Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 07. März 2012 15:11

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

Die aktuelle CMSMS Version läuft nicht zufriedenstellend mit PHP 5.4.

Es hakt an vielen Ecken und Enden.

Es wird auch unweigerlich Anforderungen an Moduleschreiber geben.

Noch liegen nicht für alle  Linux Distributionen fertige Pakete vor, das dürfte sich aber in den nächsten 2..3 Wochen ändern und dann werden Hoster auch anfangen 5.4 anzubieten.

Als CMSMS Nutzer sollte man sich noch nicht darauf einlassen sondern abwarten, bis die Dev's in dieser Hinsicht etwas gemacht haben.

Offline

#2 07. März 2012 16:13

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

Nun mal ein wenig langsam. Bis PHP 5.4 bei den Hostern ankommt, wird es noch ein wenig dauern.  Zudem gibt es bei vielen derzeit noch die Auswahl zwischen 5.2 und 5.3. Somit dürfte es auch über reine längere Zeit eine Auswahl zwischen 5.3 und 5.4 geben.

Somit bleibt auch den Modulentwicklern genügend Zeit sich auf 5.4 einzustellen.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#3 07. März 2012 18:06

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

nockenfell schrieb:

Nun mal ein wenig langsam. Bis PHP 5.4 bei den Hostern ankommt, wird es noch ein wenig dauern.

Schrieb ich ja 2..3 Wochen, das teilte mir mein Hoster für die gew. Sites bereits mit und zwar als Vorankündigung ohne Nachfrage.

Und er kündigte an, das 5.2.x aus dem gleichen Grund entfallen wird, da 5.2.X von PHP auch längst nicht mehr gewartet wird und nur noch aus dem Museum zu beziehen ist - also Auswahl 5.3.X und 5.4.X und das war es.

Nun werden nicht alle Hoster so arbeiten, aber auch nicht wenige.

Tenor meiner Aussage  ist doch völlig klar:

Piratos schrieb:

Als CMSMS Nutzer sollte man sich noch nicht darauf einlassen sondern abwarten, bis die Dev's in dieser Hinsicht etwas gemacht haben.

also abwarten und nichts dergleichen machen.

Rechnet man mit ähnlichen Zeiträumen wie bei 5.2 ... 5.3  dann hat man lange Zeit, ja sehr lange sogar.

Offline

#4 22. März 2012 21:45

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

nockenfell schrieb:

Bis PHP 5.4 bei den Hostern ankommt, wird es noch ein wenig dauern.

Vielleicht sogar ein wenig mehr

http://it-republik.de/php/artikel/PHP-5.4-wird-auf-sich-warten-lassen---Zend_Column-4552.html schrieb:

Viele Linux-Distributionen werden in absehbarer Zukunft PHP 5.4 nicht in ihren LTS-Editionen (Long Term Support) enthalten haben. Da viele Hosting-Provider LTS-Editionen verwenden, wird es eine unbestimmte Zeit dauern, bis PHP 5.4 eine nachhaltige Verbreitung haben wird.

Offline

#5 23. März 2012 15:07

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

Es ist so weit die ersten meiner von mir genutzten 7 Domains laufen unter 5.4 - die Hoster bieten es an.
Einige Hoster haben das bereits im Standard, die FAQ der Hoster wurde ergänzt mit Anweisungen wie man sich das einstellen kann z.B.

Für PHP-5.4
AddType application/x-httpd-php54 .php

Zudem kann ich berichten das Großanwender von bestimmten Versionen beim umstellen sind, weil das interessant ist:

"There are significant performance improvements to using PHP 5.4"

was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.

Also unterm Strich ist das alles überhaupt nicht mehr so weit entfernt wie man denken könnte.

Die PHP Pakete für die Ubuntu LTS  Serverversion standen übrigens ein paar Tage nach dem Release zur Verfügung.
Das bedeutet das alles was Debian nutzt ebenfalls die Pakte hat und das bedeutet die meisten Hoster könnten sofort wenn sie wollen PHP 5.4 anbieten.

Ein Update dauert nur ein paar Minuten, wie ich auf meinem separaten lokalen Server sehen konnte.

