Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 16. September 2011 11:25

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Mle CMS: kein menü in der Fehlerseite?

Moinsen!

Ich habe folgendes Problem:
cmsms 1.9.4.2, MleCMS 1.9.2

In der Fehlerseite erscheint kein Menü (und damit auch keine site_mapper Ausgabe) - irgendwie logisch, wie soll das auch gehen, die Fehlerseite liegt ja "außerhalb" des Mle-Seitenbaumes.

Hat jemand ne Idee was man da machen könnte?

Servus,
Alex

Offline

#2 16. September 2011 14:01

otter24
kennt CMS/ms
Ort: Hamburg
Registriert: 12. Januar 2011
Beiträge: 339

Re: Mle CMS: kein menü in der Fehlerseite?

Ohhh das ist toll das Du fragst, an die Frage häng ich mich ran. ich meine wegen der 404 ...

site_mapper: versuch mal start_level 2, weil soweit ich das weiß ist Site_mapper nur eine Ausgabe des Seitenbaum unter Verwendung
des cssmenu.tpl oder des minimal_menu.tpl

site_mapper funktioniert aber mit ner MLE
http://marmorix.de/index.php?page=sitemap

Gruß aus HH


Ich bin war  kein Klugscheißer, ich weiß wusste es wirklich nicht besser.

Offline

#3 16. September 2011 15:34

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Mle CMS: kein menü in der Fehlerseite?

otter24 schrieb:

site_mapper funktioniert aber mit ner MLE
http://marmorix.de/index.php?page=sitemap

ja ich weiss ... funzt ja bei mir auch:
Suchergebnis

Aber in der Fehlerseite eben nicht. Auch nicht mit startlevel 2 ...

Servus,
Alex

Offline

#4 16. September 2011 15:37

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Mle CMS: kein menü in der Fehlerseite?

otter24 schrieb:

soweit ich das weiß ist Site_mapper nur eine Ausgabe des Seitenbaum unter Verwendung
des cssmenu.tpl oder des minimal_menu.tpl

Eben, das ganze Menü ist weg. Logisch - die Fehlerseitze liegt ausserhalb des Mle-Verzeichnisbaumes.

Ich denke mal die einzige Möglichkeit wäre die Fehlerseite irgendwie Mle-fähig zu machen.

Ansonsten halt ein eigenes Fehlerseitentemplate mit handgearbeiteter Mehrsprachigkeit..

Servus,
Alex

Offline