Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 10. Januar 2011 21:19

Draysen
Gast

[GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Hallo zusammen,
ich arbeite schon eine ganze Weile mit cmsms und muss sagen ich bin fasziniert davon.
Es gibt nur eine Sache die mich ganz gewaltig stört und ich wollte mich mal umhören, ob jemand eine Lösung für dieses Problem kennt.
Folgendes Szenario:
Angenommen ich würde eine Seite auf meinem Webspace (All-Inkl) unter dem Pfad http://hosting.mydomain.de/cmsDemo hosten.
Nun möchte ich eine Domaine (www.otherdomain.de), welche bei einem anderen Webspaceanbieter, z.B. bei Strato, liegt auf dieses CMSMS umleiten. Tue ich dies nun und passe in der Configdatei vom CMSMS die root_url an ($config['root_url'] = 'http://www.otherdomain.de';). Funktioniert dies auch alles wunderbar. Möchte ich mich jedoch nun unter http://www.otherdomain.de/admin einloggen und gebe meine Daten ein passiert nichts (Loginseite wird mit leeren Feldern wieder geladen). Das kann ich beliebig oft machen es passiert immer das selbe. nehme ich jedoch im Pfad nach einem Versuch das login.php weg, sodass dort nurnoch http://www.otherdomain.de/admin steht, komme ich ins Adminpanel, fliege aber ab und zu mal raus.

Als Nebeninfo:
Auf der Loginseite steht 3. Für die folgende Adresse müssen sich neu öffnende Fenster zugelassen werden:
( hosting.mydomain.de )
Das kommt mir auch komisch vor, da ich das ja nirgends angegeben habe.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Liebe Grüße
Draysen

#2 10. Januar 2011 21:54

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Ist ein .htaccess Problem. Das hatte ich auch schon mal, konnte aber am Schluss nicht mehr sagen mit was ich es behoben habe. Lag glaube ich an Pretty URL. Kannst du mal dein .htaccess posten?


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#3 11. Januar 2011 01:31

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

nockenfell schrieb:

Ist ein .htaccess Problem. Das hatte ich auch schon mal, konnte aber am Schluss nicht mehr sagen mit was ich es behoben habe. Lag glaube ich an Pretty URL. Kannst du mal dein .htaccess posten?

Würde ich gerne, jedoch gibt es keine .htaccess... smile

#4 11. Januar 2011 07:07

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Wie willst du otherdomain.de an http://hosting.mydomain.de/cmsDemo weiterleiten und dabei die Domain behalten?


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#5 11. Januar 2011 11:31

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Hm also Strato z.B. kann das. Frag mich jedoch nicht wie die das machen...

#6 11. Januar 2011 16:42

X-TREM
probiert CMS/ms aus
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 95
Webseite

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Strato und CMSMS ist nicht die beste Wahl!! Aber eine .htaccess Datei brauchst du.
Hast du MultiDomain am laufen?

Offline

#7 11. Januar 2011 16:50

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

X-TREM schrieb:

Strato und CMSMS ist nicht die beste Wahl!! Aber eine .htaccess Datei brauchst du.
Hast du MultiDomain am laufen?

Das ist ja das problem... Meine CMSMS laufen auf All-inkl und ein Teil meiner Domains ist bei strato, weil die um einiges konfortabler sind da was domains und Email angeht. Und deshalb muss ich acuh weiterleiten;)
MultiDomain hab ich mal installiert aber hat irgendwie nie richtig funktioniert...
Was soll in der .htaccess denn drinstehn?

#8 11. Januar 2011 20:11

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Ein wenig schwierig zu definieren was du für eine Konfiguration hast.

Da Orakel meint das hier ev für das Web ein DNS Eintrag auf All-Inkl.com exisitiert. Könnte dies sein? Dann könnte das Problem zumindest auf einen Hoster beschränkt werden.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#9 11. Januar 2011 20:23

nhaack
Server-Pate
Ort: Bonn
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 171
Webseite

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Müsste nicht ein CNAME im DNS genau das Problem lösen können?

Offline

#10 13. Januar 2011 10:52

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

So ich stell das jetzt mal etwas klarer dar:)

Also eine meiner Domainen (www.kaldacin.de) hab ich bei Strato. Dort zeigt sie auf ein Verzeichnis Test auch bei Strato, in welchem eine .htaccess Datei liegt mit:

[== .htaccess ==]
RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*) http://www.raderbroich.org/hosting/cmsDemo/$1 [P]

Wenn man nun auf www.kaldacin.de geht, kommt man zu dem CMSMS. das funktioniert alles wunderbar soweit (Probiert es aus smile )
Nun geht mal auf www.kaldacin.de/admin. (Man bemerke: Links in der Klammer steht die Domaine, auf die Weitergeleitet wird)
Hier versucht ihr nun euch mit dem Benutzer testuser und dem passwort test einzuloggen. Nun werdet ihr wieder zu der Loginseite verwiesen. Wenn ihr jetzt das login.php in der Titelzeile wegmacht, kommt ihr ins Administrationpanel.
Ich tippe darauf, dass CMSMS irgendwo $_SERVER Variablen von php verwendet, die nicht die in der config.php benutzte wwwadresse, sondern die Servereigene benutzt, z.B. zum Abspeichern der Sessions/Cookies etc.

