Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 17. August 2015 10:36
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Migration von Anwendungen nach PHP7
PHP7 befindet sich derzeit im Status der Beta3, weshalb das Final Release nicht all zu lange mehr auf sich warten lassen sollte.
War bislang HHVM erste Wahl, wenn es um Performance ging, hat nunmehr PHP wieder die Nase vorn
https://ckon.wordpress.com/2015/08/09/w … m-vs-php7/
Ein Grund mehr, sich mit der Anpassung seiner Software an PHP7 zu beschäftigen - um das ganze zu erleichtern, hat das PHP-Team nun eine Migrationsanleitung veröffentlicht
Offline
#2 29. September 2015 17:40
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
PHP7 befindet sich derzeit im Status der Beta3, weshalb das Final Release nicht all zu lange mehr auf sich warten lassen sollte.
So schnell kann es gehen ... mittlerweile steht der Zeiger bereits auf der RC3 .
Wer sich bereits mal näher anschauen möchte, was da auf uns zukommt, kann (für Windows) den WAMP Stack 7.0.0RC3-0 Dev von Bitnami (ein lokaler Webserver) nutzen.
Offline
#3 29. Oktober 2015 21:50
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
Hier mal ein interessanter Bericht zum Thema Migration nach PHP7
http://www.phpgangsta.de/php-7-migration-eines-projekts
Für mich am interessantesten war die Existenz des PHP7-Migrationsassistenten, der den bislang existierenden Code auf Inkompatibilitäten prüfen kann - war mir bis dato nicht über den Weg gelaufen ...
https://github.com/Alexia/php7mar
By the way - der Bitnami Stack hat nun den aktuellen Stand der RC5.
Beitrag geändert von Andynium (29. Oktober 2015 22:23)
Offline
#4 07. November 2015 22:47
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
Für mich am interessantesten war die Existenz des PHP7-Migrationsassistenten, der den bislang existierenden Code auf Inkompatibilitäten prüfen kann
Und hier ein weiterer PHP7 Tester
https://github.com/sstalle/php7cc
Zudem gut zu wissen, dass zumindest Smarty im wesentlichen PHP7 ready ist
Offline
#5 23. November 2015 21:59
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
War bislang HHVM erste Wahl, wenn es um Performance ging, hat nunmehr PHP wieder die Nase vorn
Hier mal ein aktueller Vergleich von PHP7 RC7 vs. HHVM 3.10.1
https://www.phoronix.com/scan.php?page= … perf&num=1
Ergebnis - PHP7 ist deutlich schneller als HHVM, lediglich beim Speicherverbrauch liegt es höher ...
Offline
#6 27. November 2015 20:39
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
PHP7 befindet sich derzeit im Status der Beta3, weshalb das Final Release nicht all zu lange mehr auf sich warten lassen sollte.
Wer es mitverfolgt - die Verschiebung wurde nun erneut verschoben. Ursprünglich geplant war der 12.11.2015, der dann auf den 26.11.2015 verlegt wurde. Anstatt dessen wurde eine weitere Vorabversion RC 8 veröffentlicht.
Wie nun mitgeteilt wurde, hoffen die Entwickler als Termin den 03.12.2015 halten zu können.
Beitrag geändert von Andynium (27. November 2015 20:40)
Offline
#7 04. Dezember 2015 11:23
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
Wie nun mitgeteilt wurde, hoffen die Entwickler als Termin den 03.12.2015 halten zu können.
Ja, sie konnten ... PHP 7 ist nun offiziell released (nachdem einige Online-Magazine bereits das Fehlen der Pressemeldung moniert hatten, obwohl das fertige Programmarchiv bereits auf Github bereit stand)
Offline
#8 18. März 2016 14:47
- Henry55
- hat von CMS/ms gehört
- Ort: Göttingen
- Registriert: 18. März 2016
- Beiträge: 3
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
Mich würde der Grad der Performance Verbesserung interessieren, gibt es da große Unterschiede?
Offline
#9 19. März 2016 23:26
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
Im Vergleich zu Version PHP 5.6, die die Meßlatte bei den 5er PHP-Versionen bereits recht hoch gelegt hatte, ist PHP 7 nach Aussagen des "PHP-Gottes" Zeev Zsuraski doppelt so schnell.
http://zsuraski.blogspot.de/2014/07/ben … phpng.html
Jedoch ist auch in den Charts zu sehen, dass die Verbesserung der Performance nur selten zu 100% auf die jeweilige Anwendung durchschlägt.
