Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 19. Oktober 2013 14:12
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Autolightbox und nicht-ISO-konforme Dateinamen
Moin!
Also mir ist das ja klar, aber ich finde es sollte dick und fett und rot in die Toolbox/Autolightbox-Hilfe eingetragen werden:
Autolightbox funktioniert NUR wenn die Datei- bzw. Verzeichnisnamen ISO-konform sind.
Also im Namen KEINE
- Leerzeichen
- Umlaute
- Sonderzeichen
enthalten sind, sondern AUSSCHLIESSLICH
- Buchstaben, Zahlen, Minuszeichen und Unterstrich.
Hab eben grad wieder ne Stunde lang nach dem Fehler gesucht bis ich gemerkt habe dass der Verzeichnisname ein Leerzeichen enthielt
Das muss vor allem den Benutzern deutlich gemacht werden.
Folgendes Szenario:
Eine Verzeichnis mit -zig Bildern in der Größe von zb. 960x720 pixeln, Dateigröße so um die 500kb.
Verzeichnisname: "/events 2013/" ---> Leerzeichen im Namen
User fügt alle Bilder korrekt mit Größenänderung auf 250xirgendwas ein, verlässt sich auf Autolightbox.
NUR: Die Autolightbox funzt nicht, wegen dem Leerzeichen im Verzeichnisnamen.
EINGEFÜGT wird - ohne jegliche Fehlermeldung! - das Originalbild, im Browser verkleinert auf 250xsonstwas.
Die Folge:
- KEIN Link auf das "Großbild"
- die Downloadgröße der Seite erhöht sich um 500KB, bei zwei Bildern schon 1MB :-(
Von all dem merkt der User erstmal nix.
Nach dem Einfügen von 40 Bildern in 20 Seiten ruft er mich an und sagt da funktioniert was nicht ...
Kommt euch das bekannt vor?
BTW: Ich finde es ist ein gewaltiger Fehler, dass jeglicher File-Upload in CMSMS *keine* Überprüfung/Umwandlung vornimmt. Das gibt nur Probleme, Autolightbox dürfte da nicht der einzige Fall sein. Idealerweise würde eine Alertbox kommen mit einem Hinweis auf die Nicht-ISO-Konformität, und falls man dennoch fortsetzt werden dann alle nicht-iso-zeichen automatisch in Minuszeichen umgewandelt. DAS wäre mal was sinnvolles.
Servus,
Alex
Offline
#2 20. Oktober 2013 19:50
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Autolightbox und nicht-ISO-konforme Dateinamen
Naja, eigentlich sollte ich die AutoLightBox entsprechend programmieren, dass solche Fehler nicht beachtet werden und dennoch alles wie gehabt funktioniert.
Die Gallery hat übrigens Probleme mit Punkten in den Ordner Namen. Wenn einer per FTP einen Gallery Ordner rauflädt, darf dieser auf keinen Fall 2013.10.20 heissen sondern 20131020 oder 2013_10_20.
Ich versuche in der nächsten Zeit mich mal wieder der ToolBox und vorallem der AutoLightBox zu widmen umd dieses Problem zu lösen. Danke für deine Analyse! Erleichert mir die genaue Suche und das Testing ungemein.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#3 29. Oktober 2013 20:41
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Autolightbox und nicht-ISO-konforme Dateinamen
Kannst du mal aus dem SVN aus dem ./lib Ordner die class.Autolightbox.php holen und testen? Ich habe wahrscheinlich den Fix des Problems.
Das Problem ist dadurch entstanden, dass TinyMCE und MicroTiny jegliche URLs encoden. Sprich aus "Ein Datei Name.jpg" wird "Ein%20Datei%20Name.jpg". Damit funktioniert AutoLightbox nicht mehr, da es kein solches Bild gibt. Ich decodiere nun den Pfad zum Bild. Damit sollte es funktionieren.
Ich habe allerdings noch nicht in der Breite mit verschiedenen Konstellationen getestet. Leerschläge in Dateinamen geben nun kein Problem mehr.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#4 30. Oktober 2013 11:09
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Autolightbox und nicht-ISO-konforme Dateinamen
Leerschläge in Dateinamen geben nun kein Problem mehr.
In der Toolbox vielleicht nicht mehr, aber sicher in zahlreichen anderen Applikationen.
Mir wäre ja eine grundsätzliche Lösung ("dateiname wird beim upload iso-konform umgewandelt") lieber. So funktioniert der Datei-Upload in Wordpress, da gibts nie Probleme. Ja, ich weiss, andere Baustelle.
Wie wärs mit nem (abschaltbaren) Warnhinweis? "Der Dateiname des eingefügten Bildes enthält Sonderzeichen, die in anderen Applikationen Probleme bereiten können. Bitte verwenden Sie ausschließlich Buchstaben, Zahlen, Minuszeichen und Unterstriche."
BTW: Was macht der TinyMCE denn mit Umlauten etc.?
Servus,
Alex
Offline
#5 30. Oktober 2013 11:13
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: Autolightbox und nicht-ISO-konforme Dateinamen
Die Gallery hat übrigens Probleme mit Punkten in den Ordner Namen. Wenn einer per FTP einen Gallery Ordner rauflädt, darf dieser auf keinen Fall 2013.10.20 heissen sondern 20131020 oder 2013_10_20.
Das ließe sich erheblich entschärfen wenn die Gallery einen sinnvollen Uploader hätte. 30 Bilder hochladen per Einzelbild-Upload ist einfach nur nervig. Ich lege daher jedesmal ne Gallery an und gehe dann zum Upload in den Filemanager - dort kann ich dann per drag&drop hochladen.
Servus,
Alex
Offline
#6 30. Oktober 2013 21:50
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Autolightbox und nicht-ISO-konforme Dateinamen
Das ließe sich erheblich entschärfen wenn die Gallery einen sinnvollen Uploader hätte. 30 Bilder hochladen per Einzelbild-Upload ist einfach nur nervig. Ich lege daher jedesmal ne Gallery an und gehe dann zum Upload in den Filemanager - dort kann ich dann per drag&drop hochladen.
Der Flash Uploader der Gallery finde ich perfekt. Er lädt mehrere Bilder gleichzeitg hoch und verkleinert diese vor dem Upload. Damit muss ich die Bilder nicht mehr für das Web extra verkleinern.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#7 30. Oktober 2013 21:52
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: Autolightbox und nicht-ISO-konforme Dateinamen
Mir wäre ja eine grundsätzliche Lösung ("dateiname wird beim upload iso-konform umgewandelt") lieber. So funktioniert der Datei-Upload in Wordpress, da gibts nie Probleme. Ja, ich weiss, andere Baustelle.
Wie wärs mit nem (abschaltbaren) Warnhinweis? "Der Dateiname des eingefügten Bildes enthält Sonderzeichen, die in anderen Applikationen Probleme bereiten können. Bitte verwenden Sie ausschließlich Buchstaben, Zahlen, Minuszeichen und Unterstriche."
Das wäre wünschenswert. Allerdings ist je nach dem FTP noch ein offenens Scheunentor.
BTW: Was macht der TinyMCE denn mit Umlauten etc.?
Mit MicroTiny und Win XAMPP funktionieren Bilder mit Umlauten nicht. Die werden nicht sauber kodiert. Unter Linux habe ich es nicht getestet.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
Seiten: 1