Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 03. Dezember 2010 10:44
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Welche (PHP)-Entwicklungsumgebung verwendet ihr?
Zend Studio, Eclipse und Netbeans sind ja die altbekannt Verdächtigen ... und es gibt noch eine Welt außerhalb von Notepad++, PSPad und Vi. Aber gibt es da möglicherweise noch andere "Schnäppchen" (klein, aber fein)?
Ich schaue mir gerade die "PhpStorm IDE" an - die Feature klingen schon interessant
http://www.jetbrains.com/phpstorm/
und zudem Smarty-Support und andere interessante Funktionen inklusive sind.
http://www.jetbrains.com/phpstorm/features/index.html
Drauf gekommen bin ich durch die Empfehlung von "PHP Gangsta"
http://www.phpgangsta.de/eindrucke-der- … e-vorschau
Und das beste ist, dass es die IDE im Weihnachsangebot für 44 (anstatt 89) EUR gibt .
Offline
#2 03. Dezember 2010 11:26
- piratos
- Gast
Re: Welche (PHP)-Entwicklungsumgebung verwendet ihr?
Entwickler schreiben in der Regel nicht nur in PHP sondern auch gleichzeitig in mehreren anderen Sprachen bzw. Scriptsprachen - einfaches Beispiel: Java, Javascript, Perl, Asp.
Ich schreibe z.B. für ganz bestimmte Dinge in C++ die über PHP aufgerufen werden.
Für diese Gruppe von Entwicklern ist eine einseitige IDE (nur PHP) zu wenig - da bieten sich tatsächlich Netbeans oder Eclipse an.
#3 03. Dezember 2010 19:36
- validationError
- Gast
Re: Welche (PHP)-Entwicklungsumgebung verwendet ihr?
Ich benutze Aptana oder bei kleineren Sachen einfach einen Editor, mit dem ich unter Kubuntu direkt via ftp speichern kann.
Manch kleine PHP-Sachen code ich auch direkt in CMSms.
#4 03. Dezember 2010 21:19
- piratos
- Gast
Re: Welche (PHP)-Entwicklungsumgebung verwendet ihr?
Aptana
Basiert auf Eclipse.
Linuxfreunde haben übrigens Editoren ohne Ende zur Verfügung. Kleinkram kann man auch mit Gedit machen, hat auch Syntax Highlighter und das nicht nur für PHP.
#5 04. Dezember 2010 23:53
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Welche (PHP)-Entwicklungsumgebung verwendet ihr?
Um mal bei PHP zu bleiben, mehr als einen einfachen Text-Editor (bestenfalls mit Syntaxhighlighter), einen lokalen Apache-Server und einen Browser brauchts da meiner Meinung nach nicht. Alles andere lenkt mich meist nur ab.
Da ich (gezwungenermaßen) auf verschiedenen Plattformen arbeite (Windows, Linux, Mac) und keine Lust habe, ständig umdenken zu müssen, will ich undedingt einen Editor, der für alle Plattformen verfügbar ist und auch die gleichen Funktionen bietet. Und am besten nichts oder nur wenig kostet bzw. bei dem es keine Einzelplatz-Lizenz gibt.
Daher nutze ich eigentlich für alles nur jEdit.
Egal ob Javascript, HTML, Smarty Templates oder PHP. Der kennt sie alle
Ist ein Editor in Java geschrieben. Läuft daher überall wo ein aktuelles JRE vorhanden ist.
Durch Plugins lassen sich die Funktionen beinahe beliebig erweitern.
Allein fürs Syntaxhighlighting lässt sich der Editor nach Angaben der Entwickler um bis zu über 135 Programmiersprachen erweitern. Gibt auch SVN und GIT Plugins. SVN Browser, DIFF Viewer etc.
Nach Angaben der Entwickler gibt es über hundert Plugins mit denen sich jEdit für jedes x-beliebige Projekt verwenden lässt.
Naja, besser als Eclipse soll er laut Informationen eines Kollegen allerdings nicht sein.
Kann ich jetzt nicht beurteilen.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#6 04. Dezember 2010 13:35
- piratos
- Gast
Re: Welche (PHP)-Entwicklungsumgebung verwendet ihr?
Da ich (gezwungenermaßen) auf verschiedenen Plattformen arbeite (Windows, Linux, Mac) und keine Lust habe, ständig umdenken zu müssen, will ich undedingt einen Editor, der für alle Plattformen verfügbar ist und auch die gleichen Funktionen bietet. Und am besten nichts oder nur wenig kostet bzw. bei dem es keine Einzelplatz-Lizenz gibt.
Das ist auch für mich ein ganz wichtiger Punkt - deswegen sind Plattformen die auf Java basieren eigentlich immer meine Favoriten - kann ich NaN nur beipflichten - welches Teil es dann nun konkret ist wäre nicht nur eine Frage der Aufgaben sondern auch eine Frage des persönliche Gefallens oder andere Umstände (z.B. weil man damit in der Firma arbeitet).
Seiten: 1