Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 12. August 2013 13:41
- brandy
- Server-Pate
- Registriert: 05. Juni 2011
- Beiträge: 799
- Webseite
Adobe Muse
Hallo!
Habe in der Firma gerade einen Newsletter zu einem neuen Adobe-Produkt bekommen - was haltet ihr davon?
Offline
#2 13. August 2013 00:26
- mike-r
- arbeitet mit CMS/ms
- Registriert: 21. Dezember 2010
- Beiträge: 898
- Webseite
Re: Adobe Muse
Ich hab mir das vor ein paar Jahren mal angeschaut und es es war so grossartiger Müll, dass ich kein Bedürfnis habe da nochmal nachzujustieren.
Unablässige Tools für's Webdevelopement/ Fehlerfindung: CSS Validierungsservice, Bildschirmlineal, Firebug, Tidy, Deutsche CSS-Referenz
Offline
#3 14. August 2013 10:24
- leerraum
- kennt CMS/ms
- Ort: Baden-Baden
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 479
- Webseite
Re: Adobe Muse
ich hab auch das gelächter im ohr, dass die programmierer angestimmt haben, als sie den quelltext gesehen haben. ich kann allerdings über die aktuellen versionen nichts sagen.
quintessenz einer anderen diskussion über das produkt war:
wenn jemand eine micro-site oder schnell eine wegwerf-webseite braucht, dann könnte man die durchaus mit muse machen, weil es den user nicht stört wie der quelltext aussieht. als prototyping tool taugt das ding aber dann wohl doch nicht.
Designer benötigt? Einfach eine Mail an info at lrrm dot de schicken.
Offline
#4 14. August 2013 11:19
- NaN
- Moderator
- Ort: Halle (Saale)
- Registriert: 09. November 2010
- Beiträge: 4.437
Re: Adobe Muse
In einem anderen Forum hat das jemand mal so schön zusammengefasst:
[Adobe Muse] Wäre vor 15 Jahren - vor der starken Spaltung in Techniknutzer und Entwickler sowie ohne die heute üblichen CMS - der Hammer gewesen. Heute sehe ich keinen richtigen Sinn in diesem Ansatz. Richtig entwickeln lernen geht. Die mächtigen Systeme richtig einsetzen lernen ist auch ein gangbarer Weg. Der Muse-Weg klingt mir nach "nix Richtiges lernen und nix Richtiges rausbekommen." So Kleinst-Sachen wie Bildergalerien mit eigenen Überblendungen kann man da dann selbst wohl ganz gut zusammenstecken. Ja prima - womit man so etwas zusammensteckt ist eigentlich egal.
Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
Offline
#5 15. August 2013 08:25
- Efferd
- kennt CMS/ms
- Registriert: 20. Dezember 2010
- Beiträge: 182
Re: Adobe Muse
Hallo,
ich habs mir heute mal angesehen. Ich halte es im Rahmen des möglichen, damit ne komplette Seite in 30 Minuten zu erstellen *g* Menüs - galerien und co zieht man sich bequem aus einer Bibliothek direkt auf die Arbeitsfläche - theoretisch kann man eine Hand nutzen um den Kopf drauf abzustützen. Man kommt gut ohne Tastatur zurecht.
Mir ist aber der Sinn und Zweck dieses Tools nicht wirklich klar.... Ein Titel wie "meine kleine Hompage-Werkstatt" oder der Webdesigner-Simulator 2013 wären eventuell passender gewesen. Über das Ergebnis kann ich nichts sagen. So weit bin ich nicht gekommen, ich musste es leider wieder schließen *g*
Offline
Seiten: 1