Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 21. November 2016 10:16
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
[GELÖST] LISE - item ausblenden / verbergen
Hi zusammen,
zuerst wollte ich kurz darauf hinweisen, dass es im FF beim Öffnen des Forums eine Unsicherheitsmeldung wegen eines falsch konfigurierten SSL-Zertifikates gibt. Aber das wisst ihr sicher schon.
Nun zum Thema: item ausblenden / verbergen ist natürlich ganz einfach über den Parameter start oder ein exclude.
Leider ist das in diesem Fall etwas komplexer.
Für einen "Onepager" habe ich eine LISE-Instanz erzeugt, womit man praktisch alle Themenabschnitte der Page wie eine eigene Seite bearbeiten kann. Zusätzlich können alle Themen über ein fixiertes Anker-Menü angesprungen werden.
Dazu habe ich zwei Summary-Templates erstellt. Ein Default-Template für die Onepage, eines für das Menü. Das Menüteemplate wird innerhalb des Default-Templates aufgerufen.
Problem: Der erste Menüpunkt soll ausgeblendet werden.
Lösung: Ganz einfach den Menü-Aufruf mit dem Paramater start='1' versehen.
Das funktioniert auch, solange ich das Menü innerhalb der foreach-Schleife des Default-Templates einfüge. Allerdings wird es dann auch vielfach geladen, was nicht nur unnötig ist, sondern auch aus SEO-Gründen ungünstig.
Platziere ich es außerhalb der foreach-Schleife, wird leider nicht nur der erste Menüpunkt ausgeblendet, sondern auch der erste Artikel. Logisch.
Ich habe die Vermutung, dass die Lösung ganz einfach ist und ich nur ein Brett vorm Kopf habe. Kann mir jemand einen Tipp geben?
Beitrag geändert von antibart (21. November 2016 17:28)
Offline
#2 23. November 2016 03:44
- jeff1980
- Server-Pate
- Ort: Dortmund
- Registriert: 26. November 2010
- Beiträge: 630
Re: [GELÖST] LISE - item ausblenden / verbergen
Wie wird denn das Menü erzeugt? Hast Du ein Extra-Feld "Menütext" erstellt, das bei jedem Eintrag ausgefüllt wird? Dann könnte man es ja einfach leer lassen und im Menü-Template dann darauf prüfen, ob das Feld gefüllt ist oder nicht und dementsprechend den Eintrag nicht generieren lassen.
Alternativ, je nachdem wie der Menütext erfasst wird, eine Checkbox "Menüpunkt ausblenden", auf die dann entsprechend geprüft wird.
Gute Idee mit LISE für einen Onepager - viel flexibler als meine statische Lösung mit AdvancedContent ...
Offline
#3 23. November 2016 09:31
- antibart
- Server-Pate
- Registriert: 14. Dezember 2010
- Beiträge: 880
Re: [GELÖST] LISE - item ausblenden / verbergen
Hallo jeff1980,
das Menü sowie die Textmarken werden automatisch über den Item-Title bezogen.
Deine Lösung wäre natürlich naheliegend, mir ist aber heute morgen die Erleuchtung gekommen und es war noch viel billiger als ich es schon vermutete.
Lösung: das Menü im Haupt-Template aufrufen statt im Default-Summary-Template. Aaaargl.
Dieses Projekt war dermaßen komplex, dass ich die normale Routine völlig ausgeblendet habe. Jede Überschrift ein anderes Design und eine andere Position, überall wimmelt es von Ausnahmen, Bedingungen, Text-Animationen, Parallax usw usf ...
Beitrag geändert von antibart (23. November 2016 09:40)
Offline
Seiten: 1