Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 16. Mai 2012 21:35

2Cee.de
probiert CMS/ms aus
Ort: Dreischor
Registriert: 09. Mai 2011
Beiträge: 61

Webseite und Backend nach Umzug langsam

Hallo Kollegen,
ich habe am Wochenende eine CMSMS Seite von einem IIS auf einen V-Host von Host Europe umgezogen, ebenfalls Windows 2008 mit IIS und Parallels Panel-Oberfläche. Der Server langeweilt sich, dennoch ist die Seite deutlich langsamer und vor allem das Backend ist eine Katastrophe. Z.B. dauert die Auflistung der Module 20 Sekunden ... auf dem ursprünglichen Entwicklungsserver lief alles superschnell.
Die Systeminformationen zeigen "alles grün" ...
Hat irgendjemand eine Idee, wie ich das  Performance-Problem eingrenzen oder lösen kann? Ich bin für jeden Input dankbar.
Vielen Dank und Grüße, Peter

Offline

#2 17. Mai 2012 22:00

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

Ein paar mehr Informationen wären schon hilfreich (siehe mein Footer) ...

Offline

#3 17. Mai 2012 10:01

2Cee.de
probiert CMS/ms aus
Ort: Dreischor
Registriert: 09. Mai 2011
Beiträge: 61

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

Hallo cyberman - ja, Du hast natürlich recht.
Also: CMSMS 1.10.3, PHP 5.2.17, Windows Server 2008 R2 64bit, IIS, MySQL 5
Ihr könnt Euch das Ladeverhalten unter www.crossmemory.de ansehen.
PHP-Info: www.crossmemory.de/php.php

Viele Grüße und Danke für jeden Tipp!
Peter

Beitrag geändert von 2Cee.de (17. Mai 2012 10:02)

Offline

#4 17. Mai 2012 11:40

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

Was mir sofort aufgefallen ist - es wird jquery in diversen Versionen eingesetzt - aber nie die neueste.

Auf einer Seite die in https geliefert wird, wird eine jquery Version von Google über http bezogen - das führt je nach Browsereinstellung  zur Blockierung des Scriptes wegen unsicheren Inhaltes.

Das ist Müll.

Ansonsten sieht es so aus , als wenn die Facebook - Einbindung die Bremse ist und die Pagespeed - Maßnahmen gehen Richtung Null.

Ich würde mal zum Test die Facebook - Einbindung ausklammern.

Ist das immer noch lahm - dann den Provider einen in den Hintern treten  - für den geringen Umfang ist das nicht aus der CMS zu begründen.

Offline

#5 19. Mai 2012 09:33

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

Über 1,8 Sekunden, bis das erste Byte vom Server raus geht

http://www.webpagetest.org/result/12051 … 1/details/

Das ist definitiv zu langsam ...

Offline

#6 19. Mai 2012 13:00

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

mal ne leicht offtopice Frage dazu:
warum wechselt man von IIS zu - ääh - IIS?


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#7 19. Mai 2012 19:48

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

Zur Serverwahl hatte ich schon vor längerem mal was geschrieben

http://www.cmsmadesimple.de/dokumentati … ehlen.html

Offline

#8 21. Mai 2012 11:45

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

warum wechselt man von IIS zu - ääh - IIS?

Wer einen Server mit Windows Betriebssystem  nutzt der hat mit dem Windows Webserver  Vorteile - bei dynamischen Seiten ist der schlichtweg schneller als Apache und man kann zudem damit allerhand echte Programmierungen problemlos einsetzen.

Offline

#9 22. Mai 2012 23:59

mike-r
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 21. Dezember 2010
Beiträge: 898
Webseite

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

piratos schrieb:

Wer einen Server mit Windows Betriebssystem  nutzt der hat mit dem Windows Webserver  Vorteile - bei dynamischen Seiten ist der schlichtweg schneller als Apache und man kann zudem damit allerhand echte Programmierungen problemlos einsetzen.

Lass mich raten: zu Belegen für diese Theorien brauche ich bloss Google zu bemühen?


Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz

Offline

#10 22. Mai 2012 01:12

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

Es wundert mich nicht, dass MS Software auf MS Windows besser läuft als Opensource auf Windows.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#11 22. Mai 2012 10:27

piratos
arbeitet mit CMS/ms
Registriert: 12. August 2011
Beiträge: 545

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

..... brauche ich bloss Google zu bemühen?

Das ist für unerfahrene Leute die erste Wahl.

Andere Leute haben Kunden die solche Kombinationen mit MS wünschen und Testserver zur Verfügung stellen.

Offline

#12 22. Mai 2012 13:54

2Cee.de
probiert CMS/ms aus
Ort: Dreischor
Registriert: 09. Mai 2011
Beiträge: 61

Re: Webseite und Backend nach Umzug langsam

Also, ich habe nicht "gewechselt" sondern ledlich die Webseite vom Entwicklungs- auf den Produktionsserver umgezogen. Der grund für eine Windows-VM ist / war, dass dort noch ein Dienst installiert ist, den es nur für Windows gibt - das tut aber in diesem Zusammenhang nichts zur Sache.
Zu der Fragestellung zurück ....

Was mir sofort aufgefallen ist - es wird jquery in diversen Versionen eingesetzt - aber nie die neueste.  Auf einer Seite die in https geliefert wird, wird eine jquery Version von Google über http bezogen - das führt je nach Browsereinstellung  zur Blockierung des Scriptes wegen unsicheren Inhaltes.  Das ist Müll.

Ja, da hast Du natürlich recht, das richte ich noch. Aber: das war auf dem alten Server auch so ...

Ansonsten sieht es so aus , als wenn die Facebook - Einbindung die Bremse ist und die Pagespeed - Maßnahmen gehen Richtung Null.  Ich würde mal zum Test die Facebook - Einbindung ausklammern.

Das hatte ich probiert, keine Auswirkung!

Hat jemand eine Idee, warum es fast 2 Sekunden dauert, bis der Webserver ein Byte losschickt?

Cyberman schrieb:

Über 1,8 Sekunden, bis das erste Byte vom Server raus geht

Offline