Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 13. August 2011 11:25
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Entwickler Tools im Browser
Eines der besten Werkzeuge für Layout und CSS Probleme liefert der Browser Opera ohne jegliche Zusatze.
Seite aufrufen, Element untersuchen und schon kann man erkennen wie die Aufteilung ist und man kann für die aktuelle Sitzung gleich die CSS ändern und die Auswirkungen erkennen.
Das ist bei Opera von allen Browsern am besten gelöst (auch wenn ich den zum normalen surfen nie verwende).
Da keine Zusätze benötigt werden hat man auch keine Probleme mit Kompatibiltät zu irgendwelchen Plugins - ein Dauerthema beim FF.
Offline
#2 13. August 2011 14:17
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Entwickler Tools im Browser
Wie ich Pauschalaussagen liebe ...
Das ist letzten Endes immer Ansichtssache.
Dragonfly ist ebenfalls nur eine Erweiterung für Opera, nur ist sie eben schon im Lieferumfang enthalten. Dragonfly wird beim ersten Öffnen immer von einem Server der Opera-Entwickler geladen. Das dauert - zumindest beim ersten Öffnen - zwar etwas länger, aber dadurch hat man immer die aktuellste Version im Cache ohne an irgendwelche Updates gebunden zu sein. Das ist zwar praktsich, aber was, wenn man offline arbeiten will oder der Opera-Server überlastet ist oder oder oder? Ups! Opera versagt gänzlich. Nix Dragonfly
Firebug, Dragonfly, WebInspector und sogar die Entwicklertools ab IE 8 nehmen sich alle nicht mehr viel. Okay, der IE macht hier - verglichen mit seinen Kollegen - wie immer eine sehr sehr schlechte Ausnahme, aber im Prinzip ist es beinahe egal auf welchem Browser man entwickelt, man hat immer irgendein Entwicklertool zur Hand. Testen muss man - oder sollte man zumindest - seine Seiten so oder so in jedem Browser einzeln. Und wenn ich einen Fehler in Browser A untersuchen will, dann starte ich nicht Browser B, nur weil der ein so hochgepriesenes Dinsgbums hat.
PS: Du bist zurück? War Dir etwa langweilig?
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#3 13. August 2011 14:40
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Entwickler Tools im Browser
Dragonfly wird beim ersten Öffnen immer von einem Server der Opera-Entwickler geladen.
Interessant nur stimmt das nicht. Man kann wunderbar damit arbeiten wenn man offline ist, was ich soeben mal gerade probiert habe und auch online passiert da nix, sonst hätte eines der Snifferprogramme wohl etwas bemerkt.
Was man nimmt ist eigentlich egal - für mich ist das Opera Angebot das beste dieser Art, die anderen Möglichkeiten kenne ich natürlich auch. Und ich empfehle nur Dinge die ich für die beste Wahl halte.
Offline
#4 13. August 2011 14:53
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Entwickler Tools im Browser
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#5 13. August 2011 15:11
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Entwickler Tools im Browser
Offline
#6 13. August 2011 15:26
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Entwickler Tools im Browser
Ah, ja.
Powercms.org ist neuerdings also gleichzusetzen mit offline ...
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#7 13. August 2011 15:54
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Entwickler Tools im Browser
Da ist wohl beim verschieben der letzte Beitrag flöten gegangen.
Ich hatte vermutet das dieses Argument von einem aufmerksamen Beobachter wie dir kommt.
Offenbar weisst du nicht das PowerCMS Application Cache verwenden kann und verwendet wenn der Empfangsbrowser es kann.
Damit kann man einmal aufgerufene Webseiten offline lesen, aber ich nehme an, das du weisst was Application Cache bedeutet.
Und - da ich unterstellen darf das du Windows 7 kennst, schau mal links neben dem Lautsprechersymbol auf das Symbol für abgeschaltete Netzverbindung.
Also Seite aufrufen, Browser beenden, Netz kappen, Browser öffnen und arbeiten - klappt.
Offline
#8 13. August 2011 16:17
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Entwickler Tools im Browser
Du hast bestimmt schonmal daran gedacht, dass auch Dragonfly im Application Cache landet, oder?
Wenn er denn funktionieren würde. Bei mir tut er das offenbar nicht, obwohl er eingeschaltet ist. Kein Plan was ich noch einstellen soll außer "Anwendungsspeicher verwenden: Ja".
D.h. kein Internet -> kein Dragonfly
Möglicherweise ist es auch nur eine Einstellungssache, die ich gerade nicht finde, oder es liegt am Betriebssystem (nutze Mac OS X), aber mit Opera werde ich einfach nicht warm.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#9 13. August 2011 16:48
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Entwickler Tools im Browser
Also wenn man eine Seite aufruft ist Dragonfly überhaupt nicht aktiv, solange man das Tool durch Aktion aufruft.
Selbst dann landet da nichts davon in den Application Cache, da können nur Bestandteile der Webseite landen (siehe die W3 Spezifikation) und keine Bestandteile des Browsers.
Denkbar bei dir wäre lediglich das Opera nach Updates sucht, was man Offline natürlich nicht kann.
Ansonsten kann ich auch offline jedes lokale Web damit verarbeiten.
Wie dem auch sei, es ändert rein nichts am Thema, das man schon die vorhandenen Entwickler Tools nutzen sollte - egal welches.
Beitrag geändert von piratos (13. August 2011 16:50)
Offline
Seiten: 1