Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#76 17. März 2011 11:42
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: MleCMS
Nach meinen bisherigen Erfahrungen geht das bei MleCMS mit dem Anwählen der entsprechenden Option.
ok - ich bin blond kannst du mir das genauer erklären?
Ich nehme mal an mir Hierarchie "ja" - aber was muss ich im Seitentemplate (z.B. bei mir im div header) einfügen?
Offline
#77 17. März 2011 11:53
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Ich nehme mal an mir Hierarchie "ja" - aber was muss ich im Seitentemplate (z.B. bei mir im div header) einfügen?
Ich bin auch blond ;-)
Aber trotzdem: Ich habe in /options "Redirect on each level of hierarchy" ausgewählt und "Hierarchie an".
Dannn switche ich im Frontend von der deutschen Seite /xy direkt auf die englische Seite /xy.
Was Du im Seitentemplate einfügen musst:
Gehe im Backend auf /inhalte/mlecms/modulhilfe und klicke dort auf "installation guide". Dort ist es beschrieben.
Im Seitentemplate braucht es zwei Einträge. Ausserdem muss das Navigationstemplate angepasst werden: Ebenen, collapse usw. Wie genau hängt von Deiner Navigation ab. Da muss man vielleicht ein bisschen herumpröbeln.
Beitrag geändert von redigo/ (17. März 2011 11:54)
Offline
#78 17. März 2011 13:04
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: MleCMS
Danke redigo - ich war blond. In der Erklärung ging ich automatisch davon aus (da es vor den breadcrumbs war), dass dann nur die aktuelle Sprache angezeigt wird. Naja - ich sollte hie und da das Denken den Pferden überlassen und einfach testen
Das Navigationstemplate muss ich nicht anpassen - hatte es ja (zwecks babel) bereits von Anfang an schon gegliedert.
Hab jetzt mal das ganze versuchsweise von babel auf MleCMS umgestellt. vom Grunde her (was sie machen) sind sie ja im Endeffekt gleich. Aber vom Handling her (Aufteilung, Übersichtlichkeit) ist MleCMS doch schon ein Quantensprung.
Gute Arbeit des Programmierers. Also ich bin schon gespannt, was da noch alles eingebaut wird.
Offline
#79 17. März 2011 13:11
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Gute Arbeit des Programmierers. Also ich bin schon gespannt, was da noch alles eingebaut wird.
Ja, gute Arbeit. Und wie man hier lesen konnte, ist Zdeno auch ein ausgesprochen hilfsbereiter Dev.
Offline
#80 22. März 2011 15:45
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: MleCMS
Gestern wurde die Version 1.6 veröffentlicht:
http://dev.cmsmadesimple.org/project/fi … lease-3084
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#81 23. März 2011 08:12
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Gestern wurde die Version 1.6 veröffentlicht:
Danke, Nockenfell, für die Versionsmeldung. Ich bin derzeit so sehr mit Content beschäftigt, dass ich das "System" schon beinahe vergessen habe. ;-)
Gruss
r.
Offline
#82 01. April 2011 14:49
- MaxWell
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 27. März 2011
- Beiträge: 4
Re: MleCMS
Hallo, ich bin neu hier und auch beim arbeiten mit cmsms. Ich habe schon eine HP mit CMSms gemacht.
Jetzt probiere ich das ganze in 2 Sprachen zumachen. Bis jetzt läuft es nicht so schlecht mit MleCms, nur eine Frage habe ich : Man sieht im Menü ja immer die Übergeordnete Seite (sprich Suomi und Deutsch bei mir). Wie kann ich nur die Unterseiten anzeigen lassen und nicht die Hauptseite. Ich kenn mich mit PHP oder anderen nicht wirklich aus. Ich probiere immer und schau was raus kommt. darum bitte ich um "gute" Hilfe.
Ich habe bei WB etwas gefunden nur funkt das bei CMS nicht(<?php show_menu(1, 1); ?>) gebe ich das ein sehe ich gar keine Seiten.
lg
Markus
PS: Hier der link zu meiner testseite: Test HP
Beitrag geändert von MaxWell (01. April 2011 14:51)
Offline
#83 01. April 2011 18:15
- owr_web
- Server-Pate
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 543
Re: MleCMS
Das ganze machst du mit den Einstellungen beim Menu-Aufruf (z.B.) im Template
Beispiel von meiner Seite:
{menu start_level="2" number_of_levels="3"}
Ich sag ihm, dass er erst beim 2. Level starten soll und wieviele Levels er anzeigt.
