Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 25. Juni 2015 12:13

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Alternativen zu CMSMS?

Moinsen!

(Nicht nur) Ich habe den Eindruck dass CMSMS immer mehr ein reines CG Projekt wird und damit halt den Launen dieses Herrn unterworfen ist. Das lässt keine guten Erwartungen für die Zukunft aufkommen, zumal es ja mittlerweile für das Projekt an sich fast unmöglich ist sich von diesem Herrn zu trennen. Für ein Community Projekt kann das fatal sein - es kann ratzfatz untergehen. Ich liebe dieses System, es hat eigenlich alles was ich brauche, aber ich sehe da schwarze Wolken aufziehen ...

Daher wäre es IMO sinnvoll, sich langsam nach Alternativen umzusehen. Nun gibt es ja tausende von CMS-Systemen, was aber wirklich interessant wäre waren ja System die zumindest ähnlich sind:

- nicht mit features überladen, aber modular erweiterbar
- die üblichen Module verfügbar
- template system in core und modulen
- smarty unterstützung
- sowas wie UDTs / Plugins
- und ganz wichtig: EINFACHE Bedienung für Enduser

Es wäre noch schön, wenn man die Seitentemplates prinzipiell übernehmen könnte,  das System der (Global) Content Blocks wäre nett ...

Man sollte halt möglichst leicht ne CMSMS-Website in das andere System portieren können.

Fällt euch dazu was ein?

Einer meiner Kunden hat mich auf Redaxo aufmerksam gemacht:
http://www.redaxo.org/

Werd ich mir mal installieren. Hat da jemand Erfahrung damit?


Servus,
Alex

Beitrag geändert von faglork (25. Juni 2015 12:15)

Offline

#2 25. Juni 2015 12:26

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: Alternativen zu CMSMS?

Einer meiner Kunden hat mich auf Redaxo aufmerksam gemacht
[...]
Werd ich mir mal installieren. Hat da jemand Erfahrung damit?

Ich hab es vor Jahren mal probiert.
Damals konnte ich damit nichts anfangen.
Es war zwar nicht schlecht - vor allem schnell - aber mit CMSms konnte es vom Workflow her nicht mithalten. Ich hab die Entwicklung nicht weiter verfolgt. Es sieht zwar vom Layout her fast immer noch so aus wie vor Jahren (etwas altbacken), aber man soll ja ein System bekanntlich nicht nur an seinen Templates messen.

Kannst ja mal berichten.
Ich finde Processwire auch ganz interessant.
Versuche mich da gerade einzuarbeiten.
Das Plugin- und Template-System ist (für mich) sowas von "primitiv", dass es schon wieder genial ist.
Von der Bedienung her etwas gewöhnungsbedürftig, aber das liegt vermutlich nur daran, dass ich mich zu sehr an CMSms gewöhnt habe.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#3 25. Juni 2015 14:59

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

Momentan versuche ich smartest, http://sma.rte.st/ es ist ebenso Smarty-basiert ist noch relativ neu.


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#4 26. Juni 2015 11:46

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

faglork schrieb:

Für ein Community Projekt kann das fatal sein - es kann ratzfatz untergehen.

Kann, aber nicht muss ...

Bevor ihr eure Energie (sinnlos) dafür nutzt, nach anderen Systemen zu schauen, möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um JEDERMANN/-FRAU dazu aufrufen, darüber nachzudenken, was er/sie als einzelner jetzt, hier und heute dazu beitragen kann, die Situation für ALLE CMSMS'ler zu verbessern.

Nur lamentieren nützt nix, selbst aktiv werden ist angesagt!! Hammer und nicht Amboss sein!!!

CMSMS ist ein Open Source Projekt - das heisst, die Beteiligten opfern ihre Freizeit, um anderen die Software zur Verfügung zu stellen. Und ... es ist für JEDERMAN kostenfrei.

Etwas kostenlos haben wollen und dann auch noch daran rumnörgeln?

Nee, so funktioniert das nicht!! Wäre ja quasi ein perpetuum mobile. Oder wie die Energetiker sagen - die Energiebilanz muss ausgeglichen sein. Oder auf den Punkt gebracht - für die weitere Überlebensfähigkeit ist ein permanentes Geben UND Nehmen essentiell.