Kann man da was ändern?

Liebe Grüße
Dray

#11 13. Januar 2011 11:10

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

ok ich habs mal getestet aus Neugierde

1.) ich komm auch beim 5. und 6. Mal nicht rein sondern auf die login-Seite
2.) Ich habs dann mit raderbroich.org versucht - da komm ich aber als Weiterleitung wieder auf eine andere Seite.

Jetzt mal grundsätzlich die Frage - leitest du von einer auf die nächste und wieder auf die nächste und die nächste weiter?

Offline

#12 13. Januar 2011 12:53

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

zu 1.) Das ist mein Problem
zu 2.) wenn du es mit raderbroich.org versucht, leitet er wieder auf kaldacin.de um, da ja kaldacin.de in der konfig angegeben ist. Das macht CMSMS

Die einzige Weiterleitung die stattfindet, ist die in der .htaccess stattfindet...

#13 18. Januar 2011 18:47

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Kann mir denn keiner Helfen:(

#14 18. Januar 2011 22:15

nhaack
Server-Pate
Ort: Bonn
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 171
Webseite

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Wie realisiert Strato die Domain-Umleitung?

Mir ist beim Testlogin aufgefallen, dass ich erst einen Cookie von der einen Domain, dann von der anderen erhalte ... hast du mal die Rewrite Regel ohne "http://www.raderbroich.org/" versucht? was passiert dann? Also:

[== .htaccess ==] 
RewriteEngine On 
RewriteRule ^(.*) /hosting/cmsDemo/$1 [P]

Wenn ich es richtig verstanden habe, zeigt Domain1 auf Webspace unter Domain2. Soweit so gut. Jetzt forcierst du aber, dass die Inhalte quasi unter Domain2 ausgeführt werden (korrigiert mich bitte, wenn ich was falsches sage). Dass könnte jedoch der Grund für das Cookie Problem sein. Ist nicht mein Fachgebiet aber vielleicht hilft dir das als Versuch weiter.

Grüße
Nils

Offline

#15 18. Januar 2011 22:21

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

die .htaccessdatei liegt beim Webspace von Strato. Somit ist die htaccessdate die domainumleitung bei Strato. Somit kann ich leider das http://www.raderbroich.org/ nicht weglassen, da es sonst keine Weiterleitung mehr gibt sad

#16 18. Januar 2011 22:33

owr_web
Server-Pate
Registriert: 16. Dezember 2010
Beiträge: 543

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

hmmm da lieb ich meinen Provider  big_smile

Ich hab z.B. nur die Domain gekauft und zusätzlich eine Weiterleitung. Aber nix über .htaccess oder so, sondern ich kann im Kundencenter eingeben wohin weitergeleitet werden soll und ob der alte Domainname bleibt oder der neue kommt.

Aber wie das der Provider umsetzt - keine Ahnung. Vielleicht solltest du aber Kontakt mit denen aufnehmen und sie können dir da auch weiterhelfen. Manchmal erwischt man ja sogar welche die nicht nur hilfsbereit sind, sondern auch was wissen.

Offline

#17 18. Januar 2011 22:40

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Ich kann die Weiterleitung auch über Strato machen, aber da tritt das gleiche Problem auf;)

#18 18. Januar 2011 22:44

nhaack
Server-Pate
Ort: Bonn
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 171
Webseite

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Ok, das ist dann ja rewriting der URL ... (hab den Beitrag wohl nicht richtig gelesen). Bei Strato gibt es mehrere Methoden eine Domain umzuleiten. Wenn du das per DNS machst, sollte das klappen (hab mich schon gewundert, dass da nix drin stand). Guck' da mal in die Hilfe. Bitte beachte, ein DNS Change kann u.U. ein paar Stunden dauern bis der Effekt eintritt. Probier das mal aus.

Beitrag geändert von nhaack (18. Januar 2011 22:45)

Offline

#19 19. Januar 2011 01:29

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Ich kann keine DNS Weiterleitung machen, da dies nur auf eine IP funktioniert, nicht aber auf einen Ordner...

#20 19. Januar 2011 21:57

nhaack
Server-Pate
Ort: Bonn
Registriert: 12. Dezember 2010
Beiträge: 171
Webseite

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Klar. Du musst für die Domain die IP des Zielsystems angeben. Und auf dem Zielsystem müsstest du dann das Rewriting für die Pfade durchführen. Ansonsten:
Kann du nicht die Domain rüberholen und ihr das Verzeichnis zuweisen? Bzw. was spricht dagegen?

Jedenfalls schickt mich das System mit Login erstmal auf h**p://www.raderbroich.org/hosting/cmsDemo/admin/index.php?sp_=04edd2a7 und von dort wieder zurück zur  h**p://www.kaldacin.de/admin/login.php. die jeweiligen Aufrufe haben unterschiedliche SessionIDs.

Was steht denn in der htaccess im CMS Stamm-Verzeichnis?

Offline

#21 26. Januar 2011 23:34

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

So ich habe mich nun ein wenig mit Multidomains rumgeschlagen und mittlerweile läuft das Modul einigermaßen.
Nur hab ich da ein Problem:
Beispiel:
Ich habe nun in Multidomains test2.kaldacin.de eingetragen.
So das CMS liegt unter /hosting/cmsTest. Wenn ich nun test2.kaldacin.de leitet er mich zu test2.kaldacin.de/cmsTest/index.php weiter, was natürlich nicht existiert, da es ja den Pfad /hosting/cmsTest/cmsTest/index.php repräsentiert. Gibt es eine möglichkeit das abzuändern, sodass es funktioniert?
Vielleicht in der .htaccess von Multidomains (Aktuell):
# .htaccess für CMS made simple
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/$
RewriteCond %{REQUEST_URI} !\.
RewriteCond %{REQUEST_METHOD} !POST$
RewriteRule ^(.*) %{REQUEST_URI}/ [NE,R=301,L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f [NC]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d [NC]
RewriteRule ^(.+)$ index.php?page=$1 [QSA]
# EOF

Liebe Grüße
Draysen

#22 26. Januar 2011 09:26

antibart
Server-Pate
Registriert: 14. Dezember 2010
Beiträge: 880

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Das Problem beschäftigt doch nun seit 2 Wochen.

Was spräche eigentlich gegen einen Domainumzug? Ein Fax-Formular ausgefüllt und abgeschickt und gut ist ...

Offline

#23 26. Januar 2011 11:32

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

antibart schrieb:

Das Problem beschäftigt doch nun seit 2 Wochen.

Mich beschäftigt das bestimmt schon über ein halbes Jahr...

antibart schrieb:

Was spräche eigentlich gegen einen Domainumzug? Ein Fax-Formular ausgefüllt und abgeschickt und gut ist ...

Ein Domainumzug kommt nach wie vor nicht in Frage aus folgenden 2 Gründen:
1. Ich will auf keinen Fall auf das Emailsystem von Strato verzichten, da es um Welten besser ist als bei All-Inkl
2. Ich hoste Webseiten von diversen Vereinen mit CMSMS, welche mir auf keinen Fall ihre Domainen übertragen würden und ich möchte sie auch gar nicht haben.

nhaack schrieb:

Klar. Du musst für die Domain die IP des Zielsystems angeben. Und auf dem Zielsystem müsstest du dann das Rewriting für die Pfade durchführen.
...

Das mit der DNS Weiterleitung ist auch nicht möglich, da ich bei All-Inkl nur einen Webspace und nicht gleich einen ganzen Server habe und ich auch somit keine Möglichkeit habe, auf / der IP zuzugreifen.

Multidomains ist eigentlich genau was ich suche, jedoch funktioniert es noch nicht Vollständig.
Habe nun eine Subdomain gemacht, welche direkt auf das cmsms zeigt (cmstest.raderbroich.org). Nun wird jedoch test2.kaldacin.de unendlich oft umgeleitet sad

EDIT:
Nun hab ich das zwar in den Griff bekommen und bekomme mit test2.kaldacin.de auch die Startseite, nur zeigen alle Links weiterhin auf cmstest.raderbroich.org/... und nicht auch test2.kaldacin.de/..., was nicht so sein sollte...

Beitrag geändert von Draysen (26. Januar 2011 11:44)

#24 26. Januar 2011 15:49

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Wie hast Du es denn nun hinbekommen?

Das Problem mit den Links kenne ich. Hab leider gerade wenig Zeit, so dass ich mich jetzt nicht 100% in Dein Problem hineindenken kann. Bei mir konnte ich es lösen, indem ich in der config.php die URL dynamisch zusammen bauen lasse. Meine config.php sieht dann so aus:

<?php

// CMS made simple Konfigurations Datei
// Version 1.1 (bis CMSms 1.9.2)
// Deutsche, verbesserte Version
// Änderungen von: Andi Petzoldt <info@petzoldt.net>

