Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#26 14. April 2011 00:05
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: HTML5 und die aktuellen Browser
Passend dazu hat IBM seinen HTML5-Editor Maqetta als Open Source freigegeben
Offline
#27 13. Mai 2011 07:17
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: HTML5 und die aktuellen Browser
Hier mal eine schöne Übersicht zu den aktuellen Möglichkeiten von HTML5
Offline
#28 17. Mai 2011 01:13
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: HTML5 und die aktuellen Browser
Die folgende Linksammlung geht der Frage nach, wie älteren Browsern bestimmte HTML5-Fähigkeiten beigebracht werden können
Offline
#29 05. März 2012 21:13
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: HTML5 und die aktuellen Browser
Hat schon mal jemand diese config getestet, um TinyMCE HTML5 beizubringen?
Offline
#30 15. April 2012 20:33
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: HTML5 und die aktuellen Browser
Die folgende Linksammlung geht der Frage nach, wie älteren Browsern bestimmte HTML5-Fähigkeiten beigebracht werden können
Hier noch etwas zu diesem Thema
Offline
#31 16. April 2012 15:17
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: HTML5 und die aktuellen Browser
HMTL5 wird auch ohne visuelle Einsätze schneller von den aktuellen Browsern ausgeführt.
Die richtige Performancemischung ist aber unverändert die Verringerung der Request's, Einsatz von local Storage und Application Cache.
Und - ich lerne ja nie aus - das laden der kompletten CSS per Javascript ergibt einen unglaublichen Performanceschub beim rendern (kann man auch ohne HTML5 machen) im Zusammenhang mit den anderen Methoden.
Application Cache ist auch eine Anforderung von Pagespeed bei mobiler Nutzung geworden.
Und - das geht aus dem Tutorial schön hervor - Javascript mit Funktionscode (also kein dekorativer Schnickschnack) ist angesagt.
Offline
#32 16. April 2012 18:23
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: HTML5 und die aktuellen Browser
Einsatz von local Storage und Application Cache.
Ist das nicht das gleiche ?
Und - ich lerne ja nie aus - das laden der kompletten CSS per Javascript ergibt einen unglaublichen Performanceschub beim rendern (kann man auch ohne HTML5 machen) im Zusammenhang mit den anderen Methoden.
... im Zusammenhang mit anderen Methoden - du sprichst in Rätseln, nu mal Butter bei die Fische
Meinst du etwas in dieser Art?
Offline
#33 17. April 2012 12:35
- piratos
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 12. August 2011
- Beiträge: 545
Re: HTML5 und die aktuellen Browser
Local Storage und Application Cache ist nicht identisch.
Bei LS werden gezielt bestimmte Bestandteile abgelegt, insbesondere die, welche häufig in Nutzung sind.
Da bieten sich insbesondere Images aus dem Template oder CSS an, aber auch JS - Libs oder Schriften.
Schema ist immer gleich:
1. Liegt X im local Storage - von dort entnehmen und verwenden.
2. Liegt X nicht im Local Storage aus der Domain entnehmen , verwenden und in Local Storage ablegen.
Der Effekt tritt ab 2. Seitenaufruf und bedeutet einen enormen Zeitsprung, da diese Inhalte direkt vom Browser des Besuchers kommen.
Application Cache entspricht einer 100% Ablage einer Seite beim Besucher.
Es müssen Maßnahmen getroffen werden, das dieser Cache bei Änderungen aktualisiert wird.
Dynamische Komponente sind über Javascript zu erledigen.
CSS sollte man über Javascript laden - der Effekt war selbst für mich verblüffend , insbesondere weil er so einfach ist.
[== js ==]
<script type="text/javascript"> var fileref=document.createElement("link"); fileref.setAttribute("rel", "stylesheet"); fileref.setAttribute("type", "text/css"); fileref.setAttribute("href", 'css/indexg.css'); document.getElementsByTagName("head")[0].appendChild(fileref); </script><
Das sind so Dinge die aktuell enorm etwas leisten, einfach im Einsatz sind und sogar komplette Kosten für CDN einsparen können.
Es müssen keine dicken JS Libs sein, die da zum Einsatz gelangen - diese Dinge sind mit ein paar Zeilen zu machen.
Offline
#34 19. Dezember 2012 06:35
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: HTML5 und die aktuellen Browser
Hat schon mal jemand diese config getestet, um TinyMCE HTML5 beizubringen?
Erledigt - das aktuelle TinyMCE-Modul verwendet den aktuellen TinyMCE-Editor, der auch HTML5 beherrscht.
Offline
#35 19. Dezember 2012 06:38
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: HTML5 und die aktuellen Browser
HTML5 ist komplett - nun gibt es keine Ausrede mehr, dies nicht einzusetzen
Offline