Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 18. Juni 2011 16:00
- X-TREM
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 95
- Webseite
CMS MS zu Typo3
Hi Leute,
hat hier jemand Erfahrung auf dem Gebiet? Ist es möglich, CMS MS Seiten in TYPO3 Seiten umzuwandeln? Template, CSS, DB. OK, CSS wird kein Problem sein. Aber was ist mit den Templates und der Datenbank? Gibt es hierfür Tools oder workarounds oder ähnliches?
Danke.
Gruß
Eugen
Offline
#2 18. Juni 2011 18:35
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMS MS zu Typo3
Ähmm, solltest du da nicht besser in einem Typo3-Forum fragen ?
Nein, ist mir nix bekannt. Müsste sicherlich speziell für dich programmiert werden.
PS: Wie kommst du eigentlich auf das Monster Typo3?
Offline
#3 18. Juni 2011 20:09
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: CMS MS zu Typo3
Ich bezweifle, dass Typo3 eine solche Importfunktion hat.
Die beiden Systeme sind für völlig unterschiedliche Einsatzgebiete.
Wer eine Seite, die mit Typo3 besser zu verwalten wäre, mit CMSms umgesetzt hat, der hat bereits beim Erstellen der Seite hinsichtlich der Konzeption und der Softwarewahl einen Fehler gemacht.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#4 18. Juni 2011 20:20
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: CMS MS zu Typo3
Prinzipiell sollte eine Migration kein allzu grosser Aufwand sein, indem man einfach die Tabellen vergleicht und diese dann migriert.
Das grössere Problem ist die Installation und der Betrieb von Typo3. Schau Dir diese Bloatware einfach mal an, bis man das verstanden hat, hat man sich auch mal schnell selbst ein CMS programmiert.
Hinzu kommt das Templating, da holste dir erstmal ein 800 Seiten dickes Buch bis Du weisst, wie Du "Hallo Welt" im Header ausgibst. (Für'n Footer steht dann in Teil 3...)
Ich hab schon viele gruselige Sachen gesehen da draussen (Joomla, PHPnuke und son Kram), aber Typo3 ist in Sachen bescheuertes Backend unangefochten die Nummer 1.
Beitrag geändert von mike-r (18. Juni 2011 20:21)
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#5 19. Juni 2011 22:18
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMS MS zu Typo3
Du könntest eventuell mit CGContentUtils weiterkommen - mit dem Modul kannst du die CMSMS-Seiten als XML ausgeben, musst dann nur mal schauen, wie du die XML-Daten in Typo3 reinbekommst.
Offline
#6 19. Juni 2011 15:11
- X-TREM
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 95
- Webseite
Re: CMS MS zu Typo3
Ähmm, solltest du da nicht besser in einem Typo3-Forum fragen
?
Nein, ist mir nix bekannt. Müsste sicherlich speziell für dich programmiert werden.
PS: Wie kommst du eigentlich auf das Monster Typo3?
Hmm... in beiden Foren ist diese Frage sicherlich richtig.
Warum ich mit Typo3 daherkomme? Oft hört man Typo3 und ich habe leider gar keine Ahnung von Typo3. Mich interessiert es nur ein wenig. Wollte es mal installieren und gleich eine Seite aus CMS MS in Typo3 transferieren, eine kleine Testseite Klar, kann ich das dann von neu aufbauen, aber evtl. hat bereits jemand Erfahrungen damit und ein wenig rumspielen ist ja nie verkehrt, schließlich lernt man nie aus
Das ich meine Seiten mit CMS MS gemacht habe, war definitiv ein sehr guter Schritt. Ich hatte noch Joomla zur Auswahl, aber das gefiel mir einfach nicht, Wordpress passte nicht, da meine Seiten keine Blogs sind und Typo3 hat mich erstmal abgeschreckt ^^
@mike-r
Hört sich aber richtig spannend an. Aber wenn die Installation und Konfiguration schon so gewaltig ist und die Migration eher unaufwendig, dann muss es echt ein Knaller sein. Evtl. spiele ich mich im Urlaub ein wenig mit Typo3 wenn ich Zeit finde. CMS MS ist aber schon das richtige für mich, hat ja auch noch potenzial.