// Einstellungen für Live-Server
$config['dbms'] = 'mysqli'; // mysql oder mysqli
$config['db_hostname'] = 'localhost'; // MySQL Hostname
$config['db_username'] = 'dein-username'; // MySQL Username
$config['db_password'] = 'dein-passwort'; // MySQL Passwort
$config['db_name'] = 'dein-db-name'; // MySQL Datenbank-Name
$config['db_port'] = '3306'; // MySQL Port, meist 3306, bei manchen Providern wird für MySQL 5 Datenbanken auch 3307 verwendet
$config['db_prefix'] = 'cms_'; // Standard ist cms_ - bei DB-Benutzung durch verschiedene CMS bzw. Applikationen kann der DB Prefix geändert werden.
$config['subdir'] = ''; // Standard ist kein Unterverzeichnis (Variable leer lassen).
$config['ssl_url'] = ''; // Wenn Sie eine seperate URL für SSL verwenden (z.B. bei SSL-Proxies), können Sie diese hier angeben (ohne abschließenden Slash). Sonst lassen Sie den Parameter leer.
$config['server_prefix'] = ''; // Wenn Sie einen Prefix (z.B. www.) vor dem Servernamen ($_SERVER['SERVER_NAME']) verwenden wollen (ist z.B. aus SEO-Gründen oft nützlich)
$config['http_port'] = ''; // Falls der Webserver nicht über den Standardport erreichbar ist, tragen Sie den Port hier ein (z.B. 8080)
$config['dev'] = false; // Verwenden Sie diesen Parameter, um in Ihren Erweiterungen/Anpassungen zwischen Entwicklungs- und Live-Server zu unterscheiden.

// Einstellungen für lokalen Entwicklungsserver - Kommentare entfernen und Daten eintragen
#if ($_SERVER['SERVER_ADDR']=='127.0.0.1') {
#    $config['dbms'] = 'mysqli'; // mysql oder mysqli
#    $config['db_hostname'] = 'localhost'; // MySQL Hostname
#    $config['db_username'] = 'lokaler-user'; // MySQL Username
#    $config['db_password'] = 'lokales-passwort'; // MySQL Passwort
#    $config['db_name'] = 'lokale-db'; // MySQL Datenbank-Name
#    $config['db_port'] = '3306'; // MySQL Port, meist 3306
#    $config['db_prefix'] = 'cms_'; // Standard ist cms_ - bei DB-Benutzung durch verschiedene CMS bzw. Applikationen kann der DB Prefix geändert werden.
#    $config['subdir'] = ''; // Standard ist kein Unterverzeichnis (Variable leer lassen).
#    $config['ssl_url'] = ''; // Wenn Sie eine seperate URL für SSL verwenden (z.B. bei SSL-Proxies), können Sie diese hier angeben (ohne abschließenden Slash). Sonst lassen Sie den Parameter leer.
#    $config['server_prefix'] = ''; // Wenn Sie einen Prefix (z.B. www.) vor dem Servernamen ($_SERVER['SERVER_NAME']) verwenden wollen (ist z.B. aus SEO-Gründen oft nützlich)
#    $config['http_port'] = ''; // Falls der Webserver nicht über den Standardport erreichbar ist, tragen Sie den Port hier ein (z.B. 8080)
#    $config['dev'] = true; // Verwenden Sie diesen Parameter, um in Ihren Erweiterungen/Anpassungen zwischen Entwicklungs- und Live-Server zu unterscheiden.
#}

// Zeitzonen Einstellung
// PHP 5.3 erwartet eine Zeitzonen Einstellung auf dem Server
// Diese Variable kann verwendet werden, um die Zeitzone einzustellen
// Hilfe und mögliche Werte können unter folgender URL gefunden werden:
// http://www.php.net/manual/en/timezones.php
// Wenn dieses Feld leer ist, wird keine Zeitzone gesetzt
$config['timezone'] = 'Europe/Berlin';

// Debug Modus
// Hier können Sie den CMSms Debug-Modus einschalten, um PHP Warningen, Fehler,
// etc zu sehen. CSS Caching wird deaktiviert und es werden noch eine Reihe an
// Zusatz-Informationen ausgegeben.
$config['debug'] = false;

// PHP Memory Limit
// Wenn es Ihr Server erlaubt, können Sie hier das PHP Memory Limit anpassen
$config['php_memory_limit'] = '';

// Template-Verarbeitung
// In CMSms Versionen bis 1.4 wurden Seiten-Templates stets komplett verarbeitet
// Ab Version 1.4 wurde der "Template-Kopf" nach dem "Template-Inhalt" verarbeitet,
// um Funktionen in der Seite die Möglichkeit zu geben, den HTML-Header zu ändern.
// Wenn Sie noch mit alten Seiten-Templates arbeiten, die nicht kompatibel mit dieser
// Funktion sind, können Sie diesen Parameter aktivieren.
$config['process_whole_template'] = true;

// Ausgabe Komprimierung
// Hier können Sie die CMSms Ausgabe-Komprimierung aktivieren.
// Dies ist nur sinnvoll, wenn Ihr Webserver nicht bereits den mod_deflate Parameter
// aktiviert hat.
$config['output_compression'] = true;

