Du bist nicht angemeldet. Der Zugriff auf einige Boards wurde daher deaktiviert.
Seiten: 1
#1 19. Januar 2018 19:11
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Ihr habt es vllt bereits letztens gesehen - ich hatte für ein englischsprachiges Zitat den neuen Übersetzungsdienst deepl.com aus deutschen Landen (konkret Köln) verwendet.
Natürlich ist man bei Neulingen erst einmal skeptisch, ob sie die hohen Erwartungen erfüllen, die man in sie setzt - sich selbst beschreibt deepl als weltbesten Übersetzungsdienst - sind doch bereits seit längerem Google und Bing Translator am Start.
Wer aber genauer hinschaut, wird erkennen, dass zwar der Übersetzungsdienst an sich neu ist, aber keinesfalls das dahinter stehende Unternehmen, was seit 2009 mit dem Wörterbuch "Linguee" am Start ist. Somit verfügt man dort auch über eine entsprechende Datenbasis, um den großen Worten entsprechende Taten folgen zu lassen.
Auf der Webseite finden sich bereits honorige Statements pro deepl. Nach meiner Erfahrung (Englisch > Deutsch) kann ich das so bestätigen. Auch bei eher technischen Übersetzungen bleibt man nicht im Regen stehen.
Ein einfaches Beispiel - das englische "heat sink compound"
Kühlkörperverbindung
Kühlkörper-Compound
Wärmeleitpaste
Was meint ihr - welche Übersetzung kommt der richtigen Antwort am nächsten ?
Aktuell werden Englisch, Französisch, Holländisch, Polnisch, Spanisch, Italienisch und natürlich Deutsch unterstützt. Es sind sowohl GET- als auch POST-Requests möglich, die Parameter müssen utf-8 kodiert sein. Die Ergebnisse werden im JSON-Format zurückgegeben.
Auf die Anfrage
GET /v1/translate?text=Hallo%20Welt!&target_lang=EN&auth_key=123
bekommt man diese Antwort
{
"translations": [
{
"detected_source_language": "DE",
"text": "Hello World!"
}
]
}
Auch datenschutzrechtlich gibt es nix zu meckern - deepl speichert keinerlei Anfragen, die Verbindung zur API wird via SSL hergestellt.
Und ja - auch für deepl gibt es eine API. Einem Smarty Block Plugin oder Modifikator steht also nichts im Wege - das Caching übernimmt Smarty.
Dies eröffnet ganz neue Möglichkeiten, seinen Kunden auch Webseite in weiteren Sprachen anzubieten, ohne sie tatsächtlich sprechen zu müssen oder (teure) Übersetzungsdienste zu bemühen.
Beitrag geändert von Andynium (03. Februar 2018 09:24)
Offline
#2 23. Januar 2018 16:00
- Pepe
- hat von CMS/ms gehört
- Registriert: 30. August 2017
- Beiträge: 15
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Davon habe ich letztes Jahr schon in einem Artikel vom Spiegel online gelesen. Soll wirklich recht präzise im Vergleich zu anderen Anbeiter sein. Ausprobiert habe ich es jedoch auch noch nicht...
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Offline
#3 03. Februar 2018 09:18
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Eigentlich müßig zu erwähnen, dass es für DeepL bereits auch Plugins für die gängigen Browser gibt
Chrome
https://chrome.google.com/webstore/deta … kagn?hl=de
Firefox
https://addons.mozilla.org/de/firefox/a … ranslator/
Da viele Browsern die gleiche Engine verwenden, sollten die Plugins auch in Iron, Opera, Vivaldi (Chrome) und CliqZ (Firefox) sowie anderen nicht genannten Ablegern der Browser funktionieren.
Offline
#4 03. Februar 2018 09:43
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Für Dezember 2017 waren zudem Apps für Android und iOS angekündigt, was sich offensichtlich jedoch etwas verzögert.
In Googles Playstore findet sich jedoch bereits eine inoffizielle (aber von DeepL lizensierte) App namens "DeepL Übersetzer - Inoffiziell".
Zu iOS kann ich (mangels Zugang) keine Aussage treffen, aber vllt ihr ...
Offline
#5 06. Februar 2018 21:16
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Ich habe gerade 700 Strings einer neuen Version von einem Buchhaltprogram mit DeepL und poedit übersetzt und bin erstaunt wie gut das klappt.
Eigentlich soll ich alle andere 3000 Strings kontrollieren ;-) das wird wohl einige Monaten dauern.
Als Holländer sind mir einige spezifische deutsch Ausdrücke plötzlich sehr viel klarer geworden denn DeepL kennt holländisch!
Trotzdem kann man nicht alles ohne Kontrolle übernehmen, aber zum Vergleich mit Google ist es sehr sehr viel besser.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#6 16. Februar 2018 13:32
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
In Googles Playstore findet sich jedoch bereits eine inoffizielle (aber von DeepL lizensierte) App namens "DeepL Übersetzer - Inoffiziell".
Keine Ahnung, was da gerade los ist - die App ist nicht mehr im Playstore zu finden ... obwohl ihn die Google Suche noch in ihren Ergebnissen präsentiert
Offline
#7 02. April 2018 11:57
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Eigentlich soll ich alle andere 3000 Strings kontrollieren ;-) das wird wohl einige Monaten dauern.
Da lohnt sich doch fast ein Zugriff via API - die 20 EUR für einen monatlichen Zugriff sollten doch in der Kalkulation drin sein .
Offline
#8 02. April 2018 16:11
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Wenn es eine neue Kunde geben würde dann ist die € 20 OK, aber momentan ist erst mal im Test der neue Version von Frontaccounting in Ordnung gebracht.
Ich muss noch mit einem Spezialist in Bereich Buchhaltung eine Reihe Kürzel kontrollieren.
Dann kommt 1 mit Update und das neue Angebot in ein Land wo 1 Anbieter fast alles im Hände hat und Kunden fast Angst haben etwas anderes zu nehmen.
MfG
Jan
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#9 03. April 2018 08:12
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Klingt nach Monopol (und viel Geld verdienen)
Offline
#10 03. April 2018 08:28
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Ja, das tut diese Anbieter weil er bestens vernetzt ist mit Entscheidungsträger, Österreich ist in diesem Bereich genau so wenig korrumpierbar wie EU-Politiker ;-)
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#11 03. April 2018 10:50
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Beziehungen schaden nur dem, der keine hat ,,,
Offline
#12 03. April 2018 12:17
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Oh Jee Oh Jee Oh Jee . . .
sehr dünnes Eis Cyberman warst Du nicht mal Beamter?
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#13 03. April 2018 13:14
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Nee, zu keinem Zeitpunkt .
Aber mal ehrlich, wem vertraust du mehr, deinem Freund und Nachbarn, den du schon seit Kindheitstagen kennst, oder dem neu zugezogenen Mitbürger von gegenüber mit eritreischem Migrationshintergrund ?
(Übertreibung macht anschaulich)
Offline
#14 03. April 2018 13:23
- Janl
- Server-Pate
- Ort: Freistadt, Österreich
- Registriert: 13. Dezember 2010
- Beiträge: 1.231
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Ich kenne das, nur habe ich in Rotterdam gelebt wo viele Menschen eine Migrationshintergrund haben. Das spielt bei mir keine Rolle, religiöses Fanatismus ist gefährlich egal welche Konfession.
In Österreich habe ich gelernt und erfahren wie sehr hier politische Parteien funktionieren wie Stammen in z.B. Afghanistan, links oder rechts ist egal, verkrustete Strukturen wo man schaut.
Als "Ausländer" kann es hier manchmal recht ungemütlich werden.
Kubuntu 22.04 - Win 11 pro / Kubuntu 20.04 - win10 pro
Offline
#15 03. April 2018 13:37
- Andynium
- Moderator
- Ort: Dohna / SN / Deutschland
- Registriert: 13. September 2010
- Beiträge: 7.018
- Webseite
Re: Neuer Übersetzungsdienst deepl.com
Darauf wollte ich primär gar nicht hinaus - es liegt viel mehr in der Natur des Menschen, dem Neuen und Unbekannten zu mißtrauen. Wenn dann noch eine (unverständliche) Andersartigkeit hinzukommt, braucht es sehr viel Toleranz.
Da ist vollkommen egal, ob du als Germane vor 2000 Jahren ins Römische Reich gezogen bist, oder als Marco Polo an den Chinesischen Kaiserhof, oder eben als Eritreär nach Europa. Nur die Länder der ehemaligen Kolonialmächte haben da etwas "Vorsprung".
Offline
Seiten: 1