Viele Leute haben Stunden ihrer wertvollen Zeit damit verbracht, diese Version zu entwickeln, zu gestalten und zu testen, es ist ein echtes Testament für die Gemeinschaft, die dieses CMS wachsen ließ. Lasst uns so weiter machen - jeder, der daran beteiligt war, hat gute Arbeit geleistet.
Die Version 1.4-beta2 wurde 450 mal herunter geladen (Sprach- und Prüfsummen-Dateien nicht mitgezählt) ... und dafür wurden uns relativ wenig Fehler gemeldet, das ist phantastisch.
Die wesentlichen Änderungen im Überblick:
- enthält in der Administration eine neue Seite mit System-Informationen (Vielen Dank an Alby und andere)
- Smarty arbeitet jetzt im Backend, wie man es erwarten würde
- Jede neue oder überarbeitete Seite im Backend verwendet es bereits.
- Dies könnte jedoch die Funktion einiger Plugins wie zum Beispiel Pisearch u.ä. beeinträchtigen.
- ein vollständig neuer Weg, die Seiten-Templates zu verarbeiten:
- Wir haben das Template in drei Teile geteilt
a) den Text oberhalb des eigentlichen Templates
b) den head-Bereich
c) dem Rest des Templates (body) - Zunächst wird der obere Abschnitt, dann den body- und zuletzt der head-Bereich durch Smarty verarbeitet. Anschließend wird alles wieder zusammengefügt. Dadurch ist es möglich, Variablen, die im Seiteninhalt oder in verschiedenen Modul-Templates gesetzt wurden, im head-Bereich z.B. für Meta-Tags oder Seiten-Titel zu verwenden.
- Im Reiter "Optionen" einer Inhalts-Seite erlaubt ein neuer Textbereich das Setzen von seiten-spezifischen Daten (ähnlich dem Setzen von seiten-spezifischen Daten in den Metadaten). Diese Daten werden durch ein neues Plugin {process_pagedata} via Smarty verarbeitet. Es sollte am Anfang der Seiten-Templates eingefügt werden.
- Bei einer frischen Installation findet sich {process_pagedata} am Anfang eines jeden Seiten-Templates.
- Dies könnte jedoch Seiten stören, die einige meiner Tricks einsetzen, um News-Überschriften oder anderen Modul-Inhalte als Seitentitel zu verwenden. Daher ist es standardmäßig ausgeschaltet.
- Wir haben das Template in drei Teile geteilt
- Optimierungen des Speicherverbrauchs und der Datenbank-Abfragen: Wir haben ein paar Tests durchgeführt und hier und da einige Sachen verbessert, die eine kleine Geschwindigkeitssteigerung bringen.
- Das Dateimanager-Modul und das nuSOAP-Modul sind jetzt in ihrer Funktion auf die Administration beschränkt.
- Massive Verbesserungen beim Umgang mit Stylesheets: Es ist nun möglich, Browsern das Zwischenspeichern von Stylesheets zu erlauben oder zu verbieten. Die zugeordneten Stylesheets können manuell sortiert werden.
- Aktualisierung der Menü-Struktur in der Administration: "Hauptmenü" heißt nun "CMS". Darunter finden sich jetzt die Unterpunkte "Abmelden" und "Webseite ansehen".
- Theme-Verbesserungen in der Administration (Vielen Dank an Nuno): Neue Icons für "Abmelden" und "Webseite ansehen"
- Bereinigter und verbesserter Modul-Manager. Er sollte nun viel schneller und übersichtlicher sein.
- Kleine Verbesserungen im CMSMailer-Modul
- Verbesserung des Installations-Assistenten (Vielen Dank an Alby):
- Der Installations-Assistent kann nun vollständig übersetzt werden. Jetzt kann man wählen, welche Sprache für die Installation verwendet werden soll.
- Viele weitere Prüfungen wurden hinzugefügt und neu geordnet, um (hoffentlich) einige Probleme zu beseitigen, die während der Installation auftraten.