// Permanente Datenbank-Verbindung
// Wenn Sie die permamente Datenbank-Verbindung aktivieren, können Sie eine höhere
// Datenbank-Zugriffsgeschwindigkeit erzielen.
// Jedoch erlauben nicht alle Datenbank-Hosts diese Einstellung, zudem ist oft die
// maximale Anzahl an gleichzeitigen Datenbankverbindungen beschränkt, so dass es
// bei Aktivierung auch hier zu Problemen kommen kann.
$config['persistent_db_conn'] = true;

// ADODB lite
// Für die meisten Anwendungen mit CMSms sollte die Lite Version von ADODB ausreichen.
// Wenn Sie die Full Version von ADODB benötigen, können Sie diesen Parameter auf false
// setzen. In diesem Fall müssen Sie die Full Version von ADODB installiert haben.
$config['use_adodb_lite'] = true;

// Maximale Größe für Uploads
// Geben Sie an, wie groß Uploads maximal sein dürfen (in Bytes).
// Beachten Sie, dass dieser Wert auch durch die Einstellung in der php.ini begrenzt ist.
$config['max_upload_size'] = 32000000;

// Rechte für Uploads
// Geben Sie hier an, mit welchen Rechten Uploads gespeichert werden sollen.
$config['default_upload_permission'] = '664';

// Document Root
// Die "Root"-URL vom Webserver aus gesehen.
// Beachten Sie, dass die URL ohne endenen Slash (Schrägstrich) angegeben wedren muss.
// Beispiel: http://www.meine-domain.de
// Beispiel: http://www.meine-domain.de/unterverzeichnis
// Im folgenden Fall wird die Einstellung automatisch ermittelt. Verändern Sie diese Einstellung
// nur, wenn Sie wissen was Sie tun.
if ($config['ssl_url']) { $config['https_url'] = $config['ssl_url']; }
#if ($_SERVER['SERVER_PORT']==443 && $config['https_url']) { $config['root_url'] = $config['https_url']; } // Seperate SSL-URL benutzen

// Normale URL- bzw. SSL-URL zusammenbauen
else {
    $http_port = $config['http_port'] ? ':'.preg_replace('/[^0-9]/','',$config['http_port']) : '';
    $config['root_url'] = 'http';
    if($_SERVER['SERVER_PORT']==443) { $config['root_url'].= 's'; } // Abfrage, ob eine HTTPS-Verbindung angefragt wurde
    if ($config['server_prefix'] && substr($_SERVER['SERVER_NAME'],0,strlen($config['server_prefix']))==$config['server_prefix']) { $config['server_prefix'] = ''; }
    if (trim($config['subdir'])) {
        $config['subdir'] = str_replace ('\\','/',trim($config['subdir']));
        while (substr($config['subdir'],0,1) == "/") { $config['subdir'] = substr($config['subdir'],1); }
        while (substr($config['subdir'],-1) == "/") { $config['subdir'] = substr($config['subdir'],0,-1); }
        while (strpos($config['subdir'],'..')) { $config['subdir'] = str_replace('..','.',$config['subdir']); }
    }
    $_SERVER['SERVER_NAME'] = $config['server_prefix'].$_SERVER['SERVER_NAME'].$http_port;
    $config['root_url'].= $config['subdir'] ? '://'.$_SERVER['SERVER_NAME'].'/'.$config['subdir'] : '://'.$_SERVER['SERVER_NAME'];
}

// Pfadangabe
// Die absolute Pfadangabe, wo CMSms auf dem Server installiert wurde.
// Beachten Sie, dass der Pfad ohne endenen Slash (Schrägstrich) angegeben wedren muss.
// Beispiel: /var/www/localhost
// Im folgenden Fall wird die Einstellung automatisch ermittelt. Verändern Sie diese Einstellung
// nur, wenn Sie wissen was Sie tun.
$config['root_path'] = $config['subdir'] ? $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].DIRECTORY_SEPARATOR.$config['subdir'] : $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'];

// Backend-Verzeichnis
// Name des Backend-Verzeichnis.
// Standard ist admin
$config['admin_dir'] = 'admin';

// Verzeichnis für Cache
// Hier können Sie angeben, wo Cache-Dateien gespeichert werden sollen.
$config['previews_path'] = $config['root_path'].DIRECTORY_SEPARATOR.'tmp'.DIRECTORY_SEPARATOR.'cache';

// Verzeichnis für Uploads
// Hier können Sie angeben, wo Upload-Dateien gespeichert werden sollen.
$config['uploads_path'] = $config['root_path'].DIRECTORY_SEPARATOR.'uploads';

// URL für Uploads
// Geben Sie hier die URL an, unter welcher die Uploads von außen erreichbar sind.
$config['uploads_url'] = $config['root_url'].'/uploads';

// PHP in Smarty erlauben
// Wenn Sie PHP innerhalb Ihrer Smarty-Anweisungen über {php} ermöglichen möchten
// können Sie diesen Parameter aktivieren.
// Aktivieren Sie diesen Parameter nur, wenn Sie Ihren Benutzern von CMSms vertrauen.
$config['use_smarty_php_tags'] = false;

