Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 16. April 2012 13:29
- stefanauskoeln
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 16. April 2012
- Beiträge: 60
Document outlines
Hallo,
bei der Suchmaschinenoptimierung geht es immer wieder auch um den Einsatz von H1, H2 etc.
Biher habe ich das ganz gut über entsprechendes Einbinden von H1 etc. im Menü umsetzen können.
Ich frage mich aber nun, ob man nicht "breadcrumbs" so umbauen könnte, das automatisch der erste
Eintrag im Pfad H1 ist, der zweite entsprechend H2 usw. - das wäre viel einfacher :-)
habt ihr eine Idee?
Gruss
Stefan
Offline
#2 16. April 2012 14:16
- Efferd
- kennt CMS/ms
- Registriert: 20. Dezember 2010
- Beiträge: 182
Re: Document outlines
Hallo,
von der Technik, wie es funktioniert, habe ich keine Ahnung.
Aber ich würde lieber ersteinmal überlegen, ob das überhaupt Sinn macht. Warum sollte es "Benutzerfreundlich" - bzw aus Google-Sicht Sinnvoll sein, 3 Überschriften hintereinander zu setzen?
Grade im Moment halte ich solche "Experimente" nicht grad für gut. Steck die Zeit lieber in "guten" Content für deine Seite und verbau dort deine "H´s".
Offline
#3 16. April 2012 14:17
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: Document outlines
abgesehen davon, dass es im menü und in den breadcrumps absolut unsinnig ist, kann man das ohne probleme mit dem menumanager realisieren:
{foreach from=$nodelist item=node}
{if $node->parent}
<h2><a href="{$node->url}">{$node->menutext}</a></h2>
{elseif $node->current}
<h1 class="current">{$node->menutext}</h1>
{/if}
{/foreach}
und dann rufst du die breadcrumbs zukünftig mit dem menu auf:
{menu template="breadcrumbs"}
Beitrag geändert von nicmare (16. April 2012 14:18)
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#4 16. April 2012 14:29
- stefanauskoeln
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 16. April 2012
- Beiträge: 60
Re: Document outlines
Hallo alle,
danke schon mal für das Feedback ... ich würde die H1 etc. unsichtbar auf der Seite hinterlegen.
Klar, rein von der Benutzerführung als auch visuell ist das Hintereinanderschalten sicher dumm.
Danke für die ANregung, das mehr im Content zu verbauen - ich werde das mal weiter geben :-)
Aber dennoch finde ich meinen Gedanken nicht grundsätzlich falsch - aber ich bin ja nicht
beratungsresitent :-)
Ich stelle mir das so vor:
So wäre es in den Breradcrumbs "Punkt Eins >> Punkt Zwei >> Punkt Drei >> Punkt Vier"
Und so würde ich das gerne unsichtbar auf die Seite packen:
<h1>Punkt Eins</h1><h2>Punkt Zwei</h2> ... <h4>Punkt Vier</h4> ...
Und ich dachte einfach, das man per UDT oder ähnlichem sowas automatisiert abhandeln kann :-)
Gruss
Stefan
Offline
#5 16. April 2012 14:33
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Document outlines
Google nimmt für den Anzeigetext in den Serps normal den title - Tag. ist der nicht gesetzt wird ein Textauszug verwendet der bevorzugt , wenn vorhanden, ab einem H1 Tag genommen wird, ansonsten wird der erste greifbare Text verwendet.
Überschriften haben darüber hinaus natürlich in ihrer Abstufung eine Funktion in der Gliederung und bei WCAG - Maßnahmen.
SEO mässig ist die Verwendung von <Hx> in breadcrumbs keine gute Idee.
Man kann sich auch die Mühe sparen Keywords in den Meta Bereich zu setzen - die werden von Google vollständig ignoriert.
Texte unsichtbar für Besucher abzulegen führt bei Google direkt zu einer Abstrafung.
Offline
#6 16. April 2012 14:34
- stefanauskoeln
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 16. April 2012
- Beiträge: 60
Re: Document outlines
ok, danke für den Input ... dann lasse ich das und gehe einen anderen Weg :-)
Offline
#7 16. April 2012 14:45
- Efferd
- kennt CMS/ms
- Registriert: 20. Dezember 2010
- Beiträge: 182
Re: Document outlines
Texte unsichtbar für Besucher abzulegen führt bei Google direkt zu einer Abstrafung.
Ist richtig und absolut Sinnvoll.
