Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 24. Mai 2013 15:51
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Nochmal Formbuilder: Empfänger-Mailadressen verbergen
Hmpf - ich weiß, ich strapaziere das Forum momentan mit komischen Fragen. Vielleicht werde ich zu alt für den Job
Sorry...
Aaaalso:
Wie anderweitig schon erwähnt, nutze ich gerade das Formbuilder-Modul als "Light-Newslettersystem".
Vielleicht war das eine blöde Idee und ich muss davon verabschieden. Aber nicht, bevor ich nicht eine FRage geklärt habe.
Im Prinzip nutz ich das FB-Modul gerade umgekehrt. Statt dass ein x-beliebiger Besucher eine Mail an den Website-Betreiber schickt, schickt der Betreiber eine Mail an viele Empfänger, die im Feld "Send to" eintragen werden.
Das funktioniert im Prinzip aktuell (hoffentlich auch bei vielen Empfängern auch noch).
Ein kleiner Schönheitsfehler ist nur, dass alle Adressen von jedem Empfänger im Mailprogramm lesbar sind, weil es keine BCC sind.
Gibt es wohl eine Mögllichkeit, die Empfängerliste zu verbergen? Oder eine ganz andere Modul-Lösung? Nur nicht das NMS-Modul, das wäre oversized. Auch eine Subsribe-Funktion ist nicht vorgesehen. Die Mailing-List existiert bereits. Es soll wirklich nur eine E-Mail an 100-200 Leute geschickt werden können.
Beitrag geändert von antibart (24. Mai 2013 17:20)
Offline
#2 24. Mai 2013 16:38
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: Nochmal Formbuilder: Empfänger-Mailadressen verbergen
übrigens ist es in DE gesetzlich vorgeschrieben, nen double opt in verfahren zu benutzen. was du machst, ist also abmahnfähig.
trägt nicht zur lösung bei aber nen bissl aufklärung sah ich jetzt mal als notwendig an
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#3 24. Mai 2013 17:08
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: Nochmal Formbuilder: Empfänger-Mailadressen verbergen
trägt nicht zur lösung bei aber nen bissl aufklärung sah ich jetzt mal als notwendig an
Och Menno. Dass ich manchmal doofe Fragen stelle, ist mir ja durchaus bewusst, aber dass ich nach 5-jähriger Foren-Aktivität noch für völlig weltfremd gehalten werde, stimmt mich traurig
Die Empfänger sind alle bereits seit langem Abonnenten aus ihrem privaten und kollegialen Umfeld. Sie hat das bislang mit ihrem normalen E-Mailprogramm verwaltet. Von unterwegs mit dem Iphone oder Notebook über GMX (oder so) wird das aber zu umständlich.
Beitrag geändert von antibart (24. Mai 2013 17:23)
Offline
#4 24. Mai 2013 17:25
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: Nochmal Formbuilder: Empfänger-Mailadressen verbergen
neinnein, keine sorge. das würde ich dir nie unterstellen
aber wenn das ein einsteiger liest, kommt der eventuell auf dumme gedanken. daher der kleine hinweis.
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#5 24. Mai 2013 17:36
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: Nochmal Formbuilder: Empfänger-Mailadressen verbergen
Alles klar. Recht haste. Ich dachte mit "Subscribe nicht nötig" und "Empfängerliste besteht bereits" wäre das schon erklärt. Aber stimmt: so ganz klar ist es nicht, wo die Liste herkommt.
Nix für ungut.
Offline
#6 25. Mai 2013 09:51
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: Nochmal Formbuilder: Empfänger-Mailadressen verbergen
zurück zu deiner frage. ich habe mal nachgeschaut:
du benutzt den feldtyp "*Ergebnisse per E-Mail an vorgegebene Adresse(n) senden " oder?
Dann schau her:
Beitrag geändert von nicmare (25. Mai 2013 09:51)
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#7 25. Mai 2013 10:05
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: Nochmal Formbuilder: Empfänger-Mailadressen verbergen
Danke...
Ich stelle fest: Diese sinnvolle BCC-Funktion gibt es erst ab neueren FB-Versionen (sonst wäre sie mir natürlich direkt ins Auge gesprungen). Ich musste hier (CMSMS 1.6.5) aber eine ältere Version (0.5.x) benutzen, da bei neueren der Datei-Versand nicht funktionierte. Da fehlt diese Option noch.
Da komm ich wohl um ein CMS-Update nicht herum
Beitrag geändert von antibart (25. Mai 2013 17:15)
Offline
Seiten: 1