- Es erscheint bei aktiviertem Safe-Modus immer noch eine Warnung. Diese Kontrolle muss jedoch durchgeführt werden, um zu prüfen, ob der httpd-Serverprozess in einem selbst angelegten Verzeichnis eine Datei erstellen kann. Dies sollte helfen, Probleme im Zusammenhang mit dem Safe-Modus ausfindig zu machen, wenn PHP als Apache-Modul läuft (was von CMSms nicht unterstützt wird).
- Es werden nun zwei Distributionen angeboten, die eine mit allen verfügbaren Sprachdateien (full) und die anderen nur mit den englischen Sprachdateien (base). Die anderen Sprachpakete können bei der zweiteren nach Bedarf hinzu geladen werden.
- NCleanGrey ist jetzt das Standard-Theme der Administration.
- Es ist jetzt möglich, für zusätzliche Inhalts-Blöcke in den Seiten-Templates einen Text vorzugegeben.
- neue Berechtigung, die den Zugriff zu der Tags-Seite kontrolliert, so dass Benutzergruppen mit dieser Berechtigung die Hilfe zu den Tags lesen können.
- assign-Parameter zu einigen Plugins hinzugefügt (einschließlich der Modul-Plugins)
- Plugin image_url hinzugefügt (danke Nuno)
- Für die Meldungen zu Wartungsarbeiten und benutzerdefinierte 404-Seiten wird nun der WYSIWYG-Editor verwendet.
- Dem Inhaltstyp "Inhalt" wurde in der Registerkarte Optionen die Ziel-Option (target) hinzugefügt.
- Grundlegende Überprüfung der in der Administration verwendeten Methoden zur Zugriffsprüfung (danke Nuno)
- Veränderungen an den Formularen für das Hinzufügen von Benutzern und das Setzen von Gruppen-Berechtigungen machen die Verwaltung von Benutzern, Gruppen und Berechtigungen wesentlich einfacher. (Vielen Dank an _SjG_)
- Aktualisierung des embed-Plugins
- Den Inhaltstypen "Inhalt", "Interner Seitenlink", "Externer Link" und "Abschnittsüberschrift" wurden drei zusätzliche Seiten-Attribute hinzugefügt.
- Veränderungen am Menü-Manager, um die zusätzlichen Seiten-Attribute bereit zu stellen. Dies kann zum Beispiel für Berechtigungen, Meta-Daten oder andere Tags hilfreich sein.
- Der Datei-Manager kann nun Dateirechte rekursiv ändern, benutzerdefiniert sortieren und besseres Handling von Berechtigungen unter Windows.
- Das Printing-Modul wurde auf die neueste TCPDF-Version 4.0 und dessen neu geschriebenem HTML-Rendering-Code aktualisiert.
- Das TinyMCE-Modul wurde aktualisiert und einige CSS-relevante Probleme behoben.
- Verbesserungen des Such-Moduls:
- Kleinere Performance-Verbesserung bei der Neuindizierung
- Vor Ausführung der Suche werden alle Zeichen entfernt, die eine bestimmte Bedeutung für reguläre Ausdrücke haben.
- Wiederherstellung des Templates zu seinem Verhalten vor der Modulversion 1.5, währenddessen die neue Funktionalität erhalten bleibt.
- Benutzer werden daran erinnert, ihre E-Mail-Einstellungen im CMSMailer-Modul zu konfigurieren.
- Eine neue Funktion der Administration überprüft die aktuelle Installation entweder gegen eine bei Veröffentlichung der Version generierte Prüfsummen-Datei oder eine vorher hochzuladende Prüfsummen-Datei. Dies ist insbesondere dann hilfreich, wenn Fehler beim Hochladen von Dateien gefunden werden sollen, oder aber Dateien gefunden werden sollen, die seit dem letzten bekannten Stand verändert wurden. Dies kann auch ein Indikator dafür sein, ob Ihr System gehackt wurde.
- Einige Verbesserungen des News-Moduls:
- Die alten Pretty URLs (suchmaschinenfreundlichen URLs) werden nun genauso gehandelt wie die neuen.
- neues Icon für die RSS-Feeds
Robert Campbell
© Copyright 2006-2025 by Andreas Just