Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.

#1 30. Oktober 2010 08:57

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

HTML5 und die aktuellen Browser

Das W3C, die Standardisierungs-Organisation des Internets, hat erste Tests zur HTML5-Konformität der aktuellen Browser veröffentlicht

http://test.w3.org/html/tests/reporting/report.htm

In den Tests wurden jedoch nur ausgewählte Elemente wie etwa "attributes", "audio", "video", "canvas", "getElementsByClassName", "foreigncontent", "xhtml5" und "canvas" berücksichtigt.

Daher sind die Tests auf http://www.caniuse.com/ und http://www.html5test.com/ etwas aussagekräftiger ...

Offline

#2 01. November 2010 12:44

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Passend dazu bestätigt Microsoft seine verstärkte Unterstützung von HTML5 im IE 9 sowie die Abkehr von Silverlight (dem nie in die Gänge gekommenen Flash-Konkurrenten)

http://www.zdnet.com/blog/microsoft/mic … ifted/7834

Offline

#3 02. November 2010 11:09

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Der Eiertanz um die Abkehr (oder auch nicht) ist wirklich amüsant wink

http://www.golem.de/1011/79060.html

Offline

#4 04. November 2010 13:47

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

cyberman schrieb:

Das W3C, die Standardisierungs-Organisation des Internets, hat erste Tests zur HTML5-Konformität der aktuellen Browser veröffentlicht

http://test.w3.org/html/tests/reporting/report.htm

Die veröffentlichten Tests haben bei den Mitgliedern des W3C hohe Wellen geschlagen, da die Ergebnisse als offiziell deklariert wurden, aber gar nicht klar ist, wer diese eingereicht hat. Zudem sind da wohl Äpfel mit Birnen, äh ... Beta-Versionen mit Produktiv-Versionen verglichen worden. Die Tests sind daher nun entsprechend gekennzeichnet worden:

The HTML5 Test suite is still being developed. The number of tests and the results on these tests will change.

The results in this document may be updated, replaced or obsoleted by others documents at any time.

It is inappropriate to cite those results as other than work in progress and unstable.

Offline

#5 22. Februar 2011 10:25

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Die technischen Spezifikationen für HTML5 gibts hier

http://developers.whatwg.org/

Offline

#6 22. Februar 2011 11:52

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Die HTML Spezifikation nach dem sich die Entwickler richten ist diese hier:

http://dev.w3.org/html5/spec/Overview.html

und nichts anderes.

http://www.caniuse.com/ ist mit Vorsicht zu geniessen, da keinerlei Buildversionen angegeben werden und das kann enorme Unterschiede ausmachen - das allein führt aus meiner Sicht zur Unbrauchbarkeit.

Und - sie ziehen da Versionen heran wie FF 5 - zu denen es gerade mal die ersten vagen Entwürfe gibt und rein nichts zum testen - man sollte sich fragen warum die nicht gleich den für dieses Jahr angekündigten FF 7 aufführen und die dazu gemachten Projektionen.

Und Mozilla beruft sich mit ihrem "Angriffssposting" auf den IE auf die Ergebnisse von

http://beta.html5test.com/

Dort liest man Mozilla Firefox 4.0 beta 11     255     9, testest man die Version direkt kommen da 240 und 9 heraus, in der Normalversion 197 zu 9 .

Der Test der w3.org selbst ist da ziemlich aussagekräftig, auch wenn wegen der sich noch veränderbaren Spezifikation (zuletzt am 19.2.) natürlich immer im DEV Status ist  - das gilt auch für andere Angebote.
Die Kennzeichnung gibt es übigens schon recht lange, zumindest kenne ich die Seite überhaupt nicht ohne diese.

Die Test's kann man nicht einfach einreichen sondern man kann sie selbst ausführen und zwar äusserst umständlich dafür aber im Ergebnis jeweils sehr detailliert.
Ja die Ergebnisse sind "meterlang" und verzweigen zudem noch für jeden Browser auf die Ergebnisseiten - wer Ergebnisse liebt der ist da genau richtig.

#7 22. Februar 2011 12:06

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

cyberman schrieb:

Die technischen Spezifikationen für HTML5 gibts hier

http://developers.whatwg.org/

Die Hintergründe für die vorgenannte (gekürzte) HTML5-Spezifikation, die speziell für Webentwickler erstellt wurde, gibt es hier

http://www.golem.de/1102/81588.html

Offline

#8 22. Februar 2011 12:45

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Zur Überschrift - die aktuelle Browser - da muss man feststellen, das alle stable Versionen bezüglich HTML 5  nicht alles, wenig oder nichts können wobei nichts ausgerechnet auf den IE8 zutrifft.
Wir alle wissen wie lang die Leitung der IE Nutzer  war bis man den IE 8 endlich mal installiert hat.
Beim IE 9 kommt erschwerend dazu das man Vista oder Windows 7 benötigt und es gibt noch reichlich XP Anwender (aber dann ja auch Alternativprodukte zum IE9).

Auf der anderen Seite kommen ja die Browser mit HTML 5 Unterstützung .

Google Version 9 stable kann da schon sehr viel, aber es gibt bereits die 10 Beta wie auch die 11 Beta und wer sich diese mal anschaut stellt fest - die werden immer perfekter - das wird bei den anderen Browsern mehr oder weniger schnell ebenfalls so sein.

Was da sehr interessant ist - alle kommenden Browser haben die Anzahl der möglichen Request's drastisch erhöht - sie liegen z.Z. zwischen 25 und 35 (35 nur Chrome) und die schaffen es auch diese Menge abzuarbeiten - allerdings nur wenn man keine Micky Maus Anbindung an das Netz hat.

Das ist auch klar notwendig, wenn man HTML5 , Web 2.0 und vor allem Ajax einsetzen will.

Auf ein paar Websites von mir die Ajax extensiv einsetzen kommt man aus dem staunen nicht mehr heraus, wenn man sieht, was dieser Leistungsschub über die Browserseite  in der Realität bewirkt.

Was ich sehe - Webentwickler stehen in Kürze vor der Entscheidung wie sie sich bei Neuentwicklungen verhalten sollen.

Da gibt es sicher die eine Gruppe, die es allen gerecht machen wollen, angefangen von der Bildschirmauflösung bis hin zu Nutzern von Uraltbrowsern.

Andere werden sich entscheiden auf solche Internetnutzer künftig verzichten zu wollen (dazu werde ich gehören).

Die Entwickler  die alle noch gerne mitnehmen wollen könnten leicht übersehen, das sie auf Besuchergruppen die Wert auf höchst aktuelle Sites legen nicht mehr ansprechen werden.
Bei den Entwicklern  besteht die Gefahr das der aktuelle Zug ohne sie weg fahren wird.

Das ist eigentlich die Situation welche für mich HTML 5 spannend macht, die Webentwicklung wird mit der Verfügbarkeit solcher Browser eine andere sein als vorher.

Beitrag geändert von piratos (22. Februar 2011 12:46)

#9 22. Februar 2011 12:54

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Ähm "höchst aktuelle Sites" ???
Was bitte verstehst Du darunter?
Eine HTML 5 Seite ist nicht aktueller als eine altbackene (X)HTML Seite.
Denn entscheidend ist der Inhalt, nicht die Technik.
Und da jede (X)HTML konforme Seite auch unter HTML 5 als konform gilt (gelten soll) sehe ich da kein Problem.
Glaubst Du ernsthaft, dass HTML 5 in den nächsten Jahren einen sooo großen qualitativen Unterschied machen wird?
Ich sage Dir was mit Sicherheit passieren wird: Es wird massenweise schlechte HTML 5 Seiten geben wie es auch jetzt schon massenweise schlechte (X)HTML Seiten gibt.
Und bei den guten Seiten spielt es keine Rolle, ob sie HTML 5 oder HTML 4.01 einsetzen.

Ich denke es kommt immer darauf an, was man machen will und wen man erreichen will.
Dieses Forum hier z.B. komplett auf HTML5 unzustellen wäre vollkommen sinnlos.
Es würde danach genauso funktionieren wie jetzt auch. Mit dem einzigen Unterschied, dass es mehr Leute gibt, die dieses Forum nicht nutzen können.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#10 22. Februar 2011 13:44

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Und bei den guten Seiten spielt es keine Rolle, ob sie HTML 5 oder HTML 4.01 einsetzen.

Man sollte sich vielleicht einmal Gedanken darüber machen, warum alle Hersteller für extrem hohe Kosten aufkommen und enorme Anstrengungen unternehmen um HTML 5   mit allem was dazu gehört zu realisieren - garantiert nicht aus Jux und Dollerei.

#11 22. Februar 2011 14:01

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Hier - so finde ich - eine nette Demoseite was man mit HTML 5 so machen kann:

http://html5demos.com/

Empfehle mal nach html5 examples zu suchen und man trifft auf eine bereits unglaublich große Menge an mit HTML 5 realisierten Websites quer durch alle Güteklassen.

#12 22. Februar 2011 14:58

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Eines der für mich brauchbarsten Dinge ist die Möglichkeit von local storage - das eröffnet traumhafte Möglichkeiten.

#13 22. Februar 2011 15:18

uniqu3
Server-Pate
Ort: Feldkirchen in Kärnten
Registriert: 20. November 2010
Beiträge: 305
Webseite

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Ja die demos basieren auf "Introducing HTML5" Buch, ist schon in meiner Sammlung und spiele auchdamit, doch persönlich denke ich ist HTML5 für Produktionsseiten noch nicht das wahre (obwohl es schon einige funktionerende Seiten gibt), vor allem wenn ältere Browser unterstütz werden müssen, oder sogar daran gedacht werden muss was passiert wenn Besucher kein JavaScript aktiviert hat.

Reine HTML5 und CSS3 Seiten können sich zurzeit nur große Corporate unternehmen leisten, die sich denn Aufwand dafür auch leisten können und Seiten die nicht unbedingt ältere Browser unterstürzen müssen oder eben Webentwickler die HTML5 zeigen wollen smile

Einige HTML5 Seiten findet man auch hier http://html5gallery.com/

Beitrag geändert von uniqu3 (22. Februar 2011 15:22)

Offline

#14 22. Februar 2011 15:34

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

uniqu3 schrieb:

oder sogar daran gedacht werden muss was passiert wenn Besucher kein JavaScript aktiviert hat.

Ich finds auch immer ätzend, wenn ich raten muss, welche URLs ich für NoScript freigeben muss, damit eine Webseite sauber angezeigt wird ...

Offline

#15 22. Februar 2011 15:37

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

... nur große Corporate unternehmen leisten, die sich denn Aufwand ...

Erscheint mir nicht logisch, kann mir nicht vorstellen, das die Hersteller sich so anstrengen um dem Massenmarkt in den Hintern treten zu wollen.

#16 22. Februar 2011 15:48

NaN
Moderator
Ort: Halle (Saale)
Registriert: 09. November 2010
Beiträge: 4.437

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Ich denke vermutlich noch zu sehr in Bahnen a la "einfache Internetseite".
Für komplexere Sachen (Portale, Multimedia Plattformen, Shops, spezielle Webservices wie WebFTP, Content Management Systeme etc. - große komplizierte interaktive Dinger eben) kann ich mir natürlich sehr gut vorstellen, dass HTML 5 unverzichtbar wird. Aber ich persönlich mache keine großen Projekte. Nicht jede Firmenpräsenz muss jetzt auf HTML5 umstellen um ernstgenommen zu werden. Wie ich schon sagte: es kommt immer darauf an, was man machen will und wen man erreichen will.

PS: local storage ist in der Tat ein geiles Feature und hätte eigentlich schon vor Jahren eingeführt werden sollen.


Module: GBFilePicker, AdvancedContent
Sicherheit: Beispiel .htaccess-Datei
CMSms 1.12 unter PHP 7:
cmsms-1.12.3.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)
CMSms 1.12 unter PHP 8:
cmsms-1.12.4.zip (inoffiziell - komplett inkl. Installer)

Offline

#17 22. Februar 2011 16:08

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

PS: local storage ist in der Tat ein geiles Feature

Habe da als einfache Übung bereits mal Images und CSS dorthin verfrachtet und rufe es dann von dort aus auf.
Funzt ungemein gut. Aber das ist eigentlich nur Pippifax von dem was man damit wirklich anfangen kann.

Klar ist auch das man nicht alles auf HTML 5 umstellen muss - das wäre Unsinn und es stehen die voll gebrauchsfähigen Browser großartig noch nicht zur Verfügung.

Es macht aber einen gewaltigen Sinn sich damit zu beschäftigen und sich z.B. was ein CMS betrifft, sich schon mal paar Pläne auszuarbeiten und man kann ja auch schon ganz  gut austesten.
Man kann so manches sehr viel einfacher steuern und verbessern und natürlich auch darstellen, da gibt es dann Möglichkeiten da läuft einem das Wasser im Munde zusammen.

#18 22. Februar 2011 16:53

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Auf dieser Apple Seite:

http://www.apple.com/html5/

kann man schön erkennen wie weit die Browser sind.

Chrome 10 kann CSS3 Transitions nicht darstellen , FF 4 kann keine einzige der Demos darstellen.

#19 22. Februar 2011 16:58

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Eine wichtige Aufgabe ist es HTML 5 Fähigkeiten zu ermitteln, das kann man mit diesem Script:

http://www.modernizr.com/

#20 22. Februar 2011 17:32

uniqu3
Server-Pate
Ort: Feldkirchen in Kärnten
Registriert: 20. November 2010
Beiträge: 305
Webseite

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Offline

#21 10. März 2011 06:03

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Offline

#22 12. März 2011 13:47

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Mozillas Firefox 4 ist ja als RC1 erschienen.
Unter http://beta.html5test.com/ ergaben sich bei mir

FF 4 RC 1   - 273 plus 13 Bonuspunkte
Google Chrome V 9 - 240 plus 9 Bonuspunkte
Google Chrome V 11 - 293 + 13 Bonuspunkte

Man ahnt wohin die Reise  geht, noch ist es RC1 und Google V11 sogar noch Beta, aber es wird besser.

Den größten Mangel beim FF 4 empfinde auch beim abspielen gängiger Videoformate wie auch Audioformate (MP3) und die Geschwindigkeit, wie auch die mangelnde direkte  Developerunterstützung.

#23 13. März 2011 14:08

piratos
Gast

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Noch zur Ergänzung

Chrome V 10 aktuelle Beta Linux liegt bei 273 und 13 Bonuspunkten

Was ich an dem FF 4 absolut mistig finde:

Man installiert IE9 unter W 7 - alles läuft auch Flashvideos.

Man installiert Chrome 11 unter W 7 alles läuft.

Man installiert Chrome unter Linux - alles läuft

Man installiert FF4 unter W7 und unter Linux - Flash läuft nicht und natürlich MP3 auch nicht  - aber alle anderen dort installierten Browser machen es.

Von den Apple HTML5 Demos läuft unter FF4 nix, ganz im Gegenteil zu IE9 und Chrome.

Aber manche Demos aus dem IE Testdrive laufen mit dem FF 4 unter Windows 7 extrem schnell.

Beitrag geändert von piratos (13. März 2011 14:08)

#24 29. März 2011 12:55

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Mit dem Template "Boiler Plate" gibt es eine Art Blaupause für moderne (HTML5) Webseiten

http://html5boilerplate.com/

Passend zur aktuellen Entwicklung haben deren Entwickler ein Template für mobile Browser nachgelegt

http://html5boilerplate.com/mobile/

Offline

#25 13. April 2011 06:24

Andynium
Moderator
Ort: Dohna / SN / Deutschland
Registriert: 13. September 2010
Beiträge: 7.018
Webseite

Re: HTML5 und die aktuellen Browser

Richtig eingesetzt lässt sich HTML5 auch zur Verbesserung der Performance einsetzen - passend dazu bietet TecChannel einen dreiteiligen Workshop an:

http://www.tecchannel.de/webtechnik/web … mit_html5/

Offline