Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 30. September 2015 11:11
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Wie kann ein Nicht-Admin-User den Cache leeren?
Moinsen!
Es gibt leider kein Recht "Cache leeren". Wie kann ich einem Benutzer dennoch ermöglichen den Cache zu leeren?
Konkret geht es um das Cataloger-Modul. Wenn Eintragsseiten auf "nicht aktiv" gesetzt werden, muss der Cache geleert werden, sonst sind die Einträge auf der Katalogseite weiterhin gelistet.
Servus,
Alex
Beitrag geändert von faglork (30. September 2015 11:12)
Offline
#2 30. September 2015 11:57
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Wie kann ein Nicht-Admin-User den Cache leeren?
Wie sehen die Smarty Einstellungen auf dieser Seite aus ?
Wenn die Einstellung für Module auf “Niemals“ zwischenspeichern steht oder die Entscheidung dem Modul überlassen wird, sollte eigentlich der Cache bei Deaktivierung des Eintrags in Cataloger automatisch geleert werden. Vorausgesetzt, das Modul ist sauber programmiert.
Ansonsten würde ich mir einen benutzerdefinierten Tag schreiben , der den Code für das Leeren des Caches enthält und diesen dann auf einer separaten Seite einfügen, sodass die Seite nach deren Aktivierung und anschließendem Aufruf nichts anderes macht , als den Cache zu leeren. Anschließend muss diese Seite natürlich wieder aktiviert werden .
Ein bisschen tricky, aber das war das, was mir so spontan dazu einfiel .
Beitrag geändert von Andynium (30. September 2015 12:01)
Offline
#3 30. September 2015 12:41
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Wie kann ein Nicht-Admin-User den Cache leeren?
Wenn Eintragsseiten auf "nicht aktiv" gesetzt werden, muss der Cache geleert werden, sonst sind die Einträge auf der Katalogseite weiterhin gelistet.
Macht das der Core beim Bearbeiten einer Seite etwa nicht automatisch?
Dann ginge das doch auch über die Ereignisverwaltung bei dem Event OnEditContent oder so. Wenn eine Seite bearbeitet wird, einfach in einem UDT, der diesem Event zugeordnet ist, den Typ der Seite abfragen. Wenn es eine Cataloger-Seite ist, den Status prüfen. Weicht er vom vorherigen Status ab, Cache leeren.
Oder verstehe ich das Wort "Eintragsseiten" falsch?
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#4 30. September 2015 13:05
- Klenkes
- Server-Pate
- Ort: 89428 Syrgenstein
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 1.437
Re: Wie kann ein Nicht-Admin-User den Cache leeren?
Je nach dem welche Catalogerversion man einsetzt gibt es sowieso ein Cachingproblem. Beim Speichern von Templates musste immer der Cache geleert werden.
Seit CMSMS 1.12.1 und Cataloger 0.11.3 hat sich dieses Problem in Luft aufgelöst!
Grundsätzlich sind bei Catalogerseiten aber gar keine Chachingcheckboxen(Im Option-Tab) vorhanden.
Ich hab das gerade mal getestet. Itemseite deaktiviert war es auch weg, wieder aktiviert war es wieder da.
Welche Versionen hast dort im Einsatz?
Offline
Seiten: 1