Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 07. Juni 2012 19:53

Kätzchen
probiert CMS/ms aus
Registriert: 16. Mai 2012
Beiträge: 22

Amazon Widgets 2 Probleme

Ich habe da zwei Probleme mit den Amazon Widgets:

1. Wenn ich die Widgets eingebunden habe (was auch gut funkioniert mittlerweile), überdecken diese einen Teil meines Menüs bzw die unterpunkte meines menüs. wie kann ich die denn in den hintergrund befördern?

2. Bei den Widgets wird unten "widget kopieren" angezeigt. Dies hätte ich gerne weg. Habe nun die lösung gefunden, dass man diesen Code:
.wdgt_ft { display: none; }
in die CSS- Datei einfügen soll. Wo füge ich den denn ein? Habs schon an mehreren Stellen versucht, aber leider erfolglos.

Vielen Dank.

Offline

#2 07. Juni 2012 21:57

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

Hast du mal einen Link zum Anschauen?

Offline

#3 08. Juni 2012 08:25

Kätzchen
probiert CMS/ms aus
Registriert: 16. Mai 2012
Beiträge: 22

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

Der Link zur Seite ist: www.mama-seite.de

Bin grad noch ziemlich am basteln daran.

Das 1. Problem tritt zB auf wenn vom Menü "Kleidergrößen" geöffnet sind und man dann das Untermenü der "Autositze" anschaut.


Das 2. Problem mit dem "Kopieren" ist bei jedem eingebundenen Widget unten dran.

Offline

#4 08. Juni 2012 09:16

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

Kätzchen schrieb:

Das 1. Problem tritt zB auf wenn vom Menü "Kleidergrößen" geöffnet sind und man dann das Untermenü der "Autositze" anschaut.

Eins der Probleme ist der fehlende z-index der Elemente(zumindest hab ich keinen gefunden)
Dein Menü muss einen höheren z-index Wert haben als der Container deines Widgets.
Also z.B.

#primary-nav {z-index:100;}
object {z-index:10;}

Aber deine Seite hat eh schon über 100 Validierungsfehler. Da wird das Fehlersuchen eventuell schwierig. Zum Beispiel steht das ganze Widget im href Attribut des Links, in der Form von:

<a href="<OBJECT classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" ...

Das kann auch nicht gesund sein!

Offline

#5 08. Juni 2012 09:30

Kätzchen
probiert CMS/ms aus
Registriert: 16. Mai 2012
Beiträge: 22

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

Vielen Dank für die Antwort!

Den zIndex fürs Menü hab ich eingefügt (hoffe an der richtigen Stelle), aber wo kommt der für den Container des Widgets hin?

Wie kann ich denn diese Validierungsfehler beheben?

Wie krieg ich den Link denn anders hin, damit es "gesund" wird?
HAbe die Links wie sie sind aus Amazon rauskopiert.

Vielen Dank schonmal.

Offline

#6 08. Juni 2012 09:45

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

Kätzchen schrieb:

Vielen Dank für die Antwort!
Den zIndex fürs Menü hab ich eingefügt (hoffe an der richtigen Stelle), aber wo kommt der für den Container des Widgets hin?

Das Widget hat leider keinen weiteren Container.
Nimm: object, embed {z-index...}
Eventuell kannst du auch ein DIV mit class drum rum setzen.

Kätzchen schrieb:

Wie krieg ich den Link denn anders hin, damit es "gesund" wird?
HAbe die Links wie sie sind aus Amazon rauskopiert.

Braucht man den Link überhaupt?
Ich weiß leider nichts über das Widget.

Offline

#7 08. Juni 2012 11:00

Kätzchen
probiert CMS/ms aus
Registriert: 16. Mai 2012
Beiträge: 22

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

Braucht man den Link überhaupt?  Ich weiß leider nichts über das Widget.

Naja, ohne Link kann ich das widget ja gar nicht einbinden. Ich muß es außerdem über den Umweg eines "Globalen Inhaltsblocks" einbinden, da der editor mir sonst die codes zerhäckselt. Funktioniert so aber ganz gut.

Oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden, meintest du was anderes?


Das Widget hat leider keinen weiteren Container.  Nimm: object, embed {z-index...}  Eventuell kannst du auch ein DIV mit class drum rum setzen.