Schau mal nach bei der Admin unter MenuManager unter Modulhilfe (Link unter rechter Seite). In den meisten Modulen hilft diese Hilfe recht gut weiter.
Das "Problem" ist keines im MleCMS-Bereich sondern eines des MenuManagers.
Beitrag geändert von owr_web (01. April 2011 18:17)
Offline
#84 03. April 2011 06:43
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: MleCMS
Hallo Markus,
willkommen im deutschsprachigen CMSMS-Forum!
Ich habe bei WB etwas gefunden nur funkt das bei CMS nicht(<?php show_menu(1, 1); ?>) gebe ich das ein sehe ich gar keine Seiten.
Ich vermute mal, dass du WebsiteBaker meinst ... ist aber bei jedem CMS anders und kann so pauschal nicht übernommen werden.
Abgesehen davon verwendet CMSMS die Template-Engine Smarty. Da ist auch die Verwendung von PHP in den Templates grundsätzlich deaktiviert. Falls es doch benötigt wird, müsstest du es separat in der config.php freischalten.
Viel Spaß noch mit CMSMS!
Offline
#85 03. April 2011 06:49
- MaxWell
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 27. März 2011
- Beiträge: 4
Re: MleCMS
Danke für eure Antworten, werde mir das gleich anschauen und probieren.
Lg und einen schönen Sonntag
Markus
So ich habe mir das jetzt angeschaut und komm nicht weiter.
Nach dem lesen der Hilfedatei, weis ich was ich rein schreiben muß.
{menu start_level="2"}.
Nur ich weis nicht wo im MenüTamplet oder was ich rausnehmen muß.
Sorry aber ich bin wirklich ein Anfänger und habe überhaupt gar keine Ahnung.
Kann mir jemand das bitte sagen.
Hier ist das MenüTemplate:
{if $count > 0}
<ul class="artmenu">
{foreach from=$nodelist item=node}
{if $node->depth > $node->prevdepth}
{repeat string="<ul>" times=$node->depth-$node->prevdepth}
{elseif $node->depth < $node->prevdepth}
{repeat string="</li></ul>" times=$node->prevdepth-$node->depth}
</li>
{elseif $node->index > 0}</li>
{/if}
{if $node->current == true && $node->depth == 1}
<li><a href="{$node->url}" class="active"><span><span>{$node->menutext}</span></span></a>
{elseif $node->depth == 1}
<li><a href="{$node->url}"><span><span>{$node->menutext}</span></span></a>
{elseif $node->current == true && $node->depth != 1}
<li><a href="{$node->url}" {if $node->accesskey != ''} accesskey="{$node->accesskey}"{/if}{if $node->tabindex != ''} tabindex="{$node->tabindex}"{/if}{if $node->titleattribute != ''} title="{$node->titleattribute}"{/if}{if $node->target != ''} target="{$node->target}"{/if}><dfn>{$node->hierarchy}: </dfn><b>{$node->menutext}</b></a>
{elseif $node->type == 'sectionheader'}
<li class="sectionheader">{$node->menutext}
{elseif $node->type == 'separator'}
<li class="separator" style="list-style-type: none;"> <hr />
{else}
<li><a href="{$node->url}"{if $node->accesskey != ''} accesskey="{$node->accesskey}"{/if}{if $node->tabindex != ''} tabindex="{$node->tabindex}"{/if}{if $node->titleattribute != ''} title="{$node->titleattribute}"{/if}{if $node->target != ''} target="{$node->target}"{/if}><dfn>{$node->hierarchy}: </dfn>{$node->menutext}</a>
{/if}
{/foreach}
{repeat string="</li></ul>" times=$node->depth-1}</li>
</ul>
{/if}
Wenn mir das jemand ändern könnte, wäre ich sehr Dankbar.
Lg
Markus
Beitrag geändert von MaxWell (03. April 2011 13:07)
Offline
#86 02. Juni 2011 13:12
- Foaly*
- Gast
Re: MleCMS
Nachdem ich die Umsetzung von mehrsprachigen Websites seit dem Wegfall der ursprünglichen MLE immer gescheut hatte, bin ich jetzt regelrecht begeistert! Tolles Modul!