Ja natürlich, "Geiz ist geil" - aber könnt ich mir ein einziges Beispiel nennen, wo der Urheber dieses Slogans etwas kostenfrei abgegeben hat? Ich wette, dass euch das nicht gelingt - egal wie, ihr musstet IMMER etwas dafür bezahlen.

Momentan ruht die Arbeit auf cmsmadesimple.de auf den Schultern einiger weniger. Ich bin mir sicher, wäre eine größere Bereitschaft zur Mitarbeit vorhanden, könnten wir gemeinsam Dinge erreichen, die bislang noch keiner ahnt - CMSMS hat grundsätzlich diese Flexibilität! Die ToDo-Liste ist lang genug ...

An dieser Stelle sei auch mal gesagt, dass die Einnahmen/Spenden hier weit davon entfernt sind, als das Georg (@NaN), Lukas (@nockenfell) und ich in Mallorca am Strand sitzen und Bacardis schlürfen können. Oder anders gesagt - die Spendenkultur ist grottenschlecht - im Vierteljahr allenfalls 1-2 kleine Spenden.

Ist simple Mathematik - jeder muss seinen Lebensunterhalt finanzieren. Wenn dies durch das Projekt nicht möglich ist, müssen diejenigen mehr Kundenaufträge annehmen, was aber wieder zu Lasten der für das Projekt zur Verfügung stehenden Zeit geht.

Mehr Spenden = mehr Zeit für das Projekt.

An dieser Stelle möchte ich mich offiziell und nachdrücklich bei den Dauerspendern @nhaack und @Klenkes bedanken, die seit vielen Jahren den Betrieb dieser Plattform finanziell kontinuierlich mit einem kleinen Betrag unterstützen.

Ein Dankeschön natürlich auch an all die ungenannten, die hier regelmäßig Hilfe leisten und mit ihren Ideen und Beiträgen diesem Projekt Leben einhauchen.

Offline

#5 26. Juni 2015 12:36

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

Viele von uns bezahlen ordentlich in Zeit. Fragen beantworten, Ideen ausarbeiten und zugänglich machen kostet in der Kommerz Geld. Hier geht es ohne, wenn man Zeit investiert.

Aber . . . ich teile die Sorgen von Alex. So habe ich es auch mal CG und Ted gesagt und letzlich auch Bovelet. Foss hat halt das Risiko, dass ein gemeinsames Projekt von Einzelpersonen in Gefahr gebracht werden kann. Deswegen ist es gut als Sicherheit eine Exit-Strategie zu haben auch wenn man es hoffentlich nie braucht.

MfG
Jan

Beitrag geändert von Janl (26. Juni 2015 12:36)


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#6 26. Juni 2015 13:03

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

Janl schrieb:

Viele von uns bezahlen ordentlich in Zeit. Fragen beantworten, Ideen ausarbeiten und zugänglich machen kostet in der Kommerz Geld. Hier geht es ohne, wenn man Zeit investiert.

Wollte damit niemandem zu nahe treten - ich hab hier sehr genau im Überblick, wer hier wie aktiv ist wink.

Und nach meinem persönlichen Geschmack sind "Viele von uns" der Menge nach deutlich zu wenig - die Bereitschaft zu geben, ist mir bei über 700 registrierten Nutzern zu gering.

Es muss doch möglich sein, eine Art "Layer" zu entwickeln, um von den Entscheidungen der Orks unabhängiger zu werden - CG ist da zwar der Kopf, aber da gibt es 'ne ganze Reihe Leute, die da fleißig mitnicken. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen ... Sippenhaft funktionier auch anders herum big_smile.

Zudem ist das Forum nur eine Ebene (von mehreren) ...

... und von (Gr)exit hab ich momentan die Nase gestrichen voll. Ich kann es nicht mehr hören  ops .

Sollen die es doch lieber wie die Geschworenen bei Gericht in Amerika machen - die werden unter Ausschluss der Öffentlichkeit solange in ein Kämmerlein eingesperrt, bis die Lösung/das Urteil steht. Das gibt es kein mediales Rumgesülze im Format einer "Unendlichen Geschichte" ...

