Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 07. Dezember 2012 16:31

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

Moin!

Altbekanntes Thema: "Wie kann ich Bilder Hochladen?" - "Ja, wie - wieso muss ich die Größe ändern - geht das bei  Ihrem System nicht automatisch? Woanders geht das doch auch?"

Wie geht Ihr damit um? Was empfehlt Ihr?

Ich erkläre jedesmal den Leuten, dass Jahr für Jahr die Megapixel zunehmen und das schon beim Upload Probleme gibt. Zudem könne man eine bessere Qualität erzielen, wenn man die Bilder selbst verkleinert ...

Wer noch kein Programm dazu hat, dem empfehle ich je nach User-Level
- paint.net
- Traumflieger Online Pictures
- oder halt gleich den defacto-standard ;-)

Wie sehen eure Lösungen aus?

Servus,
Alex

Offline

#2 07. Dezember 2012 16:42

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

Das Skalieren der Bilder kann PHP eigentlich ganz gut. Daher verwende ich da lieber Module/Plugins wie CGSmartImage, Supersizer oder GBFilePicker. Da muss ich dem Kunden nichts weiter erklären.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#3 07. Dezember 2012 18:26

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

AutoLightbox der ToolBox ist eine Möglichkeit um Bilder automatisch verkleinern zu können. Das Problem des Uploads von 5MB Bild löst dies zwar noch nicht. Zudem müsste es eine Möglichkeit geben die maximale Grösse eines Bildes festzulegen, damit die AutoLightBox auch mit so grossen Bildern sinnvoll funktioniert.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#4 09. Dezember 2012 20:41

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

NaN schrieb:

Das Skalieren der Bilder kann PHP eigentlich ganz gut. Daher verwende ich da lieber Module/Plugins wie CGSmartImage, Supersizer oder GBFilePicker. Da muss ich dem Kunden nichts weiter erklären.

Was machst du wenn der Kunde ein 16MB Bild hochladen will?

Das kriegst du doch auf dem Server niemals bearbeitet? Es sei denn dein CMS läuft auf nem eigenen Server mit vollem Zugriff auf die ressourcen. Aber in ner shared Umgebung?

Servus,
Alex

Offline

#5 09. Dezember 2012 20:50

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

nockenfell schrieb:

AutoLightbox der ToolBox ist eine Möglichkeit um Bilder automatisch verkleinern zu können. Das Problem des Uploads von 5MB Bild löst dies zwar noch nicht.

5 MB waren gestern.

nockenfell schrieb:

Zudem müsste es eine Möglichkeit geben die maximale Grösse eines Bildes festzulegen, damit die AutoLightBox auch mit so grossen Bildern sinnvoll funktioniert.

Dennoch muss das Bild im Speicher ausgepackt werden um es zu bearbeiten. Ein 20MB JPG (keine Seltenheit) kann je nach Kompressionsgrad eine entpackte Größe haben, die der Server nicht mehr zulässt.

Zudem ist die automatische serverseitige Bearbeitung niemals so effizient wie eine Bearbeitung per Hand - wie soll der Server denn den optimalen Kompressionsgrad ermitteln?

Und mit GIF schaut es ja völlig beknackt aus. Habt ihr schon mal ein großes GIF automatisch verkleinert? Das könnt ihr vergessen ...

Servus,
Alex

Offline

#6 09. Dezember 2012 21:06

nockenfell
Moderator
Ort: Gontenschwil, Schweiz
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 2.934
Webseite

Re: Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

Das sind einige K.O. Argumente. Wo du recht hast, da hast du recht.


[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog  /   Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox

Offline

#7 10. Dezember 2012 08:22

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

Hm, also wenn sich der Kunde mit den automatisierten Werkzeugen nicht zufrieden gibt oder der Server das nicht leisten kann, dann bleibt tatsächlich nur noch, dem Kunden ein entsprechendes Bildbearbeitungsprogramm zu empfehlen. Allerdings bin ich was das angeht gänzlich Photoshop-geschädigt (falls Du das mit de facto Standard gemeint haben solltest wink ). Kenne und nutze da keine anderen Tools mehr - auch wenn es da einige teils sogar kostenlose Alternativen geben soll, die sogar bessere Ergebnisse liefern.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#8 10. Dezember 2012 11:02

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

NaN schrieb:

Hm, also wenn sich der Kunde mit den automatisierten Werkzeugen nicht zufrieden gibt

Wie gesagt, bei GIF haut das sowieso nicht hin.  Vermute mal für PNG-8 dasselbe.


NaN schrieb:

oder der Server das nicht leisten kann,

Rein interessehalber: Bei welchem Hoster kann man 20MB-Bilddateien auf dem Server bearbeiten?

NaN schrieb:

dann bleibt tatsächlich nur noch, dem Kunden ein entsprechendes Bildbearbeitungsprogramm zu empfehlen. Allerdings bin ich was das angeht gänzlich Photoshop-geschädigt (falls Du das mit de facto Standard gemeint haben solltest wink ). Kenne und nutze da keine anderen Tools mehr - auch wenn es da einige teils sogar kostenlose Alternativen geben soll, die sogar bessere Ergebnisse liefern.

Photoshop Elements kostet nur noch 69.- ... da lohnt es sich IMO eigentlich nicht, was anderes zu empfehlen.

Wer was unbedingt kostenloses benötigt: paint.net
http://www.getpaint.net/  (auch in Deutsch)
--> entfernt allerdings AFAIK die EXIF-Daten nicht (geht nur über copy/paste)

Noch einfacher: Traumflieger Online Pictures
http://www.traumflieger.de/desktop/onli … /index.php
Sehr rudimentär, aber oftmals ausreichend.

Gimp scheidet aus - kenne keinen "Normaluser" der damit zurechtkommt.

Servus,
Alex

Beitrag geändert von faglork (10. Dezember 2012 11:04)

Offline

#9 10. Dezember 2012 12:15

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

Hallo,
für Bildbearbeitung von Webbilder rate ich Gimp, es ist open source, kostenlos und mehr als genug reich an Funktionalität. Früher habe ich Photoshop genutzt und für Druck ist es immer noch der erste Wahl wegen CMYK aber Webbilder sind immer RGB.

Für meine Kunden installiere ich Gimp, gib sie eine Handleitung wie man skaliert und das funktioniert.

Wenn es einfach sein soll und batch-processing gefragt ist, soll man Irfan-view mal anschauen.

Jedenfalls werde ich doch mal CGSmartImage, Supersizer und GBFilePicker ansehen denn einige Kunden wollen so etwas.

mfg
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#10 18. Dezember 2012 12:12

czarnowski
kennt CMS/ms
Registriert: 18. Oktober 2012
Beiträge: 457

Re: Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

Was allgemeine Bildbearbeitung betrifft ist Gimp - wie von Janl empfohlen -die allererste Wahl - damit können sogar Leute umgehen die ansonsten Telefonhotline machen und mit derartigen Dingen normal nichts am Hut haben.
Und die Qualität ist Spitze.

Für massenhafte und automatische  Verarbeitung von Images ist imagemagick das Ding überhaupt.
Damit meine ich nicht das PHP Module (welches nur eine API darstellt - die Arbeit macht Imagemagick), sondern die Kommandozeilen Nutzung über z.B. exec.

Sites mit großen Volumen haben sowieso "genormte" Formate und das lässt sich via Cronjob, ein paar Zeilen PHP und einer zeitverzögerten Freischaltung eines neuen Inhaltes leicht  managen.

Aber auch eine Konvertierung auf Klick bei der Erfassung in das gewünschte Format ist so nebenbei machbar.

Offline

#11 20. Dezember 2012 13:00

dönertier
probiert CMS/ms aus
Registriert: 12. Januar 2012
Beiträge: 32

Re: Bilder hochladen: was empfehlt ihr euren Kunden?

ich nehme das hier für Windows:

light image resizer

das sollte jeder bedienen können

Offline