Wie gesagt, die Zeit in content und Backlinks investieren, dass ist Nachhaltiger ;o)
PS: Nicht versuchen komische Seo-Tipps von 2003 aus Foren oder alten Super-Seo-Büchern zu nutzen.
Beitrag geändert von Efferd (16. April 2012 14:46)
Offline
#8 16. April 2012 15:07
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Document outlines
Backlinks
Aktuell werden gerade massenhaft Domains von Google exekutiert die genau das gemacht haben und das zu Recht.
Wer - wie ich - einen direkten API Zugriff auf Google hat der kann sehen, das die Anzahl der relevanten Backlinks bei Google bei den meisten Sites sehr klein ist - das wären Backlinks die etwas bringen, alles andere ist Schrott.
Unnatürliches Backlinkwachstum aber findet im Schrottteil der Sammlung statt , investiert man Zeit in die Backlink - Gewinnung und erkennt Google das, wird man Jahre brauchen um sich von dem Gegenschlag zu erholen.
Meine Empfehlung - aktiv nichts zur Backlinkgewinnung machen - die kommen, wenn Besucher eine Seite interessant finden.
Man sollte immer daran denken - Google macht nicht den Erfolg Google begleitet den Erfolg.
Offline
#9 17. April 2012 08:36
- Efferd
- kennt CMS/ms
- Registriert: 20. Dezember 2010
- Beiträge: 182
Re: Document outlines
Was soll ich sagen...
@stefanauskoeln
Eventuell solltest du dich über das Thema "Seo" noch einmal wo anders genauer informieren.
Tipps aus CMS-Foren *hüstel* sind eventuell nicht das richtige ;o)))
Offline
#10 17. April 2012 08:39
- stefanauskoeln
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 16. April 2012
- Beiträge: 60
Re: Document outlines
Ja ;-)
Ich habe es ja verstanden ;-)
Danke euch ...
Offline
#11 17. April 2012 08:48
- Efferd
- kennt CMS/ms
- Registriert: 20. Dezember 2010
- Beiträge: 182
Re: Document outlines
PS: schau dir mal das magazin "Websiteboosting" an. Sehr interessant seit der ersten Ausgabe.
Das fängt bei Adam und Eva an und zieht sich durch die verschiedenen Bereiche.
Bitte aber nicht verwechseln mit dem Buch, das war im vergleich zum Magazin ehr dünn.
Irgendwo gibts online ein Inhaltsverzeichnis aller Ausgaben, da kannst du vorab schon mal schauen, was interessant für dich wäre.
Offline
#12 17. April 2012 08:54
- stefanauskoeln
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 16. April 2012
- Beiträge: 60
Re: Document outlines
Dank Dir für die Info :-)
Offline
#13 17. April 2012 12:22
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: Document outlines
Am schnellsten kann man etwas zum Thema lernen wenn man sich regelmäßig die Google Webmasterrichtlinien wie auch die Google Produktforen g anschaut und auch den offiziellen Google - Blog.
In den Produktforen - insbesondere http://groups.google.com/a/googleproduc … nd-ranking
kann man sehr schnell aus den Fehlern anderer lernen.
Die Diskussionen darüber sind sehr aufschlussreich und man weiß sehr schnell was man nicht machen sollte und was empfehlenswert ist.
Man muss sich aber die Mühe machen sich die betroffenen Websites einmal anzusehen.
Man findet auch Aufklärung zu Erwartungen die man per Google Suchmaschinen nicht erfüllen kann.
Die Powerposter dort sind allesamt Kenner der Materie und zudem melden sich auch Google Mitarbeiter zu Wort.
Foren von reinen sogenannten SEO Anbietern sind nicht zu empfehlen - die beschäftigen sich zunehmend mit Methoden, die bei ihrer Entdeckung zu harten Gegenreaktionen der Suchmaschinen führen.
Und dort gegebene Empfehlungen sind zu häufig so falsch, das sie teils für den eigenen Erfolg gefährlich werden können - also aufpassen.
Es kommt nun auf die Zielgruppen an - Google hat in Russland und in China kein großes Publikum - da zählen Yandex und Baidu.
Und Bing hat zwar nicht den Marktanteil wie Google , jedoch sind die Treffer bei der Suche oftmals erheblich wertvoller als bei Google.
Ich will damit sagen - auch andere Suchmaschinen sind durchaus wertvoll.
Beitrag geändert von piratos (17. April 2012 12:22)
Offline
Seiten: 1