Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
#26 10. Februar 2011 16:16
- piratos
- Gast
Re: [gelöst] Serverzeit abfragen
Dann nimmst du Variante 3 vom Plugin:
<?php
function smarty_cms_function_modified_date($params, &$smarty) {
global $gCms;
$db = & $gCms->GetDb();
$r = $db->GetRow("SELECT DATE_FORMAT(NOW()- INTERVAL 1 MONTH , '%m' ) AS Monat, DATE_FORMAT(NOW() - INTERVAL 1 MONTH , '%Y' ) AS Jahr ");
if (in_array($r['Monat'], array('01', '02', '03', '04')))
echo '1.' . $r['Jahr'];
elseif (in_array($r['Monat'], array('05', '06', '07', '08')))
echo '5.' . $r['Jahr'];
elseif (in_array($r['Monat'], array('09', '10', '11')))
echo '9.' . $r['Jahr'];
elseif ($r['Monat'] == '12')
echo '12.' . $r['Jahr'];
}
?>
#27 10. Februar 2011 16:25
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: [gelöst] Serverzeit abfragen
Ja ok, das wäre dann wohl die elegante Lösung.
The Smarty Way ist aber auch korrekt oder? kann leider nicht in die zukunft schauen um zu gucken ob das funzen wird
{assign var=themonth value=$smarty.now|date_format:'%B'}
{assign var=theyear value=$smarty.now|date_format:'%Y}
{if $themonth == "février" OR $themonth == "mars" OR $themonth == "avril" OR $themonth == "mai"}
janvier
{/if}
{if $themonth == "juin" OR $themonth == "juillet" OR $themonth == "août" OR $themonth == "septembre"}
mai
{/if}
{if $themonth == "octobre" OR $themonth == "novembre" OR $themonth == "décembre"}
septembre
{/if}
{if $themonth == "janvier"}
décembre {$theyear-1}
{/if}
{$theyear}
Mache mir ein wenig sorgen mit den französischen sonderzeichen
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#28 10. Februar 2011 16:29
- piratos
- Gast
Re: [gelöst] Serverzeit abfragen
Wenn man es genau nimmt - mit Smarty und Datum rechnen - das läuft nicht wirklich.
Die SQL - Lösung ist rasend schnell, einfach und funzt immer.
#29 10. Februar 2011 16:37
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: [gelöst] Serverzeit abfragen
auf smarty bist du nicht gut zu sprechen oder?
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#30 10. Februar 2011 16:39
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [gelöst] Serverzeit abfragen
kann leider nicht in die zukunft schauen um zu gucken ob das funzen wird
Wieso nicht?
Lokalen Server aufsetzen (Xampp) und dann an der Uhr des PC rumspielen ...
Offline
#31 10. Februar 2011 16:40
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: [gelöst] Serverzeit abfragen
auf smarty bist du nicht gut zu sprechen oder?
Ist immer eine Frage der Performance - wenn du für solche Aufgaben die Wahl hast zwischen Smarty, PHP und MySQL, wird letzteres häufig die schnellste Variante sein.
Offline
#32 10. Februar 2011 16:55
- piratos
- Gast
Re: [gelöst] Serverzeit abfragen
auf smarty bist du nicht gut zu sprechen oder?
Nein das ist nicht richtig - kenne aber auch die Grenzen.
Für normale Dinge verwende ich (täglich) Smarty , allerdings in der Version 3 - für High Speed High End Dinge habe ich meine eigene Templateengine - die kann mehr und ist bis 5 mal schneller.
Kommt immer darauf an was anliegt.
#33 10. Februar 2011 16:57
- piratos
- Gast
Re: [gelöst] Serverzeit abfragen
Ist immer eine Frage der Performance - wenn du für solche Aufgaben die Wahl hast zwischen Smarty, PHP und MySQL, wird letzteres häufig die schnellste Variante sein.
Ich predige immer wieder bei Datumsberechnungen aller Art Mysql einzusetzen , das ist in der Einfachheit und in der Performance nicht zu toppen.
Leider ist es so das viele mit Mysql immer "nur" Tabellenabfragen im Sinn haben oder wie hier mit SQL weniger umgehen können.
#34 10. Februar 2011 17:11
- nicmare
- Server-Pate
- Registriert: 15. Dezember 2010
- Beiträge: 1.314
- Webseite
Re: [gelöst] Serverzeit abfragen
sag mal, dein pcms ist nen cmsms fork oder?
Meine Projekte:
Dashcam-Test | Babyphone-Testberichte | Türspionkameras
Offline
#35 10. Februar 2011 17:27
- piratos
- Gast
Re: [gelöst] Serverzeit abfragen
sag mal, dein pcms ist nen cmsms fork oder?
CMSMS war mal die Basis, tatsächlich gibt es da inzwischen erhebliche Unterschiede wie
1. Trennung von Frontend und Backend - Source
2. keine Module dafür extensiv Plugins - dennoch schnellste Erweiterungsmöglichkeit im Bedarfsfall
3. Mehrsprachlich von Haus aus
4. Eigene DB Klasse
5. Tabellen InnoDB
6. Verwendung von Transaktionen (Datensicherheit)
7. Extrem geringer RAM Bedarf
8. alles auf maximale Performance getrimmt.
9. Immer E_STRICT
Im Backend kann man noch die Verwandschaft erkennen.
Es gibt da noch die nicht freie Enterprise Version - die hat rein nichts mehr mit CMSMS zu tun - aber die gibt es auch nicht frei.
Da wird die eigene Templateengine eingesetzt, Hierarchie über nested Set , komplettes Workflow System.
Das ist eine Version die für großkalibrige Anwendungen gedacht ist.