Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 24. Dezember 2010 10:56
- Connie
- Server-Pate
- Ort: Gribow
- Registriert: 12. Dezember 2010
- Beiträge: 216
- Webseite
Erstmal schöne Feiertage!
Liebe Leute,
ich hab die letzten Tage darüber nachgedacht, ob ich noch was auf Ted's Text antworte.
Die Jungs haben einfach nicht gemerkt, daß
- CMSMS ihnen nicht gehört
- daß es einen tiefen Graben zwischen "DEV Team" und Community gibt
- daß Selbstkritik das Leben leichter machen kann
- daß es keinen Sinn macht, mit nachgeschobenen Pseudo-Argumenten die eigenen Schritte zu rechtfertigen ohne auf die Kritik tatsächlich einzugehen
- ...
Ich weiß nicht, ob ich diese Autokratie mit der Führung von Nord-Korea oder der ehemaligen DDR vergleichen soll ;=)
Uneinsichtig, selbstüberzeugt, unkommunikativ ...
was mich ärgert ist, daß ich selbst wenn ich mich im ORG-Forum raushalte, da ich das System selbst wenn ich ein besseres fände, ob der betreuten und eigenen Installationen weiternutzen werde/muß, doch immer wieder auf die Seite muß um mich zu infomieren ... (na verschlängelter gehts nicht)
aber wie dem auch sei, das Netz ist so voller Rätsel und ich versuche gerade ein anderes Rätsel zu lösen: das der unklaren Begriffe:
ist "Schreiben über Etwas" = "Kritik an Etwas"? Übt man Literaturkritik wenn man über seine Lese-Erfahrungen schreibt? Ist das Schreiben über Bücher in einen Topf schmeißbar mit Literaturkritik? Ist Literaturkritik verwechselbar mit Gefälligkeitsrezensionen?
Und: sind die im nachgenannten Beitrag vorgestellten Seiten wirklich zwecks Selbstprofilierung .,. ach jemineh, Verwirrung überall..
zum Thema "Selbstprofilierung im Internet" steht da ein Artikel auf Literaturkritik.de und es werden dabei Seiten von mir herangezogen. Meine Webseiten sollen da irgendeine Aussage belegen, ich weiß nur nicht welche ....
Ich krieg nicht raus was da ausgesagt werden soll und was bewiesen werden soll oder warum auch immer...
Darüber werde ich nachdenken und Weihnachten feiern und den wunderschönen Schnee bei uns in Ostvorpommern genießen und den Katzen zu Weihnachten erlauben, mal reinzukommen und vor dem Ofen zu schnurren,
also: ich wünsche Euch Frohe Weihnachten!
Offline
#2 27. Dezember 2010 18:31
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Erstmal schöne Feiertage!
Der Artikel erweckt den Eindruck als wolle er ledigilich (zumindest in Ansätzen) interessant erscheinen, da er sonst leider nicht viel Inhalt zu bieten hat. Vielleicht ist es auch nur Mittel zum Zweck, um am Ende des Semesters nicht gänzlich ohne Hausaufgaben dazustehen. Möglicherweise ist es aber auch einfach nur ein Selbstexperiment in Sachen Selbstprofilierung.
Jedenfalls glaubt eine Studentin, die irgendwas mit Literatur studiert, bereits jetzt schon zu wissen, wie man professionelle Literaturkritiker von Laienkritikern unterscheidet bzw. was einen professionellen Kritiker zu einem solchen macht.
Damit praktiziert sie ja eigentlich genau das, was sie kritisiert: Laienkritik.
Und das auch noch an Kritikern.
Interessante Idee.
Aber mehr auch nicht.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
Seiten: 1