Fände ich im Prinzip bei allen sinnvoll, die Module oder Templates erstellt haben, damit man wissen kann, an wenn man sich bei speziellen Fragen am besten wenden kann
Habs auch mal so übernommen
#87 02. Juni 2011 17:45
- Foaly*
- Gast
Re: MleCMS
Zum Thema FormBuilder ist hier ja bisher nichts zu finden. Deswegen poste ich das mal. Eine Lösung dafür wäre:
[== Smarty ==]
{if $entry->hide_name == 0}
<label{if $entry->multiple_parts != 1} for="{$entry->input_id}"{/if}>{translate text=$entry->name}
{if $entry->required_symbol != ''}
{$entry->required_symbol}
{/if}
</label>
{/if}
Beitrag geändert von Foaly* (02. Juni 2011 17:46)
#88 02. Juni 2011 21:23
- AL-d82
- Server-Pate
- Ort: Heilbronn / Göppingen
- Registriert: 18. Dezember 2010
- Beiträge: 149
- Webseite
Re: MleCMS
Hallo,
hab da ne kleine Frage zu der Menüdarstellung.
Habe mir mal MleCMS Modul installiert.
Bin dann nach der Anleitung auf 1.Seite Post #13 vorgegangen.
Menü wird mit {menu collapse="1" loadprops="0" childrenof=$lang_parent lang=$lang_locale} aufgerufen.
was mich stört ist, dass die Unterpunkte schon geöffnet sind siehe Screen
sprich unterseite 2 ist schon sichtbar das men ist also voll aufgeklappt :-(
kann man dies so einstellen, dass es erst aufgeklappt wird wenn man auf den entsprechenden Hauptpunkt kommt?
greez AL
Offline
#89 04. Juni 2011 08:45
- AL-d82
- Server-Pate
- Ort: Heilbronn / Göppingen
- Registriert: 18. Dezember 2010
- Beiträge: 149
- Webseite
Re: MleCMS
Hallo,
hab da ne kleine Frage zu der Menüdarstellung.
Habe mir mal MleCMS Modul installiert.
Bin dann nach der Anleitung auf 1.Seite Post #13 vorgegangen.Menü wird mit {menu collapse="1" loadprops="0" childrenof=$lang_parent lang=$lang_locale} aufgerufen.
was mich stört ist, dass die Unterpunkte schon geöffnet sind siehe Screen
http://www.tgo-volleyball.de/mlw.PNG
sprich unterseite 2 ist schon sichtbar das men ist also voll aufgeklappt :-(
kann man dies so einstellen, dass es erst aufgeklappt wird wenn man auf den entsprechenden Hauptpunkt kommt?greez AL
Ok nun weiß ich warum die Unterseite schon angezeigt wird.
Es ist wegen der Struktur:
1 Deutsch de
1.1 - Hotel hotel_de
1.2 - Gastronomie
1.2.1 - - Restaurant restaurant_de
1.2.2 - - Biergarten biergarten_de
...
2 English en
2.1 - Hotel hotel_en
2.2 - Gastronomy
2.2.1 - - Restaurant restaurant_en
2.2.2 - - Beer Garden biergarten_en
Ohne MleCMS würde im Menü
1 Deutsch de und
2 English en
als erste Punkte angezeigt und erst beim draufklicken würden die Unterpunkte ausgefahren.
mit MleCMS wird ja
1 Deutsch de und
2 English en nicht angezeigt somit ist der Hauptpunkt 1.1 - Hotel hotel_de und 2.1 - Hotel hotel_en
das ganze verschiebt sich um eine Ebene.
kann man das simple navigation Template so anpassen, das dies nicht sofort offen ist?
Jetzt ist sofort alles sichtbar
1.2 - Gastronomie
1.2.1 - - Restaurant restaurant_de
soll aber nur
1.2 - Gastronomie sichtbar sein und erst beim klicken auf 1.2 - Gastronomie
soll
1.2.1 - - Restaurant restaurant_de - erscheinen :-D
greez AL
Beitrag geändert von AL-d82 (04. Juni 2011 08:46)
Offline
#90 04. Juni 2011 09:13
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: MleCMS
Wie wärs mit {menu collapse="1" loadprops="0" start_level=2 $lang_parent lang=$lang_locale} ?
