Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 16. Januar 2013 09:16
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Umsetzung von flexiblen Layouts (1 Spalte/2 Spalten etc.)
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich selber gefragt und die Diskussionen gibt es hier ja immer wieder - welche Frameworks gibt es und welches ist "das Beste" bzw. welche funktionieren gut mit CMSms.
Die Tage bin ich auf Workless gestoßen (http://workless.ikreativ.com) - das finde ich sehr vielversprechend, da es für mich die besten Dinge vereint:
- Flexibles Layout auch für größere Bildschirme (das Layout geht hoch bis 1280px)
- Einfache Grids
- Elementare Vorlagen für Buttons und Formulare
- Responsive
- Einfache HTML/CSS-Struktur (kein SASS oder LESS)
Nun zur eigentlichen Frage:
Wie baue ich das Template am sinnvollsten für volle Flexibilität auf? Ich würde gerne in der Seitenbearbeitung so viele Möglichkeiten wie möglich unterbringen.
Von einer simplen Spalte bis hin zu 1-spaltig oben, dann 3/3-Spalten, dann wieder 1 Spalte usw.. - oder auch ganz anders, eben so frei wie möglich.
In meiner Vorstellung sehe ich ein Baukasten-System vor mir, mit dem der User sich aus den gegebenen Möglichkeiten (1, 2, 3, 4 Spalten) seinen eigenen Aufbau pro Seite zusammenklicken kann.
Ich habe schon ein wenig Erfahrung mit dem AdvancedContent, aber zu wenig, um abzuschätzen, ob man es damit umsetzen könnte. Zudem frage ich mich, wie ich so viele Inhaltsblöcke sinnvollerweise im Backend anordne, damit es den User nicht überfordert und er womöglich die Falschen ausfüllt. Reicht da simples auf-/zuklappen? Geht da evtl. auch etwas auf dynamischem Weg?
Alternativ habe ich schon an so etwas gedacht: http://www.i-do-this.com/blog/90/Allow- … e-Template
Davon z.B. 3 Stück mit je allen Möglichkeiten. Nur - wie weiß der User, welche Blöcke dann ausgefüllt werden müssen?
Oder gibt es einen ganz anderen Weg, den ich nicht sehe?
Bin wie immer für jeden Tipp dankbar ...
Offline
#2 16. Januar 2013 10:22
- czarnowski
- kennt CMS/ms
- Registriert: 18. Oktober 2012
- Beiträge: 457
Re: Umsetzung von flexiblen Layouts (1 Spalte/2 Spalten etc.)
Ich halte so etwas mit einem System wie oder ähnlich CMSMS für sehr schwierig wenn überhaupt zu realisieren.
Der einfachste Weg ist es tatsächlich ein Basislayout mehrfach zu kopieren und so zu definieren wie man es einsetzen möchte.
Da kommt es allein auf eine klare Namensgebung an damit Anwender daraus entnehmen können, was da möglich wäre.
Voll dynamisch - so glaube ich es - ist es nicht mit CMSMS zu lösen.
Ich habe da mal ein Projekt (mit einem PHP Framework) abgeliefert, das gewisse Ähnlichkeiten mit dem 1und1 Homepagebaukasten hat.
Da wird heftigst mit Jquery und natürlich Inline Eingaben gearbeitet.
Das Spielfeld für den User ist auch da eine Kopie eines von mehreren vordefinierten Templates in dem die Inhalte direkt eingegeben werden.
Drag and Drop wie natürlich auch vergrößern und verkleinern einzelner Bereiche ist da natürlich möglich ebenso Veränderung bestimmter CSS Eigenschaften.
So etwas versteh ich unter dynamisch, deswegen meine ich mit CMSMS und anderen Systemen wird es wohl nicht gehen.
Offline
#3 16. Januar 2013 11:02
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Umsetzung von flexiblen Layouts (1 Spalte/2 Spalten etc.)
Das hab ich mir schon fast gedacht - bin jetzt (wieder) dazu übergegangen, es mit AdvancedContent und entsprechenden Reitern umzusetzen. So behält man wenigstens halbwegs den Überblick bei der Seitenbearbeitung. Das Template wird dann zwar sehr komplex, aber ich kann bei einem bleiben, was die Pflege leichter macht.
Tja, richtig cool wäre echt so etwas wie ein "+" um Inhaltsblöcke hinzuzufügen. Träumen darf man ja :-)
Offline
#4 16. Januar 2013 11:23
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Umsetzung von flexiblen Layouts (1 Spalte/2 Spalten etc.)
Von "voll dynamischen" CMS(-templates) ist eigentlich abzuraten, da dann (vom Kunden/Seiten-bearbeiter) nämlich auf jeder Seite die "Dynamik" auch voll ausgereizt wird und letztendlich am Ergebnis jede Seite anders aussieht.
Als Webseiten-besucher darf man sich dann nach jedem 2. Klick neuorientieren.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#5 16. Januar 2013 14:58
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: Umsetzung von flexiblen Layouts (1 Spalte/2 Spalten etc.)
Von "voll dynamischen" CMS(-templates) ist eigentlich abzuraten, da dann (vom Kunden/Seiten-bearbeiter) nämlich auf jeder Seite die "Dynamik" auch voll ausgereizt wird und letztendlich am Ergebnis jede Seite anders aussieht.
Als Webseiten-besucher darf man sich dann nach jedem 2. Klick neuorientieren.
Das ist natürlich ein Punkt. Bis jetzt sieht es mit der AdvancedContent-Variante aber auch schon sehr gut aus.
Ich habe bis jetzt 3 Layout-Blöcke (quasi 3 Zeilen) mit den 5 wichtigsten Varianten. So ist man schon extrem flexibel - und wird mehr gebraucht, muss ich im Template nur zwei Blöcke kopieren und die Zahlen anpassen (5 Minuten).
Durch Tabs bleibt es im Backend trotzdem übersichtlich. Sobald die Seite steht, kann ich es ja mal posten.
Offline
Seiten: 1