Danke für die Infos und Anregungen, werde mich weiterhin ein wenig informieren und ggf. die Sache angreifen
Mal sehen ob ich bis zum "Hello World!" komme ^^
Gruß
Eugen
Offline
#7 19. Juni 2011 18:58
- nockenfell
- Moderator
- Ort: Gontenschwil, Schweiz
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 2.934
- Webseite
Re: CMS MS zu Typo3
Ich arbeite mit beiden Systemen. Vergleichen kann man sie meiner Meinung nach nicht. Der Aufbau beider Systeme ist grund verschieden.
Wenn du mit Typo3 anfangen willst, empfehle ich dir eines der Einstiegsbücher. Beispiel: "Praxiswissen Typo3" von Robert Meyer.
Dieses Buch arbeitest du am besten von vorne nach hinten durch. Danach verstehst du einiges von Typo3. Sei dir aber bewusst das das erst 10% des Wissens ist, das du über Typo3 haben kannst bzw. solltest.
[dieser Beitrag wurde mit 100% recycled bits geschrieben]
Mein Blog / Diverse Links rund um CMS Made Simple
Module: btAdminer, ToolBox
Offline
#8 19. Juni 2011 19:20
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMS MS zu Typo3
Mir sind da Contao, Silverstripe und modx noch ganz sympatisch.
Offline
#9 20. Juni 2011 14:20
- Tobias_Gl
- probiert CMS/ms aus
- Ort: Siegen
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 69
- Webseite
Re: CMS MS zu Typo3
Ich arbeite auch mit beiden System und ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine einfache Möglichkeit die Webseiten zu exportieren / importieren.
Das fängt alleine schon bei dem Template an - Typo3 und CMSMS basieren zwar auf einem statischen HTML/CSS Template, jedoch musst du alle dynamische Aspekte mit TypoScript beschreiben - hier in CMSMS wird das mit den SMARTY-Tags gemacht. TypoScript ist wesentlich umfangreicher und komplexer.
Zudem kenne ich keine Erweiterung welche zwischen CMSMS und Typo3 gleich sind. Evtl kann man auf einige Erweiterungen welche von Google o.ä. bereitgestellt werden verwenden, jedoch der größte Teil wird nicht kompatible sein.
Je nachdem könntest du aber die Datenbanken beider Systeme analysieren und dann versuchen den Tabelleninhalt per Scripte / Operationen zu übertragen - ein sehr eleganter Weg wenn die Seite sehr viele Datensätze hat, dass die Handübertragung nicht mehr möglich ist.
Ich kann dir nur raten, bevor du dich auf den Kollos Typo3 stürzt, überlege dir genau welche Funktionen die Webseite bieten muss und ob ggf. ein anderes, schlankeres, schnelleres CMS geeigneter wäre.
P.S. Contao ist auch eine gute Idee es ist ja aus dem Typo3 Projekt entstanden als "Vereinfachung" anfangs als TypoLight (verzicht auf TypoScript, Beschränkung auf Kernelemente etc.)
Offline
#10 20. Juni 2011 15:57
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: CMS MS zu Typo3
ich habe schon alle hier genannten CMS' ausprobiert. aber letzendlich bin ich bei CMSms geblieben. Muss ich dazu noch was sagen?
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#11 20. Juni 2011 16:21
- X-TREM
- probiert CMS/ms aus
- Registriert: 17. Dezember 2010
- Beiträge: 95
- Webseite
Re: CMS MS zu Typo3
ich habe schon alle hier genannten CMS' ausprobiert. aber letzendlich bin ich bei CMSms geblieben. Muss ich dazu noch was sagen?
Damit willst du sagen, dass CMS MS dir am besten von allen gefallen hat.
Danke für eure Informationen. Sehr interessant Erfahrungen von Anderen zu hören.
Wie sind denn die Communites der anderen CMS? So gut wie hier?
Gruß
Eugen
Offline
#12 20. Juni 2011 21:31
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: CMS MS zu Typo3
Keine Ahnung - hab nur von einem User gehört, dass es z.Bsp. bei Wordpress nicht annähernd so gemütlich ist wie hier.
Offline
Seiten: 1