Da es nun anscheinend flotter mit 5.4  anläuft wird auch die Situation näher rücken, wo Anwender sich Cmsms unter 5.4 installieren werden.

Offline

#6 24. März 2012 02:04

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

piratos schrieb:

Es ist so weit die ersten meiner von mir genutzten 7 Domains laufen unter 5.4 - die Hoster bieten es an.
Einige Hoster haben das bereits im Standard, die FAQ der Hoster wurde ergänzt mit Anweisungen wie man sich das einstellen kann

"Die Hoster" finde ich bei Google "1 von 1 Ergebnissen". Ob Du das noch etwas konkretisieren könntest?

Beitrag geändert von mike-r (24. März 2012 02:05)


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#7 24. März 2012 13:07

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

@mike-r: Weil 7 Domains jetzt unter PHP 5.4 laufen, kann man selbstverständlich gleich pauschal davon sprechen, dass die Hoster nachrüsten wink
(eins, zwei, drei ... viele big_smile )


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#8 24. März 2012 13:37

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

Ist jetzt wohl die Frage wer die Hoster sind. 7 Domains auf einem eigenen Server machen noch keinen Hoster.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#9 24. März 2012 19:27

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

Na dann mal  ein paar kleine aber gute

Bytecamp
Rshost
Netcup - der sagt  "Bei neuen Bestellungen bieten wir ab sofort nur noch PHP 5.3 und PHP 5.4 "
Pixelx

Gestern hat ein Großanwender  seine Webspaces bei Hetzner aufgerüstet bekommen, d.h. die haben und können das auch.

Und Strato hat mir angekündigt, das man es dort ab nächster Woche bekommen kann.
Bei 1und1 habe ich nichts aber mike-r hat das wohl dort gesehen.

Also ihr habt das Ohr nicht auf der Schiene - der Zug rollt. Man muss ja nicht darin einsteigen.

Beitrag geändert von piratos (24. März 2012 19:28)

Offline

#10 24. März 2012 19:49

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

Wer in der Lage ist selbst compilieren zu können sollte sich 5.4.1RC1 und 5.5 anschauen - unter 5.5 ist cmsms eine Katastrophe, was sich stark reduzieren wird wenn es unter 5.4.X sauber läuft.

Offline

#11 24. März 2012 20:12

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

Also ihr habt das Ohr nicht auf der Schiene - der Zug rollt. Man muss ja nicht darin einsteigen.

Wir haben's nicht eilig.
Solange PHP 5.4 nicht als Standard oder gar Minimum angeboten wird, würde ich nicht gleich panisch alles unter PHP 5.4 laufen lassen wollen, nur weil es bei einer Hand voll Hostern möglich ist.
Eine Sache nur um der Sache Willen, hat noch nie etwas vernünftiges gebracht.
Es gibt (noch) überhaupt keinen Grund, auf PHP 5.4 umzusteigen. Und bis es dann mal so weit ist, wird sich noch einiges tun. Ich erinnere nur an die großen Töne als CMSms noch nicht unter PHP 5.3 lief. Und? Was ist passiert? Ist CMSms wie proklamiert untergegangen?


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#12 24. März 2012 20:16

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

piratos schrieb:

Wer in der Lage ist selbst compilieren zu können sollte sich 5.4.1RC1 und 5.5 anschauen - unter 5.5 ist cmsms eine Katastrophe, was sich stark reduzieren wird wenn es unter 5.4.X sauber läuft.

Wozu?
Nur um zu sehen, dass CMSms nicht unter einer PHP Version läuft, die es noch nirgends gibt?
Du solltest Deine Beiträge evtl. noch mit dem Zusatz versehen "Wer Langeweile hat oder sehen will, was nicht funktioniert ... ". Und wenn man schonmal dabei ist, kann man ja auch gleich mal versuchen, CMSms unter Tomcat zum Laufen zu bringen. Macht bestimmt genausoviel Spaß.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#13 24. März 2012 20:52

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

"Wer Langeweile hat oder sehen will, was nicht funktioniert ... "

Dummes Zeug .
5.4 gibt es , 5.4.1 demnächst, 5.5 in der Röhre.

Wer heute Projekte erstellt die vielleicht eine Laufzeit von 2..4 Jahren haben sollte sich vielleicht dafür interessieren wie es weiter läuft und man könnte dann ja mal auf die Idee kommen die Dev's bei Zeiten auf Probleme hinzuweisen um eine Anpassung zu beschleunigen.

Genau das ist es was andere Projekte drauf haben , dieses gewisse über den Tellerrand sehen und direkte Dev Unterstützung. Da fragen User bereits nach wenn eine neue PHP Version nur am Horizont erscheint.

Nur ewig hinterher laufen ist null , aber ich habe wohl vergessen das ihr hier absolut keinen Einfluss auf die Org habt.

Offline

#14 24. März 2012 20:57

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

ich habe wohl vergessen das ihr hier absolut keinen Einfluss auf die Org habt.

Du wirst langsam langweilig.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#15 25. März 2012 15:08

Cherry
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 529

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

@piratos:

was bezweckst du eigentlich hier damit.
Du hast doch für deinen Teil das Problem gelöst mit deiner eigenen Version oder?
Was kümmert dich das hier dann also?

Sorry.... mußte ich mal loswerden.

Offline

#16 25. März 2012 18:21

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

Cherry schrieb:

was bezweckst du eigentlich hier damit. Du hast doch für deinen Teil das Problem gelöst mit deiner eigenen Version oder?
Was kümmert dich das hier dann also?

Da bist du nicht der einzige der sich das fragt.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#17 25. März 2012 19:38

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

Ach. Ist doch ganz einfach.
"Man hat halt so seine Gründe"
Irgendwie muss man ja auf sich aufmerksam machen bzw. den Markt beobachten. Vor allem wenn man keine eigene Community hat, die einen mit Ideen füttern könnte. Und wenn man dabei auch noch gleich die Konkurrenz schlechtreden bzw. Schleichwerbung für seine eigenen Proukte machen kann, die ja offenbar auf alles vorbereitet sind, worauf CMSms erstaunlicherweise noch nicht vorbereitet ist, umso besser.

Die Infos über die Nachfrage holt man sich einfach aus anderen Foren oder man generiert die Anfrage bzw. das Problem bei der anderen Software einfach selbst, damit man selber als strahlender Alleskönner dasteht. Kein CMSms User schreit nach PHP 5.4 aber Piratos will da ein Problem erkannt haben (bei dem man PHP allerdings erst noch selbst kompilieren muss - soviel zum Thema "wer Langeweile hat" bzw. Verfügbarkeit) und hat es auch gleich gelöst. Und das, obwohl er nach eigenen Angaben garnicht mit CMSms arbeitet. Wie hat er das Problem da nur erkannt? Hat er etwa doch Langeweile gehabt?

Man muss nur mal schauen, wie oft Piratos bei seiner Software eine Lösung für ein Problem findet, welches bislang eigentlich noch garkeins war bzw. welches erst hier im Forum besprochen wurde. Neulich war es Immoscout jetzt ist es PHP 5.4.
Wie? Nach PHP 5.4 fragt keiner? Na da muss man mal nachhaken...

Das ist beinahe so, als würde ich damit prahlen, dass dieses oder jenes Modul von mir bereits unter CMSms 1.11 läuft und dabei immer wieder zeigen, dass z.B. CGs Module das nicht tun, oder mich bei Bugreports/Featurerequests immer an anderen Modulen orientieren (höhö, meine Software ist ja besser, weil da ist dein Fehler ja schon behoben) ...  roll

(Nicht, dass CG und ich vergleichbar oder gar Konkurrenten wären, aber nur mal als Beispiel)


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#18 25. März 2012 20:27

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

piratos schrieb:

aber ich habe wohl vergessen das ihr hier absolut keinen Einfluss auf die Org habt.

Der Einfluss ist wesentlich größer, als du denkst - wenn auch derzeit (noch) nicht direkt - die Devs lesen hier REGELMÄßIG mit.

