Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 25. Oktober 2013 11:23

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

AdvancedContent oder CustomContent?

Moin!

Bau grad ne Site mit FEU.

Es soll ein interner Bereich angelegt werden. AFAIK gibts da 2 Mögkichkeiten: CustomContent installieren oder AdvancedContent.

Abgesehen davon dass AC ja viel mehr kann - was wäre denn einfacher zu verwalten? So wie ich das verstanden habe können die User bei AC einfach per Page-Editor entscheiden. Wie ist das denn bei CustomContent?

Was verwendet denn ihr so? Erfahrungen?

Servus,
Alex

Offline

#2 25. Oktober 2013 11:54

Klenkes
Server-Pate
Ort: 89428 Syrgenstein
Registriert: 17. Dezember 2010
Beiträge: 1.437

Re: AdvancedContent oder CustomContent?

Ich habe gerade eine kleine Website für Kursteilnehmer gemacht.
- 15 Seiten öffentlich
- 15 Seiten geschützt nur für die Kursteilnehmer
- ca. 25 Kursteilnehmer

Da ich AC und die Toolboox wegen diverser Features meist sowieso installiert habe und ich CG-Module zu vermeiden versuche, reicht bei diesem Projekt AC in Kombination mit der Toolbox aus.
Die Toolbox um Abfragen zu machen, ob und wer eingeloggt ist UND der anderen SUPERFEATURES.

Ich wüsste jetzt nicht was CustomContent mehr könnte?

"Irgendwann werde ich mal genaug Geld für solch ein Projekt bekommen um auch eine Spende an die Jungens zu machen"

Offline

#3 25. Oktober 2013 13:30

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: AdvancedContent oder CustomContent?

Aus meiner Sicht ist CustomContent obsolet.
Im Prinzip geht es ja bei CustomContent nur darum, Variablen bzw. Funktionen von FrontEndUsers fürs Template bereitzustellen, um dann Abfragen à la "wenn User eingeloggt, dann ..." machen zu können. Und dazu braucht man kein extra Modul. Die Features müsste eigentlich FrontEndUsers mitliefern. FrontEndUsers und CustomContent finde ich etwas zu viel der "Modulerei".

FrontEndUsers bietet inzwischen auch einen Inhaltstypen für geschützte Inhalte. Also wenn Du einfach interne Seiten anlegen willst, brauchst Du eigentlich nur FrontEndUsers. Sonst nichts.

Um im Template festzustellen, ob ein User eingeloggt ist, um z.B. einzelne Teile einer ansonsten öffentlichen Seite ein- bzw. auszublenden, brauchst Du eigentlich nur eine Modul-Instanz von FrontEndUsers im Template. Die müsste eigentlich von Haus aus da sein sobald das Modul aufgerufen wurde. Wenn nicht, schreib Dir ein kleines Plugin oder ein UDT:

cmsms()->GetSmarty()->assign('feu', cms_utils::get_module('FrontEndUsers'));

Dann kann man im Template mit {$feu->...} so ziemlich alles FrontEndUser-mögliche steuern. Dazu muss man sich aber mit dem Modul und seinen Funktionen auskennen. D.h. Quellcode lesen. Gibt da leider keine Doku.

Zusätzliche Module würde ich nur dann verwenden, wenn es komfortabler werden soll bzw. die Möglichkeiten von FrontEndUsers übersteigt.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline