuft, spende ich von jedem Einsatz einen Stundenlohn smile

Beitrag geändert von antibart (02. Juni 2013 15:31)

Offline

#34 03. Juni 2013 13:34

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Puuh .. komme nicht so recht weiter.


Der Warenkorb mit dem Bestellformular wird bei mir auf der Startseite angezeigt, nicht auf der Seite, die ich unter dem Parameter page_cart='mein-cart-alias' angegeben habe.

Als Standardausgabeseite ist die angegeben, wo der Shop aufgerufen wurde. Ab in "Ab den Warenkorb" geht es auf die Starseite, wo sowohl der Warenkorb als auch das Formular ausgegeben werden - aber es geht halt nicht weiter.

Auf der Detailseite steht als form action noch:


http://www. domain .de/ordner/index.php?page=stempel-shop

trotzdem geht es nach Klick auf  "i nden warenkorb" auf die Startseite, wo dann dementsprechend form action:"http://www. domain .de/ordner/" ist.

Beitrag geändert von antibart (03. Juni 2013 14:51)

Offline

#35 03. Juni 2013 21:22

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Funktioniert das evtl. ohne Hierarchie in der URL?

Offline

#36 04. Juni 2013 10:01

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Es gibt keine Hierarchie. Nur eine Ebene.

Der Ordner, den ich hier "ordner" genannte habe, ist "root" - dort befindet sich die Testinstallation.

Ich bin ratlos. Mag aber speziell den Andi auch gar nicht so gern damit nerven. Denn wie ich lesen konnte, haben auch die Vogtländer gerade ziemlich nasse Füße und sicherlich andere Sorgen. Schlimme Sache da bei Euch. Durchhalten. Ich übe  mich derweil in Geduld, Trial and Error und Hoffnung.

Beitrag geändert von antibart (05. Juni 2013 06:36)

Offline

#37 13. März 2014 09:23

thomahawk
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 13. März 2014
Beiträge: 1

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Tolle Idee mit dem einfachen Shop Modul. Leider geht bei mir schon das Erfassen der Artikel nicht. Ich habe eine Kategorie erstellt. Dann "Artikel hinzufügen", und da erscheinen dann keinerlei Eingabefelder, siehe Screenshot:

screen.png

Ich habe soeben Articles 0.1.3 im aktuellsten CMSMS 1.11.10 installiert.

Offline

#38 13. März 2014 09:30

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Schau erst mal hier nach, ob Du dem nicht eventuell eine Fehlermeldung entlocken kannst.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#39 13. März 2014 09:50

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Ich hatte Articles auch schon ausprobiert und genau das Gleiche festgestellt. Die TABS erhalten alle display:none;
In CMSMS 1.10.3 funktioniert es anscheinend. Dann kann es nur an jQuery liegen.

Offline

#40 31. Mai 2014 17:14

phpman
kennt CMS/ms
Registriert: 05. April 2012
Beiträge: 136

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Hallo zusammen,

hat hier jemand zu den Problemen eine Lösung gefunden?

Und/oder ist das Projekt (artikel) tot?

Was kann alternativ als "kleiner" Deutschland zulässiger Shop verwendet werden bzw. was setzt Ihr ein?

Zahlungsart: Vorauskasse
                  Paypal
                  Nachname

sollte möglich sein.

Sowie das jemand ein Profil mit den Daten für die Bestellung und Adresse anlegen kann.

Hoffe jemand kann weiterhelfen.

Gruß, Harald

Offline

#41 31. Mai 2014 19:28

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Eventuell mal die SVN-Version antesten - ist deutlich jünger als das letzte Release.

Offline

#42 01. Juni 2014 17:56

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

phpman schrieb:

Was kann alternativ als "kleiner" Deutschland zulässiger Shop verwendet werden bzw. was setzt Ihr ein?

Mir wurde hier mal PrestaShop empfohlen. Ich kam damit gut klar. Ist aber schon auch Arbeit, alle Templetes anzupassen und zu konfigurieren. Aber dafür hat man einen richtigen Shop, der so ziemlich alles kann. Und das Prinzip ist schnell verstanden.

Offline

#43 02. Juni 2014 08:27

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Das Modul Articles tut in der derzeitigen Version, was es soll. Die Dokumentation müsste weiter ausgebaut werden, aber dazu fehlt mir im Moment die Zeit. Das Modul lief 2 Jahre lang als Shop (mit 4 Kategorien und ca. 200 Artikeln) in einer Website. Zahlungsmittel waren Nachnahme und Vorkasse. Paypal dürfte sich in den Templates einfach einbinden lassen.

Articles ist in erster Linie ein Modul zum Auflisten von Artikeln. Ob das Shop-Artikel oder Blog-Artikel sind, hängt letztenendes von der Template-Gestaltung ab. Ein Warenkorb inkl. Kaufabwicklung kann in den Einstellungen ein- oder ausgeschaltet werden. Ich setze Articles z.B. auch als News-Modul ein oder für die Auflistung von Veranstaltungen - gerade hier hat das Modul einige notwendige Funktionen.

Jedenfalls entwickle ich selbst das Modul nur weiter, wenn ich neue Funktionen benötige. Es ist aber jeder eingeladen, das Modul selbst mit weiter zu entwickeln. Fehler versuche ich aber schon zu beheben - hier ist das SVN-Repository meist auf dem aktuellsten Stand.

Ich habe gerade eine neue Modul-Version erstellt, wo die letzten Verbesserungen aus dem SVN-Repository eingeflossen sind:
http://dev.cmsmadesimple.org/project/files/1096

Beitrag geändert von Andiministrator (02. Juni 2014 08:29)


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#44 02. Juni 2014 10:41

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: Shop-Modul, speziell für Deutschland

Ich bin sicher, dass Articles seine Sache gut macht - sieht man ja. Dass ich ich zu doof war, den Warenkorb vernünftig zum Laufen zu bringen, ist ja nicht die Schuld des Moduls. wink

Beitrag geändert von antibart (02. Juni 2014 10:42)

Offline