Offline

#7 26. Juni 2015 13:31

faglork
arbeitet mit CMS/ms
Ort: Fränkische Schweiz
Registriert: 15. Dezember 2010
Beiträge: 1.152
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

cyberman schrieb:

Etwas kostenlos haben wollen und dann auch noch daran rumnörgeln?

Ich nörgel doch gar nicht am System rum. Aber was, wenn es mal anders rum läuft als bei Stikki und Uniqu3? DAS ist schon eine mittlere Katastrophe, aber was wenn CG hinwirft, aus welchen Gründen auch immer? Und alle seine Module abzieht?
Es ist diese 1-Mann-Abhängigkeit, die mir Sorgen macht. Und dass dieser eine dessen Name nicht genannt werden soll leicht neurotische Züge aufweist ist auch bekannt.

cyberman schrieb:

Ja natürlich, "Geiz ist geil" - aber könnt ich mir ein einziges Beispiel nennen, wo der Urheber dieses Slogans etwas kostenfrei abgegeben hat? Ich wette, dass euch das nicht gelingt - egal wie, ihr musstet IMMER etwas dafür bezahlen.

Was hat das denn damit zu tun? Ich habe schon Modulentwicklern Geld gezahlt für spezielle Anpassungen. Ich würde sogar Geld für CMSMS hinlegen, kein Problem. Wennn das von heute auf morgen nur für private Zwecke kostenlos wäre und ansonsten was kosten würde - wo wäre das Problem? Ich wäre sogar bereit für die Entwicklung wichtiger Features zu bezahlen, da könnte man zb. zusammenlegen ...

cyberman schrieb:

Momentan ruht die Arbeit auf cmsmadesimple.de auf den Schultern einiger weniger. Ich bin mir sicher, wäre eine größere Bereitschaft zur Mitarbeit vorhanden, könnten wir gemeinsam Dinge erreichen, die bislang noch keiner ahnt - CMSMS hat grundsätzlich diese Flexibilität! Die ToDo-Liste ist lang genug ...

Ich hab derzeit 12-14 Stunden-Tage. Bei mir ist eher landunter. Aber wer weiss, manchmal muss man ja auch was anderes machen zur Erholung ;-) Wo liegt denn die ToDo-Liste ...

Servus,
Alex

Offline

#8 26. Juni 2015 14:22

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

Alex, auch wenn du das Thema eröffnet hast - an dich richtet sich die Kritik am wenigsten wink.

Die Plugins aus deiner Praxis haben mir schon all zu oft weitergeholfen ...

faglork schrieb:

Und alle seine Module abzieht?

Nicht zuletzt aus diesem Grund ist einer der Punkte auf der ToDo-Liste ein separater Download-Bereich für (ausgewählte) Erweiterungen, mit allen vorstellbaren Möglichkeiten, deren Präsentation zu optimieren (inkl. aktuellem Changelog wink) ... und meinetwegen (wennauch ungern) mit Support für den ModulManager.

faglork schrieb:

Was hat das denn damit zu tun? Ich habe schon Modulentwicklern Geld gezahlt für spezielle Anpassungen. Ich würde sogar Geld für CMSMS hinlegen, kein Problem.

Tja, genau das ist das Problem - Geld nur für spezielle Anpassungen. Nicht für den allgemeinen Support, der hier so mitläuft.

Ich formulier es jetzt mal gerade zu - arangier mir einen Sponsor, der mir mittelfristig mein finanzielles Auskommen einigermaßen sichert, und ich schmeiß meinen gutbezahlten Job in einer Behörde hin, um mich voll und ganz auf den CMSMS-Support konzentrieren zu können.

Die Alternative wäre, den Forenzugang kostenpflichtig zu machen - 5 EUR/Monat von jedem registrierten Nutzer, und schon wäre ich zufrieden.

faglork schrieb:

Wennn das von heute auf morgen nur für private Zwecke kostenlos wäre und ansonsten was kosten würde - wo wäre das Problem?

Das Problem heisst GPL hmm ...

faglork schrieb:

Ich hab derzeit 12-14 Stunden-Tage. Bei mir ist eher landunter.

Könnte mir vorstellen, dass es hier durchaus den einen oder anderen Freelancer gibt, der dir da helfen könnte ...

faglork schrieb:

Wo liegt denn die ToDo-Liste ...