// Automatischer Alias
// Wenn dieser Parameter aktiviert ist, werden Seiten Aliase automatisch aus dem Seitentitel erzeugt.
$config['auto_alias_content'] = true;

// Sprechende, suchmaschinenfreundliche URLs (Pretty URLs)
// Aktivieren Sie diesen Parameter, um suchmaschinenfreundliche (sprechende) URLs zu benutzen.
// Dieser Parameter bietet 3 Einstellungen:
// 'none' - Pretty URLs sind deaktiviert
// 'mod_rewrite' - Pretty URLs sind aktiviert über das Apache Modul mod_rewrite (Datei .htaccess wird im CMSms Root Verzeichnis benötigt, weiterhin muss der Platzhalter {metadata} in den Seitentemplates vorhanden sein)
// 'internal' - Pretty URLs sind aktiviert über die CMSms-eigene Methode (funktioniert nicht mit IIS und einigen CGI Konfigurationen)
// Beachten Sie, dass Sie dann ebenfalls 'use_hierarchy' aktivieren müssen, damit Module weiter funktionieren.
// Weiterführende Informationen gibt es hier: http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php/FAQ/Installation/Pretty_URLs#Pretty_URL.27s
$config['url_rewriting'] = 'mod_rewrite';

### veraltete Einstellung, nur zur Kompatibilität enthalten zu CMSms Versionen bis 1.5.4 ###
// Sprechende URLs über mod_rewrite
// Aktivieren Sie diesen Parameter, um suchmaschinenfreundliche (sprechende) URLs zu benutzen.
// Beachten Sie, dass Sie dann ebenfalls 'use_hierarchy' aktivieren müssen, damit Module weiter funktionieren.
$config['assume_mod_rewrite'] = true;

### veraltete Einstellung, nur zur Kompatibilität enthalten zu CMSms Versionen bis 1.5.4 ###
// Sprechende URLs über internen Mechanismus
// Falls Sie suchmaschinenfreundliche (sprechende) URLs verwenden wollen, aber mod_rewrite
// nicht benutzen können oder wollen, können Sie den internen Mechanismus von CMSms
// benutzen. Aktivieren Sie dazu diesen Parameter.
// Dies wird wahrscheinlich nicht mit IIS und dem {metatag} Tag funktionieren.
$config['internal_pretty_urls'] = false;

// URL Hierarchie benutzen
// Wenn Sie suchmaschinenfreundliche (sprechende) URLs aktiviert haben, sollten Sie
// diesen Parameter ebenfalls aktivieren, um die Hierarchie in der URL anzuzeigen.
// Beispiel Hierarchie-URL: http://www.meine-seite.de/elternseite/elternseite/unterseite
$config['use_hierarchy'] = true;

// Datei-Erweiterung für mod_rewrite
// Mit diesem Parameter können Sie eine Dateiendung für sprechende URLs aktivieren,
// z.B. '.html'. Dann wird aus http://meine-seite.de/unterseite
// http://www.meine-seite.de/unterseite.html
$config['page_extension'] = '/';

// URL Query Variable
// Wenn Sie keine sprechenden URLs verwenden, können Sie hier den Variablen-Namen
// für die URL Query festlegen.
// (z.B. ttp://www.meine-seite.de/index.php?page=irgendeineseite
// Standard ist page
$config['query_var'] = 'page';

// Programm für Bildbearbeitung
// Legen Sie hier fest, welches Programm zur Thumbnail-Erzeugung und Bildbearbeitung
// verwendet werden soll.
// Siehe http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php/User_Handbook/Admin_Panel/Content/Image_Manager für weitere Informationen.
$config['image_manipulation_prog'] = 'GD';
$config['image_transform_lib_path'] = '/usr/bin/ImageMagick/';

// Verzeichnis für Bilder-Uploads
// Hier können Sie angeben, wo Bilder-Upload-Dateien gespeichert werden sollen.
$config['image_uploads_path'] = $config['root_path'].DIRECTORY_SEPARATOR.'uploads'.DIRECTORY_SEPARATOR.'images';

// URL für Bilder-Uploads
// Geben Sie hier die URL an, unter welcher die Bilder-Uploads von außen erreichbar sind.
$config['image_uploads_url'] = $config['root_url'].'/uploads/images';

// Spracheinstellung
// Hier können Sie die Spacheinstellung vornehmen.
// Lassen Sie diese Variable leer, wenn Sie die Einstellung des Webservers übernehmen möchten.
// Standard ist ''.
// Für Deutsch eignet sich meist 'de_DE.UTF8'
$config['locale'] = 'de_DE.UTF8';

// Zeichenkodierung
// Hier können Sie die Zeichenkodierung angeben.
// Lassen Sie diese Variable leer, wird utf-8 verwendet.
// Wenn Sie hier Änderungen vornehmen, sollten Sie stets beide Parameter ändern.
$config['default_encoding'] = 'utf-8';
$config['admin_encoding'] = 'utf-8';

// Datenbank als UTF-8 behandeln
$config['set_names'] = true;

### veraltete Einstellung, nur zur Kompatibilität enthalten zu CMSms Versionen bis 1.5.4 ###
// Alte Stylesheet-Logik verwenden
// Aktivieren Sie diesen Parameter, wenn Sie die alte Stylesheet-Logik verwenden möchten.
// Diese funktioniert mit älteren Versionen von CMSms, ist allerdings wesentlich langsamer.
// Aktivieren Sie diesen Parameter nur, wenn Sie ihn wirklich benötigen.
$config['old_stylesheet'] = false;

// URL der Backend-Hilfe im Benutzer-Handbuch
$config['wiki_url'] = 'http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php/User_Handbook/Admin_Panel';

### veraltete Einstellung, nur zur Kompatibilität enthalten zu CMSms Versionen bis 1.5.4 ###
// Kompatibilitäts-Modus
// Wenn Sie Module verwenden, die für CMSms Versionen vor 1.0 erstellt wurden,
// können Sie diesen Parameter aktivieren, falls diese Module Probleme bereiten.
// Dies wird allerdings den Speicherverbrauch erhöhen.
$config['backwards_compatible'] = false;

### veraltete Einstellung, nur zur Kompatibilität enthalten zu CMSms Versionen bis 1.5.4 ###
// Alte Parameter
// Diese Parameter werden nicht mehr verwendet.
// Sie sind nur noch aus Kompatibilitäts-Gründen vorhanden.
$config['disable_htmlarea_translation'] = false;
$config['use_Indite'] = true;

// EOF

Oben musst Du nun eigentlich nur noch die Daten zu Deiner Datenbank angeben. Die Einstellungen für den Entwicklungsserver kannst Du ignorieren.

Diese Änderung an der config.php ist übrigens Voraussetzung für den Einsatz vom MultiDomain-Modul.

Wenn wir einmal dabei sind, hier mal meine aktuelle .htaccess:

# .htaccess Version 1.0 - angepasst für CMS made simple

# Einstellungen für schlecht konfigurierte PHP Installationen
#php_flag magic_quotes_gpc off
#php_flag register_globals off
#php_flag session.use_trans_sid off

# Symbolischen Links (Dateisystem) folgen
#Options +FollowSymLinks

# Verzeichnis-Listing verhindern
Options -Indexes

# Standard-Datei definieren (Default-Handler)
#DirectoryIndex index.php

# mod_rewrite (sprechende URLs) einschalten
RewriteEngine On
RewriteBase /

# Spambots nach User_agent aussperren
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^.*Whacker.*$ [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^.*FileHound.*$ [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^.*TurnitinBot.*$ [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^.*JoBo.*$ [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^.*adressendeutschland.*$
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^attach [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^BackWeb [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Bandit [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^BatchFTP [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Bot\ mailto:craftbot@yahoo.com [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Buddy [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^ChinaClaw [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Collector [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Copier [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^DA [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^DISCo\ Pump [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Download\ Demon [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Download\ Wonder [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Downloader [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Drip [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^eCatch [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^EirGrabber [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^EmailCollector [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^EmailSiphon [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^EmailWolf [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Express\ WebPictures [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^ExtractorPro [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^EyeNetIE [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^FileHound [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^FlashGet [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^GetRight [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^GetSmart [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Go!Zilla [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Go-Ahead-Got-It [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^gotit [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Grabber [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^GrabNet [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Grafula [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^HMView [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^HTTrack [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^InterGET [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Internet\ Ninja [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Iria [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^JetCar [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^JOC [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^JustView [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^larbin [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^LeechFTP [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^lftp [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^likse [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Magnet [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Mag-Net [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Mass\ Downloader [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Memo [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^MIDown\ tool [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Mirror [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Mister\ PiX [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Navroad [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^NearSite [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^NetAnts [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^NetSpider [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Net\ Vampire [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^NetZip [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Ninja [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Octopus [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Offline\ Explorer [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^PageGrabber [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Papa\ Foto [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^pcBrowser [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Pockey [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Pump [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^RealDownload [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Reaper [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Recorder [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^ReGet [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Siphon [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^SiteSnagger [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^SmartDownload [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Snake [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^SpaceBison [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Stripper [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Sucker [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^SuperBot [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^SuperHTTP [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Surfbot [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^tAkeOut [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Teleport\ Pro [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Vacuum [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^VoidEYE [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Web\ Image\ Collector [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Web\ Sucker [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^WebAuto [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^WebCopier [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^WebFetch [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^WebReaper [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^WebSauger [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Website [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Webster [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^WebStripper [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^WebWhacker [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^WebZIP [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Wget [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Whacker [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Widow [OR]
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^Xaldon
RewriteRule ^.* - [F]

