Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 29. Oktober 2011 12:45

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Heise: Google verlangt jetzt Geld für Kartennutzung?

Was ist denn davon zu halten? Heise News

Verstehe ich das richtig? Bis 25 000 Abrufe für normal Karten ist es noch frei?
Aber wie lange...

Offline

#2 29. Oktober 2011 13:19

nhaack
Server-Pate
Ort: Bonn
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 171
Webseite

Re: Heise: Google verlangt jetzt Geld für Kartennutzung?

Beruflich habe ich schon mit der Premier Licence gearbeitet ... wobei die bisher preislich gestaffelt war. ~ 8.000€ für 1m Map Sessions und ich glaube so +/- 30.000€ für 5m Map Sessions.

Dafür bekommt du aber auch schnelle Kartenlieferung, SSL, Techn. Support, nen direkten Ansprechpartner bei Google, etc. Zudem sind die bei der Abrechnung sehr kulant. Die haben uns auch mal 'nen guten Schlag Sessions geschenkt, weil was schief lief. Also als professioneller Dienst sehr zu empfehlen. Das Pricing ist für die Qualität echt in Ordnung.

Ich stelle fest, das immer mehr gute Schnittstellen kostenpflichtig werden. z.B. Weather.com wird ab 15.11 auch kostenpflichtig.

Für Hobbyprojekte die ein wenig mehr Dampf haben und viel Maps einsetzen, können 25.000 Map Sessions Tag aber auch nicht unerreichbar sein (wobei dann sollte der Preis zu verkraften sein).

Das ist miese ist ja, da baut man an coolen Sachen und ist gezwungen Werbung draufpacken oder Gebühren zu erheben um das ganze zu finanzieren. Ich verstehe ja die Anbieter, dass diese Dienste ja entwickelt, betreut und gepflegt werden müssen.

Aus einer rein egoistische Sicht: I'm a sad panda ...

Offline

#3 29. Oktober 2011 13:38

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Heise: Google verlangt jetzt Geld für Kartennutzung?

Da geht es um die Api, die normale Wald-und-Wiesen-einbindung per iframe (wie das "jeder" macht) ist davon nicht betroffen.


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#4 29. Oktober 2011 14:10

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Heise: Google verlangt jetzt Geld für Kartennutzung?

mike-r schrieb:

Da geht es um die Api, die normale Wald-und-Wiesen-einbindung per iframe (wie das "jeder" macht) ist davon nicht betroffen.

Aha! Das hatte ich nicht ganz verstanden.
Das kann doch nicht sein, dass für eine normale Wald und Wiesenwebsite eines Handwerkers er für seine kleine Map zum Betrieb jetzt blechen muss.
Wie sollte ich ihm das erklären...

Beitrag geändert von Klenkes (29. Oktober 2011 14:11)

Offline

#5 29. Oktober 2011 14:41

nicmare
Server-Pate
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.314
Webseite

Re: Heise: Google verlangt jetzt Geld für Kartennutzung?

Klenkes schrieb:
mike-r schrieb:

Da geht es um die Api, die normale Wald-und-Wiesen-einbindung per iframe (wie das "jeder" macht) ist davon nicht betroffen.

Aha! Das hatte ich nicht ganz verstanden.
Das kann doch nicht sein, dass für eine normale Wald und Wiesenwebsite eines Handwerkers er für seine kleine Map zum Betrieb jetzt blechen muss.
Wie sollte ich ihm das erklären...

wieso muss er blechen?

Offline

#6 29. Oktober 2011 17:28

nhaack
Server-Pate
Ort: Bonn
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 171
Webseite

Re: Heise: Google verlangt jetzt Geld für Kartennutzung?

Die werden die Kosten auf die Map Sessions anlegen. Auch die reine Einbindung der Karte ist ja im Grunde Api Nutzung. Allerdings sprechen die auch von ab 25.000 API Aufrufen am Tag (http://code.google.com/apis/maps/faq.html#usagelimits). Das sind 750.000 Karteneinblendungen im Monat (z.B. auf der Kontaktseite). Das ist ein Level das sicherlich die wenigsten normalen Firmenauftritte benötigen, die anderen (< 25k map loads am Tag) zahlen weiterhin nichts.

Offline

#7 29. Oktober 2011 17:30

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Heise: Google verlangt jetzt Geld für Kartennutzung?

Mir ist der Unterschied zwischen API-Einbindung und Iframe-Einbindung nicht klar. Ich dachte, daß jeder die API nutzt, und der Heisebericht las sich so, als wenn demnächst jeder, der eine Map nutzt, bezahlen muß.

Wenn ich das richtig verstehe, ist dies aber nicht so!?

Offline

#8 29. Oktober 2011 17:31

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Heise: Google verlangt jetzt Geld für Kartennutzung?

nhaack schrieb:

Das sind 750.000 Karteneinblendungen im Monat (z.B. auf der Kontaktseite). Das ist ein Level das sicherlich die wenigsten normalen Firmenauftritte benötigen, die anderen (< 25k map loads am Tag) zahlen weiterhin nichts.

Verstehe.
Hoffentlich bleibt's auch so.

Offline

#9 03. November 2011 16:56

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Heise: Google verlangt jetzt Geld für Kartennutzung?

Hallo,

es gibt auch openstreetmap  (http://www.openstreetmap.org/). 
ich probiere schon etwas damit und es ist sicher nicht schlecht.

Vielleicht sind solche FOSS projekt im Zukunft eine bessere Lösung.

M.fr.Gr.
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#10 04. November 2011 02:10

soundZ
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 20. Dezember 2010
Beiträge: 3

Re: Heise: Google verlangt jetzt Geld für Kartennutzung?

In Ergänzung zu allem hier schon Gesagtem:

Die Zahl "25.000/Tag" bezieht sich auf die Api. Sie bezieht sich aber leider nicht auf die Anzahl der Maps-Einbindungen, sondern der Api-Requests.
Ein Wechsel der Ansicht (Sat > Map > Geände), das Berechnen einer Route, Ein- ode Auszoomen etc. werden jeweils als einzelne Requests gewertet.

Google Watchblog vermutet daher, dass schon bei 2500 Seitenaufrufen die 25.000/Requests erreicht werden können.
Insbesondere bei Anwendungen bei denen die Google Maps-Api intensiv genutzt wird, kann's daher richtig teuer werden.

Mehr dazu hier:
http://www.googlewatchblog.de/2011/10/a … pflichtig/

Grüße
Simon

Offline