Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 20. Dezember 2010 22:01

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

mysqldump Lösungen

Ich beschäftige mich schon länger mit mysqldump um Backups von MySQL zu erstellen.

Dabei gibt es einige Stolperfallen mit der Zeichenkodierung welche ich bisher für mich nicht befriedigend gelöst habe. Hat einer von euch vertiefte Erfahrungen damit? MySQLDumper wäre sicher eine Lösung, ich suche aber eine Grundsätzliche Lösung welche ich per Bash oder auch per exec in einem PHP Script ausführen kann.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#2 20. Dezember 2010 22:09

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: mysqldump Lösungen

Für MySQL-Dumper gibt es auch ein Perl-Script, das du via Cronjob nutzen kannst.

Offline

#3 20. Dezember 2010 22:09

piratos
Gast

Re: mysqldump Lösungen

Kannst ja mal hier schauen http://forum.powercms.org/index.php?top … 3#msg12173
ist im produktiven Einsatz via cron job auf paar dicken Servern.

#4 21. Dezember 2010 23:00

Wiedmann
Gast

Re: mysqldump Lösungen

Dabei gibt es einige Stolperfallen mit der Zeichenkodierung welche ich bisher für mich nicht befriedigend gelöst habe.

Die da wären?
(welche MySQL Version?)

#5 21. Dezember 2010 01:18

piratos
Gast

Re: mysqldump Lösungen

Also wenn man an einer Lösung eines Backups für eine cmsms Installation interessiert  ist, das wäre bei pcms Standard, kann man für Mysql adaptieren.

#6 21. Dezember 2010 06:19

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: mysqldump Lösungen

cyberman schrieb:

Für MySQL-Dumper gibt es auch ein Perl-Script, das du via Cronjob nutzen kannst.

Weiss ich. Allerdings habe ich einen Hoster der zLib aus welchen Gründen auch immer nicht laufen lassen will. Zudem baue ich derzeit an meinem CMSInstaller rum, welcher CMSms vor der Installation backupen soll.

piratos schrieb:

Kannst ja mal hier schauen http://forum.powercms.org/index.php?top … 3#msg12173
ist im produktiven Einsatz via cron job auf paar dicken Servern.

Danke für den Hinweis. Werde ich mir gerne zu Gemüte ziehen und brauchen.

Wiedmann schrieb:

Dabei gibt es einige Stolperfallen mit der Zeichenkodierung welche ich bisher für mich nicht befriedigend Ingelöst habe.

Die da wären?
(welche MySQL Version?)

Die Zeichenkodierung kann einem einen ziemlichen Strich durch die Rechnung machen. In den meisten Fällen klappt es, wenn UTF-8 eingestellt ist, wenn aber der Zeichensatz nicht korrekt eingestellt ist, kommt am Ende Salat raus.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#7 21. Dezember 2010 07:55

Wiedmann
Gast

Re: mysqldump Lösungen

In den meisten Fällen klappt es, wenn UTF-8 eingestellt ist, wenn aber der Zeichensatz nicht korrekt eingestellt ist, kommt am Ende Salat raus.

Also das Problem sollte es eigentlich nicht geben... (sofern du keinen Bug gefunden hast ;-) ) Hast du ein praktisches Beispiel wo du ein Problem hast (alles andere sind ja eher Hilfsmittel wenn man keinen lokalen (shell) Zugang bzw. zu mysqldump hat...)?

mysqldump erzeugt den Export ja  defaultmäßig als utf-8 (von daher ist es also egal in welchem Zeichensatz die Tabellen sind), zumindest ab 4.1.2. Ansonsten kann man ja einfach generell angeben dass man in utf-8 exportieren will.

Aufpassen muss man dann natürlich beim Import, da dort die Clients i.d.R als Standard Latin1 benutzen. Hier also generell sagen dass man utf-8 benutzen will. Und wenn der Export mit Create Options war, wird alles beim Import wieder so angelegt wie es vorher war.

(beim Export von/zwischen <= MySQL 4.0 und => 4.1 ist es dann natürlich nicht ganz so einfach).

BTW:
Hast du evtl. noch Tabellen, die als Latin1 deklariert sind, aber tatsächlich utf-8 Daten enthalten?

Beitrag geändert von Wiedmann (21. Dezember 2010 08:09)

#8 21. Dezember 2010 10:15

piratos
Gast

Re: mysqldump Lösungen

Diese denkbaren utf8 latin1 Dinge haben mit einem eigentlich Dump nichts zu tun.
Sie treten dann auf wenn DB, Tabellen und Spalten auf latin1 eingestellt sind aber utf8 dort gespeichert werden.
Man muss also schon darauf achten das DB , Tabellen und auch Spalten UTF8 haben wenn man UTF8 dort ablegen möchte.

Hat man dann einen Mix in den Inhalten hat man sich damit auch ein offensichtliches Problem eingehandelt, das nur umständlich zu bereinigen ist.

Allerdings das Thema ist nicht neu und deshalb empfehle ich unter forum.mysql.com zu suchen und/ oder unter   http://lists.mysql.com/ zu stöbern.

#9 21. Dezember 2010 10:31

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: mysqldump Lösungen

piratos schrieb:

Kannst ja mal hier schauen http://forum.powercms.org/index.php?top … 3#msg12173
ist im produktiven Einsatz via cron job auf paar dicken Servern.

Wollte mich bei dir im Forum registrieren nur klappt die Anmeldung nicht. Der "Registrieren" Button wird nicht aktiviert. Scheint ein JavaScript Problem zu sein. Der Reload des Captcha funktioniert auch nicht.

Welchen Vorteil bringt die Ausführung in einem Bash-File?
Warum den Dump nicht gleich gzipen?


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#10 21. Dezember 2010 10:33

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: mysqldump Lösungen

piratos schrieb:

Diese denkbaren utf8 latin1 Dinge haben mit einem eigentlich Dump nichts zu tun.
Sie treten dann auf wenn DB, Tabellen und Spalten auf latin1 eingestellt sind aber utf8 dort gespeichert werden.
Man muss also schon darauf achten das DB , Tabellen und auch Spalten UTF8 haben wenn man UTF8 dort ablegen möchte.

Genau diese Probleme hatte ich schon mal. Deshalb bin ich vorsichtig geworden. Sofern bei der Anlegung der DB aller korrekt gemacht wurde, kann somit kein Fehler mehr auftreten.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline