Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 30. Juli 2012 19:46
- geraldo2012
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 30. Juli 2012
- Beiträge: 3
CMSms 1.6 -> 10.3.: Bericht über eine Ausflug mit glücklichem Ende
Nach 1 1/2 Jahren Abstinenz von CMSms hatte ich mich dieser Tage aufgemacht, die alte PT-Version von Silibell auf den aktuellen Stand zu bringen. Da gibt es eigentlich absolut nichts spezielles ausser ein paar Google Maps
Von meinen Updates auf der DE Version von Silibell meinte ich mich zu erinnern, dass der Schritt 1.6.? nach 1.8.2 problemlos verlaufen war. Aber den 1.8.* gab's gar nicht mehr im Forge bzw. ich haben diesen schlicht übersehen, also sollte 1.9.4.3. der Schritt vor dem finalen 1.10.3 sein. Dazu kam noch ein Hosterumzug nach All-Inkl.
Also per FTP alle Verzeichnisse kopiert, den Kit installiert und laut Anleitung für Serverumzug dann die SQL-Daten wieder reingespielt.
OHA, was wurde da geschimpft, welche PHP-Berechtigungen dem System alle fehlen !?!! BAMMEL & Muffesausen !!!!!!
Dann zuerst 1.9 und dann 1.10 eingespielt. Und wo sind meine MAPS ??
cmsmadesimple.de ! Aber wo ist das Forum ? Access denied oder so ähnlich !
Cyberman hat schnell geantwortet, aber den Zugang habe ich bisher nur per proxy-service, obwohl ich meine ProviderIP ... mitgeteilt hatte Tja, wer im Ausland lebt, erlebt so seine zeitraubenden Überraschungen. Normalerweise eher hier auf den Kapverdischen Inseln ,-)
Aber einen seiner gerne erteilten Ratschläge zum Modulmanger: Finger weg davon! war doch schon mal dabei.
Damit es es mir dann gelungen, CGgm zu installieren. Aber Pustekuchen. Der Kanadier weiss immer eine schnelle Lösung, die Ursache auf den Kunden abzuschieben:
[== php ==]
if( typeof(jQuery) == 'undefined' ){ alert('JQuery is required for this map to function'); }.
Ja dann soll er doch verdammt nochmal halt auch dafür sorgen, dass JQuery mitkommt, oder wenn es schon ein Modul gibt, dieses auch als prerequisited zu vermerken. Bei seinen eigenen Modulen kann er das doch auch.
Warum allerdings das JQuery Modul einen Schalter für den Header hat, der nicht berücksichtigt wird (?), bleibt mir verborgen.
Die Lösung fand ich dann bei einem anderen 'Nichtprogrammierer' aus Kärnten der mir schon früher aufgefalle war. Hier im Forum, nachdem ich mit einem Proxy wieder Zugang hatte. Nach einer Woche sind meine Maps sind wieder da.
Lange Rede kurzer Sinn:
Bei CMSms ist nach 1 1/2 Jahren fast alles wie schon früher: Auf Cyberman und ein paar andere ist Verlaß, CG macht vieles, aber schlampig, Piratos gibt immer noch aus dem Abseits seine klugen Ratschläge
und ich bereue meine CMS-Entscheidung gegen CMSms bei Reisetraeume nicht - im Gegenteil.
Offline
Seiten: 1