Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 27. August 2014 11:49

easysailer
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 25. August 2014
Beiträge: 12

Textarea readonly

Hi *,
wie setze ich beim textarea das readonly Attribut?

LG

Offline

#2 27. August 2014 12:25

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Textarea readonly

Geht es bei deiner Frage immer noch um FormBuilder?

By the way - in meinem Footer findest du einen Link zu Hinweisen, wie hier eine Frage gestellt werden sollte, um schnellstmöglich Antwort zu erhalten wink.

Hab gerade keine Installation zum Testen parat. Aber wenn du in den Einstellungen nichts findest, wäre der Einsatz des replace Modifikators eine Option.

http://www.smarty.net/docs/en/language. … eplace.tpl
http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 397#p21397

Offline

#3 27. August 2014 13:24

easysailer
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 25. August 2014
Beiträge: 12

Re: Textarea readonly

sorry, ja es geht noch um den FormBuilder. ich verwende aktuell die CMSMS Version 1.11.10. und habe mit dem Formbuilder ein Form erzeugt.
Darin gibt es ein Textarea welches nur readonly sein soll. Einen Option für "nur lesen" wie z.B. beim Textfeld gibt es im FB leider nicht.
Leider weiß ich nicht wo und wie ich mit dem replace ansetzen soll, kannst du ein bischen genauer erklären wie ich das machen muss?

Offline

#4 27. August 2014 14:51

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Textarea readonly

Naja, gemeint ist, im Formular-Template an der Stelle an der das Feld ausgegeben wird, die Ausgabe zu manipulieren. D.h. "Suche nach '<textarea' und ersetze mit '<textarea readonly=...'". (Bsp.: http://www.cmsmadesimple.de/forum/viewt … 422#p31422 )
Da es aber offenbar für Textareas keine Readonly-Option gibt, musst Du das im Template vom Namen des Feldes abhängig machen.

Aber Vorsicht! Was auch immer in diesem Feld steht, kann dennoch manipuliert werden, auch wenn es readonly ist. Wenn Du also nur Text zur Info ausgeben willst, nimm kein Textarea, sondern normalen Text.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#5 27. August 2014 19:04

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Textarea readonly

easysailer schrieb:

Darin gibt es ein Textarea welches nur readonly sein soll. Einen Option für "nur lesen" wie z.B. beim Textfeld gibt es im FB leider nicht.

Ich verstehe nicht ... kannst du mir den Grund dafür nennen?

Servus,
Alex

Offline

#6 28. August 2014 09:57

easysailer
hat von CMS/ms gehört
Registriert: 25. August 2014
Beiträge: 12

Re: Textarea readonly

@faglork weil ich nich möchte, dass User die Daten die dort per ajax eingetragen werden, überschreiben.
@NaN Die Ausgabe als normaler Text geht nicht weil das Form den Inhalt mitsenden soll.

Ich hab jetzt eine andere Löung gefunden, die mir ( zum jetzigen Zeitpunkt zumindest) besser erscheint als replace mit Smarty. Ich mach das mit jquery.

 $('textarea').prop('readonly', true); //setzt alle textarea auf readonly
 $('#meinTextarea').prop('readonly', true); // setzt nur das eine auf readonly

Das klappt gut, Nachteile kann ich erstmal nicht erkennen.

Danke für eure Hilfe.

Beitrag geändert von easysailer (28. August 2014 09:58)

Offline

#7 28. August 2014 10:07

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Textarea readonly

weil ich nich möchte, dass User die Daten die dort per ajax eingetragen werden, überschreiben.

Wie schon erwähnt, gewiefte User können das aber trotzdem. Dazu muss man nichtmal besonders gewieft sein. Selbst ich könnte das wink

Nachteile kann ich erstmal nicht erkennen.

Naja, beim zwar immer unwarscheinlicheren Fall, dass kein Javascript aktiviert ist, hilft das aber auch nicht viel.

Abgesehen davon, wenn die Daten eh schon drin stehen und nicht überschrieben werden sollen, warum müssen sie dann noch übertragen werden? Du kennst Doch den Inhalt. Dann lass den Weg von Client zum Server weg.

Entweder die Daten sind bereits da und werden dem User nur angezeigt - ohne Möglichkeit sie zu verändern - dann brauche ich dafür kein Input, Select oder Textarea - ODER der User kann sie selber eintragen.

Spätestens seit Firebug, WebInspector, Dragonfly und wie sie alle heißen, macht die rein clientseitige Sperrung/Validierung von Formularinhalten - ohne serverseitige Überprüfung - überhaupt keinen Sinn mehr und ist im Prinzip nichts weiter als optische Spielerei.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline