Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 23. Februar 2011 15:39

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Modul-Prüfsummenfehler - wie funktioniert das?

Weiß jemand, wie die Kontrolle auf Prüfsummenfehler im Modul-Repository funktioniert? Mein Modul "MultiDomains" ist dort verfügbar, kann aber wegen eines Prüfsummenfehlers nicht via Modulmanager installiert werden. Ich habe keine Ahnung, wo ich da anfangen soll zu suchen. Habt Ihr eine Idee?


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#2 23. Februar 2011 15:51

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Modul-Prüfsummenfehler - wie funktioniert das?

Schau mal im Forge nach - da gibt es einen "Server"-Modul zum ModulManager ... ModulRepository oder so. Evtl. ist der aktuelle Code auch nur im SVN roll ... zumindest könntest du da mal in den Code reinschauen.

Offline

#3 23. Februar 2011 16:09

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Modul-Prüfsummenfehler - wie funktioniert das?

Auf welchem System arbeitest Du?
Ted hatte vor einer Weile mal angemerkt, dass es an der Kodierung vom Zeilenende liegen könnte.
Ich hatte das Problem damals, als ich eine XML Datei unter Windows erstellt habe.
Unter Linux/Mac gab es das Problem nicht.
Man kann das beheben, wenn man die XML Datei mit einem Editor öffnet, bei dem man die Kodierung der Zeilenenden einstellen kann. Einfach öffnen und erneut speichern hatte bei mir das Problem behoben.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#4 23. Februar 2011 16:42

piratos
Gast

Re: Modul-Prüfsummenfehler - wie funktioniert das?

Die Zeilenvorschübe sind bei Betriebssystemen unterschiedlich:

Linux  = "\n";
Windows = "\r\n";
Mac = "\r";

#5 25. Februar 2011 14:13

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Modul-Prüfsummenfehler - wie funktioniert das?

Hm, also in der XML-Datei ist als Zeilenumbruch nur "\n" drin (Unix).

Ich habe die XML-Datei mal mit anderen (funktionierenden) verglichen und konnte keine Unterscheide/Auffälligkeiten feststellen - gleiche Kodierung, gleiche Zeilenendungen, ...

Ich könnte mir noch eine Sache vorstellen: Ich verwende in meinen PHP-Dateien kein schließendes "?>", damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und es ist nach PHP-Handbuch auch nicht nötig. Aber vielleicht kommt ja der Modulmanager damit nicht klar. Außerdem habe ich alle PHP-Dateien von Windows- auf Unix-LineEndings umgestellt.

Momentan funktioniert es leider immer noch nicht, aber ich glaube, das Repository liegt wo anders (amazon*irgendwas) und die Dateien werden nur tagesaktuell dort aktualisiert, oder?


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#6 28. Februar 2011 09:25

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Modul-Prüfsummenfehler - wie funktioniert das?

Andiministrator schrieb:

Momentan funktioniert es leider immer noch nicht, aber ich glaube, das Repository liegt wo anders (amazon*irgendwas) und die Dateien werden nur tagesaktuell dort aktualisiert, oder?

Meines Wissens sollten die aktuellen Dateien / Archive verfügbar sein, sobald sie hochgeladen sind - die werden direkt an amazon*irgendwas weitergeleitet ...

Offline

#7 28. Februar 2011 10:22

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Modul-Prüfsummenfehler - wie funktioniert das?

Gut zu wissen smile

Aber wie auch immer - ich bekomme nach wie vor den gleichen Fehler:

Die Modulinstallation ist fehlgeschlagen
MultiDomains
Prüfsummen-Fehler. Dieser Fehler deutet auf eine beschädigte Datei hin. Die Datei kann entweder beim Hochladen in das Moduldepot oder bei der Übertragung auf Ihr System beschädigt worden sein. (erwartet 89ad0301e0eecb7ee4737897437e3baf, zurückgegeben wurde 27e745315cdfb3c4c9fca610642ec3aa)

Ich habe mal einen Bug Report beim Modul "Modul Manager" eingestellt, glaube aber nicht, dass es was bringt.

Vielleicht sollte ich die XML-Datei einfach löschen und nur noch die ZIP-Datei anbieten ...


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#8 28. Februar 2011 10:33

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Modul-Prüfsummenfehler - wie funktioniert das?

Eine andere Option wäre, dir eine eigenes ModulServer - ModulManager Szenario aufzubauen  roll ...

Offline

#9 28. Februar 2011 10:47

Andiministrator
Kabeljungwerker
Ort: Plauen / Vogtland
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 264
Webseite

Re: Modul-Prüfsummenfehler - wie funktioniert das?

Wäre eine Option - aber meine knappe Zeit möchte ich lieber in das Modul selbst investieren - ich habe da noch ein paar Ideen (in Richtung SEO).


Arbeitet bei conversearch GmbH: http://conversearch.de (Webseiten-Analyse und -Monitoring)
Bloggt bei Andiministrator.de: http://andiministrator.de

Offline

#10 03. März 2011 19:57

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Modul-Prüfsummenfehler - wie funktioniert das?

cyberman schrieb:

Evtl. ist der aktuelle Code auch nur im SVN

Wie ich vermutet hatte ... die aktuelle Version 1.5 gibts nur im SVN

http://dev.cmsmadesimple.org/projects/modrepository

Offline