Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 08. Februar 2012 21:12

mkiedels
Server-Pate
Ort: Lübeck
Registriert: 18. November 2010
Beiträge: 10
Webseite

Homepage lässt sich nicht mehr aufrufen!

Hallo,
Hilfe!! Seit heute läuft unsere Homepage auf einmal nicht mehr:

Fatal error: Call to a member function getContent() on a non-object in /homepages/2/d15950580/htdocs/plugins/function.cms_selflink.php on line 283
ist die Meldung, die man im Frontend erhält. Das Backend läuft, es sind aber keine Seiten mehr vorhanden. Die anderen Forenbeiträge haben wir bereits studiert. Sie helfen aber nur bedingt weiter.
Die Seite lief einwandfrei bis gestern, in den letzten Tagen wurde auch nichts geändert. Die Seite ist bei 1und1 gehostet.
Wir haben leider kein aktuelles Datenbank-Backup. Nach dem Problem haben wir die DB gebulkt. In dieser Textdatei fanden wir Texte der letzten Änderungen. Die scheinen also da zu sein.
Unsere Frage ist jetzt, wie wir die umfangreiche Homepage retten können. 1und1 macht von sich aus scheinbar keine Backups (obwohl ich das eigentlich erwartet hätte). In Zukunft müssen wir uns sicher Gedanken über Backupstrategien machen. Aber was können wir jetzt tun?
Wir würden uns über einen Tipp sehr freuen. Die Seite läuft übrigens unter www.bonifatiusschule.org
Michael

Offline

#2 09. Februar 2012 00:02

rage_all
kennt CMS/ms
Ort: Augsburg
Registriert: 09. März 2011
Beiträge: 288

Re: Homepage lässt sich nicht mehr aufrufen!

Ich hab irgendwo gelesen, dass es helfen könnte, im Backend den Cache zu löschen (Globale Einstellungen --> Weitere Einstellungen --> Löschen ––– evtl. nachprüfen via FTP im tmp Verzeichnis).
Ob's wirklich hilft, weiß ich nicht - das hatte ich zum Glück noch nie ... aber schaden kann es ja nicht.

Mir kommt auch der Pfad komisch vor - bist Du sicher, dass htdocs/plugins so aufgebaut sein sollte?
Ich überlasse das gern jedem selbst, meiner Erfahrung nach hat es sich aber ausbezahlt für jede Domain und Subdomain einen eigenen Ordner anzulegen. Sprich: In meiner Ordnung wäre der Pfad "...htdocs/domain1/plugins...". Aber das ist wahrscheinlich nur Kosmetik und ganz Dir alleine überlassen...

Offline

#3 09. Februar 2012 09:01

Bonifaz
probiert CMS/ms aus
Ort: Hamburg
Registriert: 09. Februar 2012
Beiträge: 63

Re: Homepage lässt sich nicht mehr aufrufen!

rage_all schrieb:

Ich hab irgendwo gelesen, dass es helfen könnte, im Backend den Cache zu löschen

Danke!

... Das hat geholfen, alles wird wieder ganz normal angezeigt.


rage_all schrieb:

Mir kommt auch der Pfad komisch vor - bist Du sicher, dass htdocs/plugins so aufgebaut sein sollte?
Ich überlasse das gern jedem selbst, meiner Erfahrung nach hat es sich aber ausbezahlt für jede Domain und Subdomain einen eigenen Ordner anzulegen. Sprich: In meiner Ordnung wäre der Pfad "...htdocs/domain1/plugins...". Aber das ist wahrscheinlich nur Kosmetik und ganz Dir alleine überlassen...

Wir haben keinen eigenen Server, sondern hosten über 1&1. Die Verzeichnisstruktur ist größtenteils deren Werk, darauf haben wir gar keinen Zugriff. Unser FTP-Wurzelverzeichnis ist deren "/homepages/2/d15950580/htdocs/". Der Ordner "plugins" liegt also aus unserer Sicht direkt im Root wink

Offline

#4 09. Februar 2012 09:40

rage_all
kennt CMS/ms
Ort: Augsburg
Registriert: 09. März 2011
Beiträge: 288

Re: Homepage lässt sich nicht mehr aufrufen!

Ja, meinte ich auch so.
Früher hatte ich das immer wieder; der Kunde wollte 'nur' dies oder das. Später kam aber doch noch einen Shop dazu, vielleicht ein 'größeres' Fotoalbum wie Coppermine, Statistikmodul, usw. usw. Recht schnell fand ich es doof, die Homepage im Hauptverzeichnis zu haben und alles andere in irgendeinem chaotischen Unterverzeichnis.

Deswegen fahre ich Grundsätzlich, selbst bei der kleinsten Page, mit demselben System:
root --> leer, bis auf 1 html "Wartungsarbeiten"
       |-> Homepage
         |-> admin
         |-> plugins
         |-> ...
       |-> Statistik
       |-> Webshop
       |-> etc.

Im root selbst liegt nur noch eine vorbereitete Wartungs-html für den worst-case. Sollte ein Ausfall kommen, lege ich die Domainumleitung im Kundenmenü des Hosters von -->homepage auf -->root (oder via mod_rewrite mit IP-Ausnahme wenn ein Defekt vorliegt).

Wenn z.B. später ein Redesign der Seite anliegt, lege ich neben der alten Homepage ein neues Verzeichnis 'homepage2' an und lege diese auf eine andere Subdomain-Umleitung als die 'www'. Bei einem meiner ersten relaunches, was ich auf »http://www.example.com/neue-homepage/index.php« gestaltet hatte, gab es die größten Probleme als das Ding live ging, weil der Unterordner "neue-homepage" ja nicht mehr da war, aber hundertmal referenziert wurde (z.B. im CSS, JS-Aufrufe, etc.)... *grr*

Mit meiner Methode »http://neue-homepage.example.com« hatte ich dieses Problem bisher nicht; einfach die config.php anpassen auf das 'normale' "www"; Umschalten im Kundenmenü des Hosters www = homepage | homepage2, fettisch.

Offline