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#91 04. Juni 2011 09:22
- AL-d82
- Server-Pate
- Ort: Heilbronn / Göppingen
- Registriert: 18. Dezember 2010
- Beiträge: 149
- Webseite
Re: MleCMS
Wie wärs mit {menu collapse="1" loadprops="0" start_level=2 $lang_parent lang=$lang_locale} ?
{menu collapse='1' loadprops=0 start_level=2 childrenof=$lang_parent lang=$lang_locale}
bringt leider auch nicht den Erfolg :-(
hier mal ein Link zum Testen http://test.al-d82.net/cms/
es wird trotzdem der Menüpunkt Unterseite angezeigt es sollte aber so sein wie bei wenn man z.B. 2.Unterseite drauf klickt dann wird erst das Untermenü sichtbar.
greez AL
Offline
#92 04. Juni 2011 09:56
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: MleCMS
Sorry, vertippt.
Ich meinte mal ohne childrenof.
Und stattdessen start_level.
Das mit dem "Untepunkt erst sichtbar, wenn übergeordneter Punkt angeklickt", wird i.d.R. über den Parameter collapse=1 geregelt.
Möglicherweise funktioniert das nicht im Zusammenhang mit childrenof.
Wenn die erste Ebene die Sprachwahl ist, dann müsste es doch reichen, das Menü ab der zweiten Ebene Anzuzeigen. D.h., habe ich polnisch ausgewählt, werden mir nur die Menüpunkte ab der zweiten Ebene unter der polnischen Sprache angezeigt. D.h. Du bräuchtest hier kein childrenof.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#93 04. Juni 2011 10:01
- AL-d82
- Server-Pate
- Ort: Heilbronn / Göppingen
- Registriert: 18. Dezember 2010
- Beiträge: 149
- Webseite
Re: MleCMS
Sorry, vertippt.
Ich meinte mal ohne childrenof.
Und stattdessen start_level.
Das mit dem "Untepunkt erst sichtbar, wenn übergeordneter Punkt angeklickt", wird i.d.R. über den Parameter collapse=1 geregelt.
Möglicherweise funktioniert das nicht im Zusammenhang mit childrenof.
Wenn die erste Ebene die Sprachwahl ist, dann müsste es doch reichen, das Menü ab der zweiten Ebene Anzuzeigen. D.h., habe ich polnisch ausgewählt, werden mir nur die Menüpunkte ab der zweiten Ebene unter der polnischen Sprache angezeigt. D.h. Du bräuchtest hier kein childrenof.
NaN DANKE...
ohne childrenof=$lang_paren funktioniert es so wie ich es wollte..
THX greez AL
Offline
#94 10. Juni 2011 19:25
- dylan
- kennt CMS/ms
- Ort: Münsterland
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 303
Re: MleCMS
Bin gerade an einer neuen zweisprachigen Seite in der ich das Modul ListIt habe. Hat vielleicht schon jemand versucht in einem Modul die zweite Sprache unterzubringen?
Ich habe Zdeno (Autor MLE CMS) gefragt, er kennt das ListIt Modul aber leider nicht. Fürs Suchmodul bekam ich diese Antwort (ich denke gleiches gilt für die News?):
Das search (drity) solution for mle sites is in SVN. It wil be in the next release.
Mmhhh, was ist 'SVN'?
Wenn jemand bereits Erfahrung mit dem unterbringen der zweiten Sprache in einem Modul hat, wäre ich für Infos wie sich das bewerkstelligen lässt dankbar.
Offline
#95 10. Juni 2011 19:39
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: MleCMS
SVN: http://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Subversion
Kann die Programme tortoise SVN (Windows) und SC Plugin (Mac) empfehlen, falls die Kommandozeile zu kompiziert sein sollte. (Für checkout und update sollte das reichen.)
Was genau willst Du denn beim ListIt Modul übersetzen?
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#96 10. Juni 2011 20:01
- dylan
- kennt CMS/ms
- Ort: Münsterland
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 303
Re: MleCMS
SVN: http://de.wikipedia.org/wiki/Apache_Subversion
Kann die Programme tortoise SVN (Windows) und SC Plugin (Mac) empfehlen, falls die Kommandozeile zu kompiziert sein sollte. (Für checkout und update sollte das reichen.)
Sorry, ich verstehe kein Wort
Was genau willst Du denn beim ListIt Modul übersetzen?
Toll wäre natürlich wenn ich, wie's mit MLE CMS selbst möglich ist, in einem Modul ein weiteres Sprachfenster bekomme. So weit ist es aber beim heutigen Stand wohl nicht.
Mir würde daher die Übersetzung des Templates erst einmal ausreichen. Ich habe überlegt es mit den Snippets in MLE CMS umzusetzen, habe es aber noch nicht getestet. Es ist auch keine gute Lösung, es würden eine ganze Menge Snippets zusammenkommen, bei den einzelnen Feldern:
{$item.fielddefs.meinfeldname.value|cms_escape}
Theoretisch müsste es realisierbar sein?
{$item.fielddefs.{MleCMS name='snippet_meinfeldname'}.value|cms_escape}
Mmhhh, ich bin ein totaler PHP-Dummy, aber die geschweiften Klammern in einer geschweiften Klammer werden wahrscheinlich zu Fehlern führen!?
Beitrag geändert von dylan (10. Juni 2011 20:02)
Offline
#97 10. Juni 2011 20:23
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: MleCMS
Sorry, ich verstehe kein Wort
Gerade geschrieben: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=942
Ich hoffe das ist verständlicher
Zu der Übersetzung: Zunächsteinmal ist das Smarty, kein PHP
Aber Du hast recht. Geschweifte Klammern in geschweiften Klammern geht nicht.
Im Gegenzug kenne ich mich mit Mit MleCms nicht aus.
Ich habe keinen Plan was es mit diesen Snippets auf sich hat.
Die sollen total hilfreich sein, muss es mal selber ausprobieren.
Und ListIt habe ich leider auch noch nicht verwendet.
Vielleicht hilft Dir ja das hier weiter: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=935
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#98 10. Juni 2011 21:02
- dylan
- kennt CMS/ms
- Ort: Münsterland
- Registriert: 16. Dezember 2010
- Beiträge: 303
Re: MleCMS
Gerade geschrieben: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=942
Ich hoffe das ist verständlicher
Danke, ich denke ich habe verstanden was das SVN ist.
Vielleicht hilft Dir ja das hier weiter: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewtopic.php?id=935
Werde es morgen hoffentlich ausprobieren können, gebe dann natürlich ein Feedback.
Offline
#99 30. Juni 2011 12:53
- redigo/
- Server-Pate
- Ort: Zürich
- Registriert: 20. Januar 2011
- Beiträge: 485
- Webseite
Re: MleCMS
Nach einiger Zeit:
Ich bin dabei, ein grösseres Ding für die Sprachen D, F, I, E tüchtig zu machen. Es hat sich für mich eine ideale Kombination ergeben von
mleCMS und Calguys Inhaltswerkzeuge.
Mit letzterem (export content / import content) kopiere ich den gesamten Seitenbaum in nullkommanichts unter die bei mleCMS angelegten jeweiligen Sprachseiten. Die Übersetzer bekommen einen entsprechenden Admin-Zugang und schreiben ihre Sprachversion direkt ins Backend.
Noch ungelöst ist für mich das Problem mit den Sprachversionen für das Modul "Search". Kuzmany gibt einen mysteriösen Hinweis in seiner "Installationsanleitung":
{search search_method="post" lang=$lang_locale}
Hat jemand bereits Erfahrung damit?
Beitrag geändert von redigo/ (30. Juni 2011 13:09)
Offline
#100 04. Juli 2011 09:23
- Foaly*
- Gast
Re: MleCMS
Mit letzterem (export content / import content) kopiere ich den gesamten Seitenbaum in nullkommanichts unter die bei mleCMS angelegten jeweiligen Sprachseiten. Die Übersetzer bekommen einen entsprechenden Admin-Zugang und schreiben ihre Sprachversion direkt ins Backend.
Wie machst du das? Bekommt jeder Übersetzer Zugang für den kompletten Inhalt oder hast du eine Möglichkeit, für den Baum nur einer Sprache einen Zugang zu erstellen?
Beitrag geändert von Foaly* (04. Juli 2011 09:24)