Hab das versucht an mehreren Stellen einzufügen, aber ich bin da glaub zu doof zu. Jedenfalls krieg ichs net hin.   ops

Offline

#8 08. Juni 2012 13:06

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

Kätzchen schrieb:

Braucht man den Link überhaupt?  Ich weiß leider nichts über das Widget.

Naja, ohne Link kann ich das widget ja gar nicht einbinden. Ich muß es außerdem über den Umweg eines "Globalen Inhaltsblocks" einbinden, da der editor mir sonst die codes zerhäckselt. Funktioniert so aber ganz gut.

Ich hab mir mal kurz die Widgetseite von Amazon angeschaut und ein freies Widget genommen. Da ist aber kein Link drum herum! Der Code fängt mit <OBJECT an.
Ohne den Link lässt sich der Object-Tag prima per CSS formatieren.

Wozu brauchst du denn den Link? Die Verlinkung zu den Produkten findet doch im eingebundenen Flashfilmchen statt.

Offline

#9 08. Juni 2012 16:03

Kätzchen
probiert CMS/ms aus
Registriert: 16. Mai 2012
Beiträge: 22

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

Stimmt, die Widget- Codes fangen mit <objekt an.

bvDas Problem ist nur, wenn ich die direkt in meine Seite einfüge und dann absende, "bereinigt" mir der Editor den Code und dann funktioniert das widget nimmer. Deshalb füge ich es ja per Link auf Globalen Inhaltsblock ein. Den Tipp hab ich bekommen und funkioniert soweit auch prima.

Dann müsste ich ja eingentlich den Objekt-Tag gleich im globalen inhaltsblock per css formatieren, oder? Und wie mach ich das? *Blöd Frag*?

Offline

#10 08. Juni 2012 17:39

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

Dieses <a href="<object ... ist völliger Quatsch. Den Object-Tag kannst Du doch auch ohne Link direkt in den Globalen Inhaltsblock schreiben. Wenn Du dem Object auch noch eine ID gibst, dann kannst Du das Widget über diese ID stylen.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#11 08. Juni 2012 17:50

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

Kätzchen schrieb:

bvDas Problem ist nur, wenn ich die direkt in meine Seite einfüge und dann absende, "bereinigt" mir der Editor den Code und dann funktioniert das widget nimmer.

Das geht bei aktiviertem WYSIWYG natürlich nicht! Tiny wandelt unter anderem so Sachen wie < und > um. Es über den globalen Inhaltsblock zu machen ist schon richtig.
Dort schaltest du den Editor ab und fügst den Amazoncode ein.

Auf deiner Seite fügst du NUR den Aufruf zum Inhaltsblock ein, und KEINEN Link darauf.
Also so:

NaN schrieb:

... Wenn Du dem Object auch noch eine ID gibst, dann kannst Du das Widget über diese ID stylen.

Das Object hat von Amazon schon eine ID bekommen.
Eine class wäre es hier dann. Z.B. class="widget-1"

Beitrag geändert von Klenkes (08. Juni 2012 17:53)

Offline

#12 09. Juni 2012 08:39

Kätzchen
probiert CMS/ms aus
Registriert: 16. Mai 2012
Beiträge: 22

Re: Amazon Widgets 2 Probleme

NaN schrieb:

Dieses <a href="<object ... ist völliger Quatsch. Den Object-Tag kannst Du doch auch ohne Link direkt in den Globalen Inhaltsblock schreiben.

Ich hab die links direkt ohne Link in den Globalen Inhaltsblock geschrieben. Im Globalen Inhaltsblock beginnt der Code mit <object....


Klenkes schrieb:

Es über den globalen Inhaltsblock zu machen ist schon richtig.  Dort schaltest du den Editor ab und fügst den Amazoncode ein.

genau so hab ich das auch gemacht!

Klenkes schrieb:

Auf deiner Seite fügst du NUR den Aufruf zum Inhaltsblock ein, und KEINEN Link darauf.  Also so:  {global_content name='widget1'}

Hab das jetzt ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Aber wie krieg ich das ding jetzt hinter mein menü?

Beitrag geändert von Kätzchen (09. Juni 2012 08:56)

Offline