Momentan liegt sie hier bei mir big_smile.

Hier mal so ein paar Highlights:

Hatte vor längerem mal Kontakt mit dem verantwortlichen Redakteur der c't, der da meinte, dass bei einer neuen Version (vor dem Komma) die Möglichkeit bestünde, einen Artikel in der Zeitschrift zu platzieren. Nur muss der Artikel erst einmal geschrieben werden wink ...

Einen weiteren Punkt hatte ich weiter oben bereits genannt. Das gleiche hätte ich auch gern für den Themes-Bereich. Optimal wäre da ein (separates) Modul, was die Layouts genau so wie die Module importieren kann...

Naja, das Projekt "Manta" stagniert derzeit etwas hmm ...

... und dann natürlich ein (paar) Lehrbücher für CMSMS.

Auch das neue Layout und das Forum sind noch offen ...

Offline

#9 26. Juni 2015 14:42

Janl
Server-Pate
Ort: Freistadt, Österreich
Registriert: 13. Dezember 2010
Beiträge: 1.231
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

@Cyberman
Ein Artikel schreiben kann ich aber meine deutsche Rechtschreibung ist eher suboptimal ;-)

Das "reponsive Theme" habe ich fertig muss es immer noch hoch laden, habe es bei mir getestet und geladen in eine neue Installation, hat funktioniert.

Diese E-Commerce-Testshop habe ich aufgegeben weil es nicht konform das Recht in EU ist, das umbauen wäre Wahnsinn denn es gibt open source Lösungen die sehr viel besser sind.

@Alex
wenn Du etwas Arbeit weiterleiten willst geht das. z.B. Adpos . . .

MfG
Jan


Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04  - win10 pro

Offline

#10 26. Juni 2015 14:56

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

Janl schrieb:

@Cyberman
Ein Artikel schreiben kann ich aber meine deutsche Rechtschreibung ist eher suboptimal ;-)

Kein Problem, dafür wäre ich ja noch da wink ...

Janl schrieb:

@Cyberman
Das "reponsive Theme" habe ich fertig muss es immer noch hoch laden,

Hänge gerade hier ein bißle fest hmm

http://www.cmsmadesimple.de/verti-test.html

irgendwie wird das Js nicht gezogen ...

Offline

#11 26. Juni 2015 15:29

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

cyberman schrieb:

Nicht zuletzt aus diesem Grund ist einer der Punkte auf der ToDo-Liste ein separater Download-Bereich für (ausgewählte) Erweiterungen, mit allen vorstellbaren Möglichkeiten, deren Präsentation zu optimieren (inkl. aktuellem Changelog wink) ...

Gerade mal geschaut - könnte es mir ganz gut im Stil des Chrome App Store vorstellen ...

Offline

#12 26. Juni 2015 15:35

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

faglork schrieb:

Ich würde sogar Geld für CMSMS hinlegen, kein Problem. Wennn das von heute auf morgen nur für private Zwecke kostenlos wäre und ansonsten was kosten würde - wo wäre das Problem? Ich wäre sogar bereit für die Entwicklung wichtiger Features zu bezahlen, da könnte man zb. zusammenlegen ...

Wie wäre es denn, wenn dir jemand CMSMS als SaaS auf einem hochperformanten Server anbieten würde? Zugriff beschränkt auf /uploads, /modules und /modules_custom? Sagen wir mal zu einem monatlichen Preis von zum Beispiel 30 EUR?

Offline

#13 29. Juni 2015 10:12

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: Alternativen zu CMSMS?

cyberman schrieb:
faglork schrieb:

Ich würde sogar Geld für CMSMS hinlegen, kein Problem.

Wie wäre es denn, wenn dir jemand CMSMS als SaaS auf einem hochperformanten Server anbieten würde? Zugriff beschränkt auf /uploads, /modules und /modules_custom? Sagen wir mal zu einem monatlichen Preis von zum Beispiel 30 EUR?

Soweit ich es herausarbeiten konnte, ist SaaS (Software-as-a-Service) so ziemlich die einzige, juristisch saubere Möglichkeit, um nicht mit der GPL in Kollision zu geraten.

Offline