# Sicherheitsrelevante Einstellungen
# Unterbindet, das fremde Seiten geladen werden
RewriteCond %{QUERY_STRING} ^(.*)=http://(.*) [OR]
# Blockiert libwww (Ausgangspunkt für diverse Hackversuche)
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} ^libwww [OR]
# Blockiert Skripte, die versuchen, base64 encodierten Unsinn via URL zu versenden
RewriteCond %{QUERY_STRING} base64_encode.*\(.*\) [OR]
# Blockiert Skripte, die einen a ********** Tag in der URL enthalten
RewriteCond %{QUERY_STRING} (\<|%3C).*script.*(\>|%3E) [NC,OR]
# Blockiert Skripte, die versuchen, PHP GLOBALS Variablen via URL zu verändern
RewriteCond %{QUERY_STRING} GLOBALS(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2}) [OR]
# Blockiert Skripte, die versuchen, eine _REQUEST Variable via URL zu verändern
RewriteCond %{QUERY_STRING} _REQUEST(=|\[|\%[0-9A-Z]{0,2})
# Zugriff verbieten
RewriteRule ^.* - [F]

# Regel für Umleitung (301) von Anfragen ohne . oder abschließenden /
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/$
RewriteCond %{REQUEST_URI} !\.
RewriteCond %{REQUEST_METHOD} !POST$
RewriteRule ^(.*) %{REQUEST_URI}/ [NE,R=301,L]

# Regeln Umleitungen der Seiten-Aliase
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.+)$ index.php?page=$1 [QSA]

# Apache Modul zum Komprimieren der Text-Dateien (CSS/HTML/JS)
<IfModule mod_deflate.c>
#AddOutputFilterByType DEFLATE text/html text/css text/plain text/xml application/x-javascript application/json
SetOutputFilter DEFLATE
BrowserMatch ^Mozilla/4 gzip-only-text/html
BrowserMatch ^Mozilla/4.0[678] no-gzip
BrowserMatch bMSI[E] !no-gzip !gzip-only-text/html
SetEnvIfNoCase Request_URI .(?:gif|jpe?g|png|ico|flv|swf|mpg|mpeg)$ no-gzip dont-vary
Header append Vary Accept-Encoding
</IfModule>  

# Apache Modul fürs Cachen von Dateien
<IfModule mod_expires.c>
FileETag All
ExpiresActive On
ExpiresByType text/html "access plus 2 hours"
ExpiresByType text/css "access plus 2 hours"
ExpiresByType text/js "access plus 2 hours"
ExpiresByType text/x-js "access plus 2 hours" 
ExpiresByType text/javascript "access plus 2 hours"
ExpiresByType text/xml "access plus 2 hours"
ExpiresByType image/gif "access plus 1 years"
ExpiresByType image/jpg "access plus 1 years"
ExpiresByType image/jpeg "access plus 1 years"
ExpiresByType image/png "access plus 1 years"
ExpiresByType image/ico "access plus 1 years"
ExpiresByType audio/mpeg "access plus 1 years"
ExpiresByType application/javascript "access plus 2 hours"
ExpiresByType text/js "access plus 2 hours" 
ExpiresByType application/x-javascript "access plus 2 hours"
ExpiresByType text/x-js "access plus 2 hours" 
ExpiresByType application/pdf "access plus 2 hours"
ExpiresByType application/xml "modification plus 2 hours"
ExpiresByType application/x-shockwave-flash "access plus 2 hours"
</IfModule>
<IfModule mod_headers.c>
<FilesMatch "\.(ico|flv|swf)$">
Header set Cache-Control "max-age=31536000, public"
</FilesMatch>
<FilesMatch "\.(css|pdf|jpg|jpeg|png|gif)$">
Header set Cache-Control "max-age=2678400, public"
</FilesMatch>
<FilesMatch "\.(js|xml|txt)$">
Header set Cache-Control "max-age=2678400, private"
</FilesMatch>
</IfModule>

### Voruebergehender Zugriffsschutz ###
#deny from all
#AuthName "Wartungsarbeiten"
#AuthType Basic
#AuthUserFile /path/to/.htpasswd
#require valid-user
#satisfy any

# EOF

Da sind einige Optimierungen drin, musst Du mal probieren, was davon bei Dir läuft ...


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#25 26. Januar 2011 16:19

Draysen
Gast

Re: [GELÖST] Externe Domaine/ Domainumleitung

Danke erstmal für deine Antwort Andimistrator,

ich hab den Verweis der einen Subdomain geändert, dann liefs mit der Redirectschleife.

Nur leider Funktionieren die Links mit der neuen config.php auch nicht:(

Andimistrator schrieb:

Diese Änderung an der config.php ist übrigens Voraussetzung für den Einsatz vom MultiDomain-Modul.

Davon hab ich nirgends was gelesen.
Liebe Grüße
Dray

EDIT: Ich hab das Multidomain-Modul nochmal neu installiert nun hab ich wieder das Problem mit der Redirectschleife....:(

Beitrag geändert von Draysen (26. Januar 2011 16:29)