Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 07. April 2011 10:32
- kris29
- kennt CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 106
TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Ich hab soeben 1.9.4.1 frisch installiert und festgestellt, dass beim Bildeinfügen im TinyMCE-Editor immer absolute Pfade benutzt werden. Ich möchte aber relative Pfade.
Unter Einstellungen>TinyMCE>Weitere Einstellungen ist der Haken bei "Relative URLs erzeugen" gesetzt.
Hab ich etwas übersehen? Wieso geht es nicht? Meine letzte Version war 1.8.2 und da gings immer prima.
Offline
#2 07. April 2011 12:10
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Hmm, kann ich bestätigen ... hatte noch die Option "Linkumwandlung deaktivieren:" dazu genommen - ohne Effekt!
Offline
#3 11. April 2011 09:20
- kris29
- kennt CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 106
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Ist das ein Bug? Gibt es dafür Abhilfe?
Ich hab schon im org-Forum geschaut, aber nichts dazu gefunden.
Beim Bildeinfügen in der Adresszeile sind absolute Pfade, vor allem bei langen Domain- und Verzeichnisnamen, echt störend weil so sperrig lang
Offline
#4 03. Mai 2011 08:46
- kris29
- kennt CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 106
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Hat inzwischen jemand einen Tipp?
Bin immer noch am Grübeln wie ich den Pfad wieder relativ bekomme. Neben den optischen Gründen (langer Link, kurzes Input-Feld), kann ich auch sowas wie SLIR nicht mehr verwenden, was ich im TinyMCE oft zur einfachen Bildverkleinerung vor den relativen Bildpfad gestellt habe (z.B. "slir/w250/uploads/images/bild.jpg").
Offline
#5 03. Mai 2011 11:33
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Kannst Du das Problem etwas präzisieren?
Mir ist das auch schon kurz unangenehm aufgefallen ... aaber: nach dem Speichern bzw erneuten Aufruf des Bildes in TinyMce steht dort der relative Pfad.
Ist das bei Dir nicht so?
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#6 03. Mai 2011 13:42
- kris29
- kennt CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 106
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Nach dem Speichern ist der Bildpfad bei mir auch wieder relativ, aber bei der ersten Auswahl wird er als absolut angezeigt. In früheren Versionen (< 1.8.x) war das nicht so.
Ansich ist das alles kein mega Problem, aber ein Schönheitsfehler, da wie gesagt bei vielen Unterordnern und einer langen Domain der Dateiname des Bildes nicht mehr im Input-Feld sichtbar ist.
Offline
#7 04. Mai 2011 12:31
- faglork
- arbeitet mit CMS/ms
- Ort: Fränkische Schweiz
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.152
- Webseite
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Ich hab soeben 1.9.4.1 frisch installiert und festgestellt, dass beim Bildeinfügen im TinyMCE-Editor immer absolute Pfade benutzt werden. Ich möchte aber relative Pfade.
Unter Einstellungen>TinyMCE>Weitere Einstellungen ist der Haken bei "Relative URLs erzeugen" gesetzt.Hab ich etwas übersehen? Wieso geht es nicht? Meine letzte Version war 1.8.2 und da gings immer prima.
Bei mir - ebenfalls 1.9.4.1 - ist es so, dass der absolute Pfad nur im Einfügen-Dialog angezeigt wird. Wenn ich nach dem Einfügen den HTML-Quelltext ansehe, ist ein relativer Pfad drin.
Schau mal nach ob das nicht bei dir ebenso ist.
Servus,
Alex
Offline
#8 04. Mai 2011 12:37
- kris29
- kennt CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 106
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Ja das ist bei mir auch so. Es wird nur beim ersten Mal im Einfügen-Dialog dargestellt. Im Quelltext sind es relative Pfade.
Offline
#9 05. Mai 2011 13:30
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Ansich ist das alles kein mega Problem, aber ein Schönheitsfehler, da wie gesagt bei vielen Unterordnern und einer langen Domain der Dateiname des Bildes nicht mehr im Input-Feld sichtbar ist.
Hast du schon mal geschaut, ob sich das Fenster und/oder das input-Feld vergrößern lassen?
Offline
#10 06. Mai 2011 10:57
- kris29
- kennt CMS/ms
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 106
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Hast du schon mal geschaut, ob sich das Fenster und/oder das input-Feld vergrößern lassen?
Das Dialogfenster lässte sich an den Ecken anfassen und vergrößern, die Inputfelder bleiben dabei aber gleich groß, bzw. klein.
Ich hatte das Problem auch im org-Forum gepostet und dort gabs eine Lösung bei der die TinyMCE Einstellung mit Hilfe eines direkten Datenbankeingriffs (phpMyAdmin) geändert werden kann. »Link
Hm. Na ich lass es jetzt gut sein mit der Sache und hoffe dass es in zukünkftigen TinyMCE Versionen vielleicht wieder standartmäßig relative Pfade im Einfügen-Dialog anzeigt.
Offline
#11 06. Mai 2011 11:54
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Ist schon als Bug gemeldet
Offline
#12 06. Mai 2011 12:35
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Entweder hast Du den falschen Bug verlinkt, den Thread hier nicht gelesen, oder ich hab ein Brett vorm Kopf
When "Generate Relative URLs" turned off, adds domain name to all URLs
Allerdings verstehe ich auch nicht, wieso das so als Bug gemeldet ist, da ich genau das Verhalten erwarten würde
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#13 06. Mai 2011 12:41
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: TinyMCE: relative Pfade einstellen?
Hmm, ein Fehler des Bug-Schreibers? Ich denke, er meint das richtige, hat aber das falsche geschrieben.
Offline
Seiten: 1