Offline

#19 25. März 2012 20:43

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

cyberman schrieb:

Der Einfluss ist wesentlich größer, als du denkst - wenn auch derzeit (noch) nicht direkt - die Devs lesen hier REGELMÄßIG mit.

Ist ja auch wohl selbstverständlich. Schlussendlich sind wir eine der aktivsten Communitys von CMSMS smile


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#20 26. März 2012 15:15

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

NaN schrieb:

(bei dem man PHP allerdings erst noch selbst kompilieren muss - soviel zum Thema "wer Langeweile hat" bzw. Verfügbarkeit)

Wieder dummes Zeug.

5.4 muss niemand compilieren, wer richtig liest -  es gibt Pakete für Ubuntu und damit für Debian und damit für die meisten auf Linux basierenden Webserver.
Windows ist eh kein Thema da gibt es fertige von PHP direkt.

Compilieren ist nur für 5.4.1 oder 5.5 angesagt wenn man das checken möchte.


cyberman schrieb:

die Devs lesen hier REGELMÄßIG

Dann ist um so mehr angesagt hier mal ein wenig Dampf zu machen und da mal Hilfe mit konkreten Test's und Angaben auch über die offenbar hier beliebten Module die häufig im Einsatz sind und vor allem Hilfestellung für die Dev's dort zu liefern.

Ihr habt wohl vergessen wie lange das Theater von PHP 4.X auf 5.X und dann auf 5.3 dauerte.

Aber wenn eure Möglichkeiten  nicht ausreichen dann lauft doch wieder hinterher.

Offline

#21 26. März 2012 16:53

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Bei PHP 5.4 und CMSMS abwarten

piratos schrieb:

Wieder dummes Zeug.

Nein Piratos. Du laberst dummes Zeug.
Von PHP 5.4 kompilieren hat doch niemand gesprochen.
Weder Du noch ich.
Also halt mal schön den Ball flach.

piratos schrieb:

Dann ist um so mehr angesagt hier mal ein wenig Dampf zu machen

Nochmal: Warum?

piratos schrieb:

Ihr habt wohl vergessen wie lange das Theater von PHP 4.X auf 5.X und dann auf 5.3 dauerte.

Ein Theater in dem vor allem Du ganz groß mitgespielt hast.
Und was war? Das Theater hat sich sehr schnell in Luft aufgelöst.
Heute spricht keiner mehr darüber.
(Mit Ausnahme von Dir natürlich...)

piratos schrieb:

Aber wenn eure Möglichkeiten  nicht ausreichen dann lauft doch wieder hinterher.

Du scheinst Anwender mit Entwicklern zu verwechseln.
Warum hetzt Du Anwender dazu auf, den Entwicklern Dampf zu machen?

Und komm mir nicht damit, dass Dir irgendetwas Positives an CMSms liegen würde. Denn das kann ich beim besten Willen nicht glauben. Du willst Doch nur, dass CMSms auf die Nase fällt, sonst hättest Du ja keinen Rant mehr Deinem eigens für CMSms angelegten Blog hinzuzufügen, in dem Du Dich eigentlich nur am laufenden Band über CMSms & Co. lustig machst (unter anderem auch über diese Community hier, an der Du selbst allerdings offenbar unbedingt teilhaben willst - Du bist schon echt ein komischer Kauz).

Nachdem Deine "Serie" über CMSms in Deinem PowerCMS "Forum" endete ("äußerst lesenswerte objektive Fachpresse" sag ich Euch lol), erscheinen die (ebenso "objektiven" und peinlich um Sarkasmus bemühten) "Czarnowski-Times" nun offenbar regelmäßig in einem Blog. Im Fokus: CMSms ... roll

(Kein Scheiß Leute: Piratos betreibt ein ganzes Blog über CMSms, in dem er unter anderem z.B. über die schlechte Qualität des Livestreams der Geekmoot klagt: Die hätten genuschelt - ich lach mich scheckig! Man hätte ja hingehen können... )



Edit:
Nein sowas! Jetzt sind die Artikel zur Geekmoot in den Czarnowski-Times doch tatsächlich abhanden gekommen. Wie das nur wieder passieren konnte...

Beitrag geändert von NaN (28. März 2012 14:08)


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline