Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#26 23. März 2013 13:11
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Performance Test - CMSMS schneller als Typo3
@faglork
bei mir war es ein einfaches Blog, erst mit WP gemacht aber irgendwie "gefühlsmäßig" ein wenig langsam, noch dazu fehlte Funktionalität die ich gerne hätte.
Umbau nach CMSMS, dann "gefühlsmäßig" schneller und jedenfalls mit Funktionalität die ich haben wollte.
Ich nutze die Site kaum aber schreibe gelegentlich in holländisch auf
www.compute-ability.nl
Übrigens kann man mit WP ordentliche Site machen aber viele Themes sind vollgestopft mit unmengen Kode und wenn ich sehe dass eine Webseite von gerade 15 bis 20 Seiten 93,5% Kode ladet um die 6,5% Text zu präsentieren dann habe ich erhebliche Zweifel an so ein CMS.
mfg
Jan
Beitrag geändert von Janl (23. März 2013 13:11)
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#27 23. März 2013 14:30
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Performance Test - CMSMS schneller als Typo3
@faglork
bei mir war es ein einfaches Blog, erst mit WP gemacht aber irgendwie "gefühlsmäßig" ein wenig langsam, noch dazu fehlte Funktionalität die ich gerne hätte.
Umbau nach CMSMS, dann "gefühlsmäßig" schneller und jedenfalls mit Funktionalität die ich haben wollte.
Ich nutze die Site kaum aber schreibe gelegentlich in holländisch auf
www.compute-ability.nlÜbrigens kann man mit WP ordentliche Site machen aber viele Themes sind vollgestopft mit unmengen Kode und wenn ich sehe dass eine Webseite von gerade 15 bis 20 Seiten 93,5% Kode ladet um die 6,5% Text zu präsentieren dann habe ich erhebliche Zweifel an so ein CMS.
Die Themes sind ein dunkles Kapitel, ja. Ich bin mittlerweile am überlegen ein eigenes Theme zu schreiben, da weiss man dann wenigstens was los ist.
Das Problem ist, dass die Themes ja für Anfänger geschrieben werden, sozusagen ein "rundum-sorglos-paket". Da wird dann mit der Konfigurierbarkeit hemmungslos übertrieben, und das bläht den Code halt auf.
Ich verwende WP nur bei einer Site, aber mit 15.000 Artikeln. Und das geht bislang relativ fix. Noch ;-)
Servus,
Alex
Offline