Offline
#10 19. März 2016 12:47
- Henry55
- hat von CMS/ms gehört
- Ort: Göttingen
- Registriert: 18. März 2016
- Beiträge: 3
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
Alles klar, danke. Das sind aber trotzdem deutliche Unterschiede. Hätte nicht gedacht, dass die neue Version so viel ausmacht.
Beitrag geändert von Henry55 (19. März 2016 12:48)
Offline
#11 19. März 2016 21:34
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
Naja, hab mich mit den Details nicht soooo intensiv beschäftigt, aber ich vermute mal, Facebooks HHVM hat da schon einen ziemlichen Druck aufgebaut, weswegen die PHP Devs da auch ein Stück weit beweisen wollten, dass sie zu ähnlichen Leistungen / Verbesserungen fähig sind .
Offline
#12 06. August 2016 18:35
- Henry55
- hat von CMS/ms gehört
- Ort: Göttingen
- Registriert: 18. März 2016
- Beiträge: 3
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
Ist auf jeden Fall von Vorteil.
Ich habe vor kurzem selbst eine Umstellung vorgenommen und auch einen deutlichen Unterschied festgestellt. Sowohl beim Seitenbetrieb als auch im Google Page Speed Tool, wo sich unter anderem die Antwortzeit des Servers verringert hat.
Offline
#13 14. Januar 2017 12:43
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
So schnell kann es gehen - gerade noch war PHP 7 Beta, jetzt de facto Standard.
So ist zum 1.1.2017 der aktive Support für PHP 5 ausgelaufen. Jedoch wird es nach der noch ausstehenden PHP-Version 5.6.30 noch bis Ende 2018 Sicherheits-Updates geben.
https://secure.php.net/supported-versions.php
Auf jeden Fall solltet ihr spätestens jetzt auf PHP 5.6 umstellen, denn für alle früheren PHP-Versionen gibt es nicht mal mehr Sicherheits-Patches.
Offline
#14 14. Januar 2017 12:56
- Henk1060
- Server-Pate
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 632
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
gibt es denn schon eine anleitung um die version 1.12.2 php 7 tauglich zu machen?
Habe es im alten jahr mal versucht, jedoch hat es dann doch nicht geklappt.
Offline
#15 14. Januar 2017 13:12
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
Nein, die gibt es (noch) nicht. Es müssen eine ganze Reihe Dinge geändert werden.
Ein paar davon hatte ich bereits gepostet - Stichwort Smarty, AdoDB. Außerden müssen die Magic quotes raus, und ein paar Klassen haben noch das alte Format, also function Klassenname() anstatt __contruct().
Wie weiter oben gepostet gibt es ja Test-Scripte, mit denen man sich das anschauen kann...
Erstaunlicherweise höre ich immer wieder gelegentlich von Anwendern, die CMSMS-1 unter PHP 7 nutzen
Offline
#16 04. März 2017 19:49
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
Für mich am interessantesten war die Existenz des PHP7-Migrationsassistenten, der den bislang existierenden Code auf Inkompatibilitäten prüfen kann
Die bisher genannten Tools waren ja eher kommandozeilenbasiert, was nicht jedermanns Sache ist.
Geht natürlich auch bequemer. So bringt z.Bsp. das Programm PHPStorm des tschechischen Anbieters JetBrains (was es für alle drei großen Betriebssysteme gibt) einen PHP7 Kompatibilitätsinspektor mit
https://blog.jetbrains.com/phpstorm/201 … pstorm-10/
Wer nicht unbedingt kaufen möchte, für den bietet sich das Early Access Program (kurz EAP) an. Dort erhält man Zugriff auf Vorabversionen im Beta Status haben, die in der Nutzungsdauer zeitlich begrenzt sind (meist auf 30 Tage).
Offline
#17 07. Januar 2018 15:57
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Migration von Anwendungen nach PHP7
So bringt z.Bsp. das Programm PHPStorm des tschechischen Anbieters JetBrains (was es für alle drei großen Betriebssysteme gibt) einen PHP7 Kompatibilitätsinspektor mit
Mittlerweile wird PHP 7.2 unterstützt.
Offline
Seiten: 1