Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 04. August 2011 16:06
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Lesbare Internetseiten - Javascript Bookmark von tastefulwords.com
Mich nervt ja schon seit geraumer Zeit, dass ich am Bildschirm nichts mehr lesen kann.
Kennt ihr das auch? Man klickt auf eine Webseite und muss erstmal angestrengt die Augen zusammenkneifen, um überhaupt Buchstaben ausmachen zu können. Dank der Vergößerung im Browser mit STRG und + kein Problem, aber wenn man wirklich nur den Text lesen will, stört das ganze Drumherum manchmal. Gerade bei News-Artikeln oder in Foren.
Mir wurde vor kurzem ein Javascript empfohlen, welches man so konfigurieren kann wie man die Seite angezeigt haben haben möchte. Schriftgröße, Schriftart etc. Die Einstellungen werden direkt im Javascript-Code gespeichert. Das Javascript lässt sich direkt als Bookmark speichern und ausführen. Wenn man also z.B. auf Spiegel Online unterwegs ist und den Artikel vor lauter Drumherum nicht findet, dann klickt man einfach auf das Lesezeichen und schon wird die aktuelle Webseite als reiner Text - und zwar nur der eigentliche Artikel - angezeigt. Dabei wird die Seite abe rnicht einfach neu geladen, sondern es erscheint ein Overlay, mit dem Inhalt. Dieses lässt sich dann auch ganz einfach wieder schließen.
Man kann zwar keine reinen "Homepages" damit "konvertieren" sondern nur solche, die einzelne Artikel anzeigen, aber dafür macht es das ganz nett. Ich vermute mal es kommt darauf an wie logisch die Seite strukturiert ist. Gerade in Foren wird mir entweder nur der erste oder der letzte Artikel angezeigt. Aber sonst finde ich das ganz interessant. Inhalt auf das Wesentlichste reduziert.
(Obwohl ich Javascript Bookmarks eigentlich nicht leiden kann)
Mehr Infos dazu gibts hier: http://readable.tastefulwords.com/
(wer NoScript verwendet und die Option "Javascript bei Webseiten aus Lesezeichen erlauben" nicht aktiviert hat, bei dem läuft das ganze leider nicht.)
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#2 04. August 2011 16:14
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: Lesbare Internetseiten - Javascript Bookmark von tastefulwords.com
ist eine witzige idee und funzt bei spiegel gut aber hatte bisher eigentlcih noch kein bedürfnis nach so einer funktion. (ich trage am rechner ne brille)
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#3 04. August 2011 16:25
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Lesbare Internetseiten - Javascript Bookmark von tastefulwords.com
Ich bin eben kein Brillenträger und habe trotzdem keine Lust bis auf 20-30cm vor den Bildschirm gehen zu müssen um etwas lesen zu können. Ich lehne mich gerne entspannt zurück und möchte auf meinem Display auch aus 0,5 - 1m Entfernung etwas lesen können. Immerhin ist Display und Auflösung groß genug.
Ich denke, dass sich sowas eher für größere Fließtexte eignet. Nicht für komplette Webseiten allgemein. Aber eigentlich interessiert mich eher der technische Aspekt. Z.B. die Frage, was muss man als Webdesigner tun, damit ein solches Javascript meine Seite ordentlich anzeigen kann? Ich glaube nämlich, dass, wenn ein Javascript meinen Inhalt interpretieren und filtern kann, dann eine Suchmaschine das ganze noch viel besser kann.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#4 04. August 2011 19:28
- nhaack
- Server-Pate
- Ort: Bonn
- Registriert: 12. Dezember 2010
- Beiträge: 171
- Webseite
Re: Lesbare Internetseiten - Javascript Bookmark von tastefulwords.com
Nett. Bin auch so ein entspannt-1m-weit-weg-zurückgelehnt-gemütlich-Kaffee-schlürfender-webseiten-leser. Werde das am WE mal ausprobieren. Danke für den Tip!
Offline
#5 05. August 2011 01:32
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Lesbare Internetseiten - Javascript Bookmark von tastefulwords.com
Spiegel Online les ich nicht, aber für andere Seiten wie bspw. Heise & Co hat sich hier Greasemonkey und Stylish etabliert. Zuzüglich merkt sich mein Browser seit geraumer Zeit den Zoomfaktor für verschiedene Seiten.
Dazu zu sagen ist, dass ich sehr gute Augen habe, und es äusserst interessant finde, endlich mal Leute zu hören, die ähnlich ticken wie ich und ähnliche Vorgehensweisen haben. Wenn ich längere Texte lese, dann will ich die Beine auf'n Schreibtisch tun, zoomen, was das Zeug hält und nicht in "Arbeitshaltung" kleine Doktorarbeiten lesen.
Was die Umgangsweise in eigenen Projekten betrifft: prinzipiell dazu sagen kann ich nichts, allerdings hilft es die Code-Text-ratio zu testen, wie auch die Divs zu zählen. Je mehr unnötiger Code verbastelt wird umso schwieriger wird es das Ergebnis scriptisch zu verallgemeinern. Die Standardtemplates - im besonderen die Standard-CSS von CMSMS sind hier leider ziemlich overdosed und schwer zu modifizieren ohne sie (auf Userseite) komplett zu verwerfen.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#6 05. August 2011 08:37
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Lesbare Internetseiten - Javascript Bookmark von tastefulwords.com
Ich denke, dass sich sowas eher für größere Fließtexte eignet. Nicht für komplette Webseiten allgemein. Aber eigentlich interessiert mich eher der technische Aspekt. Z.B. die Frage, was muss man als Webdesigner tun, damit ein solches Javascript meine Seite ordentlich anzeigen kann? Ich glaube nämlich, dass, wenn ein Javascript meinen Inhalt interpretieren und filtern kann, dann eine Suchmaschine das ganze noch viel besser kann.
Interessante Sache. Muss ich mir näher anschauen. Gerade wie der Content identifiziert wird, interessiert mich. Auf meiner Seite ausprobiert, kommt nichts raus. Die grösseren Newsseiten hat das Script perfekt geklappt.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#7 05. August 2011 08:42
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Lesbare Internetseiten - Javascript Bookmark von tastefulwords.com
Es muss eine gewisse Anzahl Zeichen im Artikel haben, damit der Inhalt der Seite als Artikel erkannt wird. Bei den grösseren Seiten meiner Webseite kein Problem, bei kleineren meldet das Tool, dass kein Artikel gefunden wurde. Möglicherweise hängt es davon ab, ob ein Artikel über den Bildschirmrand hinaus geht.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#8 05. August 2011 15:26
- rage_all
- kennt CMS/ms
- Ort: Augsburg
- Registriert: 09. März 2011
- Beiträge: 288
Re: Lesbare Internetseiten - Javascript Bookmark von tastefulwords.com
Wer unter Euch Opera nutzt (was ich ohnehin jedem empfehle, der den nötigen IQ hat *lol* --> Studie IQ versus Brower), kann auch das Plugin "cleanPages" nutzen.
Die Ausgabe erfolgt ab Werk in einem typischen Buch-Font, mit ordentlich Raum zu den Rändern und hohem Kontrast. Auch Bilder werden ordentlich platziert (insbesondere z.B. bei Wikipedia hat man den Eindruck, einen richtigen Zeitungsartikel zu lesen). Ansonsten kann man Font, Größe, Ränder, etc. bequem über ein Interface einstellen.
Ich selbst nutze es eher selten und achte bei meinen Projekten generell auf gute Lesbarkeit, obwohl ich (bislang) noch keine Sehschwäche habe. Trotzdem finde ich das Tool empfehlenswert. Gegebenenfalls nötige Updates werden automatisch beim Starten von Opera installiert.
Wer den Wechsel zu Opera erwägt, kann auch vorher mal in die Liste der zurzeit verfügbaren Opera-Addons schauen. Da gibt es auch weitere Tools wie Image-Preview beim hovern (z.B. Google Bildersuche), uvm.
Einzig das Dev-Tool, "Dragonfly" gefällt mir weniger...
Offline
Seiten: 1